Hallo Zusammen,
ich habe heute eine Anfrage von einem Mandanten erhalten bzgl. eines Digitalisierungszuschusses. Von dem Zuschuss sollen i-Pads und Laptops angeschafft werden.
Im Internet finde ich nur Förderprogramme wo man ausgelost wird oder Berater für das Thema.
Kann mir jemand mehr zu dem Thema erzählen? Welche Voraussetzungen es gibt, wo man so einen Zuschuss beantragen kann, was man genau mit dem Zuschuss kaufen darf, usw.
Vielen Dank.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Siehe auch: Förderprogramme Digitalisierung
Hi,
in RLP gibt es den "DigiBoost". Diesen kann aber nur der Mandant selber beantragen und auch nur dann, wenn er ein Webinar der IHK oder Handwerkskammer besucht hat. Für das Seminar bzw. Teilnahme bekommt er ein Teilnahmezertifikat, welches bei der Antragsstellung mit eingereicht werden muss.
Genaueres gibt es auf der Webseite der ISB Mainz.
https://isb.rlp.de/foerderung/183.html
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Generell sind nur Investitionen zuschussfähig, die eine merkliche digitale Verbesserung der Technik im Unternehmen darstellt.
Sofern vorher bereits diese Art Geräte vorhanden waren, sind diese nicht zuschussfähig.
BaWü konkretisiert dies wenigstens. Bei den anderen Programmen steht im Prinzip "Innovation" oder "Modernisierung" o.ä. Ich denke fast, dort sieht es auch so aus.
Im Prinzip wird m.E. "neu" gegen "alt" nicht gefördert, wie ich es zwischen den Zeilen der anderen Programme herauslese. Sonst einfach mal dort auf den Hotlines anrufen.
Link: Digi Plus
Auszug:
Sofern das Ganze eher Projektcharakter hat, wäre auch noch das Programm "Digital jetzt" in die Überlegungen einzubeziehen:
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/digital-jetzt.html