Wie erfolgt die Registrierung auf der E-Rechnungsplattform für eine GmbH?
Es kann nur "Vorname" und "Nachname" eingegeben werden.
Soll sich hier z. B. der Geschäftsführer einer GmbH mit seinem persönlichen Namen und seiner persönlichen e-mail-Adresse "für seine GmbH" registrieren?
Oder ist eine Registrierung auf der E-Rechnungsplattform "als GmbH" momentan gar nicht möglich?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
In den Einstellungen kann auch Gesellschaft ausgewählt werden.
Warum das bei der Anmeldung nicht steht, weiß ich nicht.
Ich denke mal, man muss sich als Verantwortlicher registrieren (z. B. Geschäftsführer), da man dann auch noch in der Benutzerverwaltung Personen hinzufügen kann und denen die Rechte für die E-Rechnungsschreibung und für das E-Rechnungspostfach zuweisen kann.
Vielen Dank! Das scheint mir plausibel.
Hallo @steuerberaterbalingen !
Für die E-Rechnungsplattform können sich sowohl Einzelunternehmen als auch Gesellschaften registrieren. Das ist analog zu dem Screenshot in dem oberen Kommentar. D.h. es kann/muss ausgewählt werden, ob die Anmeldung für ein Einzelunternehmen oder eine Gesellschaft erfolgt.
Von der Registrierung auf der Plattform ist die Registrierung für das DATEV-Konto zu unterscheiden. Dies ist in der Regel der erste Schritt.
Das DATEV-Konto ist das Authentifizierungsmedium für Benutzer eines Unternehmens auf der Plattform.
da das DATEV-Konto ein persönliches Authentifizierungsmedium ist, können sich hier auch nur natürliche Personen anmelden.
Hallo @Timo_Gehle,
vielen Dank, das war eine wichtige Ergänzung zum Verständnis.
Dann sollte es für "ein" Unternehmen auch nur "ein" DATEV-Konto geben, richtig?
Das unterscheidet das DATEV-Konto dann auch von der Authentifizierung durch Smart-Cards/SmartLogin, die auch "höchstpersönlich" sind, aber eben nicht "einmalig" und zentral durch den Steuerberater administriert werden, richtig?
Hallo @steuerberaterbalingen ,
für ein Unternehmen gibt es eine E-Rechnungsplattform.
Ein Unternehmen kann auf einer Plattform mehrere Benutzer (=Mitarbeiter) registrieren. Die benötigen jeder ein eigenes DATEV-Konto.
Das DATEV-Konto ist als Authentifizierungsmedium gleichzusetzen mit SmardCard/SmartLogin.