abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Überbrückungshilfe beantragen

6
letzte Antwort am 27.07.2020 10:19:12 von diplodocus
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
gertkr
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 7
610 Mal angesehen

Hallo liebe Kollegen, 

nachdem wir die Pin Vergabe einigermaßen glimpflich überstanden haben und der Zugang auf die Website zur Beantragung der Überbrückungshilfe nur gelingt kämpfen wir mit der Umsetzung.

 

Das Portal ist unglaublich schlecht gemacht. Wenn einzelne Daten zum Beispiel fehlen (und man die Angaben vom Mandanten noch erhalten muss) können die bisher beschriebenen Felder nicht gespeichert werden da noch Fehlermeldungen vorliegen. Also alles weg und von vorne Anfangen.

 

Außerdem kann man durch den komplizierten Zugang mittels Pin auch Mandanten nicht bereits Daten vorerfassen lassen. Nicht mal einen Mitarbeiter da man ja selbst nur mittels OTP Auth App rein kommt in das Portal.

Und das ganze mitten in der Urlaubszeit. Frist bis 31.08.2020 und immer die Angst der Mandanten im Nacken das der Fördertopf irgendwann leer ist wenn man zu spät ist.

Das ist eindeutig ein Fall in dem die Steuerberaterkammer mal einschreiten müsste. Das die Anträge nur über uns Steuerberater laufen können haben die uns ja schließlich auch eingebrockt.......

unglaublich......

stbadelmann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 7
565 Mal angesehen

Die Rechtsanwälte beneiden uns. Wir kommen mit der Antragstellung sehr gut klar. Es hat keine Probleme bei der Anmeldung/Registrierung gegeben. Dass man als Steuerberater die Daten selbst eingeben muss halte ich für richtig, da wir die Compliencestelle sind. Dem Steuerzahler wäre viel Geld erspart geblieben, wenn das bei dem ersten Hilfspaket auch schon so gelaufen wäre. Die Mängel des Portals kann ich nachvollziehen. 

linkser
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 7
492 Mal angesehen

Ich empfehle, in die betreffenden Felder vorläufige Angaben zu erfassen, dann klappt das mit dem Speichern.

 

Davon abgesehen stimme ich Ihnen zu, das gesamte Portal ist eine Zumutung ... bei mir hat zum Glück die Technik bis jetzt auch anstandslos funktioniert.

 

 

0 Kudos
maternekkf
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 7
410 Mal angesehen

Wir haben die ersten Anträge erstellt und gespeichert. Jetzt sollen einige Werte noch einmal geändert werden und an einem Antrag die Bewilligung von Sofort-Hilfe eingefügt werden.

Daran scheitern wir jedoch, es lassen sich nachträglich keine eingetragenen Daten ändern und an der Stelle der Sofort-Hilfe ist ein rotes Kreuz, welches nicht änderbar ist.

Hat jemand Erfahrung damit und einen entsprechenden Tipp? Die Hotline beim BMWI lässt uns auch gerade hängen.

0 Kudos
gertkr
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 7
396 Mal angesehen

gertkr_0-1595837128901.png

 

 

Siehe die Info des Kollegen Markus Niestroj, das Problem hatten wir nämlich auch schon.

0 Kudos
diplodocus
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 7
386 Mal angesehen

Einfach unter Datei irgendetwas speichern.

Jetzt soll die private KFZ Nutzung bei den Leasingraten abgezogen werden ?

Bei Finanzleasing sollte bisher alles berücksichtigt werden, jetzt nur noch Finanzierungsanteil.

Derjenige, welcher ein Auto gekauft hat bekommt nichts für die Tilgung ?

Vorsicht minütlich ändert sich alles.

Wir haben den Haken auf der letzten Seite überall vergessen, da dieser auf dem

Bildschirm nicht sichtbar ist. Absenden konnte man trotzdem.

0 Kudos
diplodocus
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 7
383 Mal angesehen

Man bekommt ein Ticket und anscheinend löschen die das dann selbst.

Passiert aber nicht. Wir haben also 2 Anträge im Portal. Leider bricht das System/Portal im Schwäbischen Raum

so oft zusammen, dass die Anträge nicht mehr ausfüllbar sind.

0 Kudos
6
letzte Antwort am 27.07.2020 10:19:12 von diplodocus
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage