abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis:
Inhalte im Archiv stehen nur lesend zur Verfügung.

künstliche Intelligenz bei der Standard Bearbeitungsform Unternehmen Online

11
letzte Antwort am 30.12.2020 14:09:50 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
kfd
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 12
476 Mal angesehen

Wir sind Teilnehmer der Stabilisierungsphase für die DVD 14.1a. Dabei können wir die KI bei der Verbuchung von Belegen in der Standard Variante von Unternehmen Online testen.

 

Es wäre unseres Erachtens nach sinnvoll, wenn man die Möglichkeit hätte die Verbuchung der Belege bereits automatisch erledigen zu lassen, um anschließend die Buchungen mit den Hinweisen der KI zu prüfen. Ähnlich der automatisierten Verbuchung von Buchungsvorschlägen (grüne Lampe).

 

So, haben wir aktuell nur ein weiteres vorbelegtes Feld, aber jeder Buchungssatz muss manuell bestätigt werden.

Eine Automatisierung erfolgt daher noch nicht.

 

Sofern diese Möglichkeit an eine Auswahl geknüpft ist, wäre es jeder Kanzlei/Mitarbeiter selbst überlassen ob er diesen Schritt Richtung Automatisierung gehen möchte. Stand jetzt, hilft uns der aktuelle Stand der KI nicht wirklich weiter.

 

Grüße

 

KFD Steuerberater  

 

 

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 2 von 12
435 Mal angesehen

Mir graut es vor dem Buchungsautomaten.....

mosachse
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 12
427 Mal angesehen

Wir sind ebenfalls Pilotanwender des "Buchungsautomaten" und haben ein ähnliches Feedback gegeben. 

Überzeugt hat uns die Anwendung bisher nicht. 

 

Aber die Entwicklung ist weiterhin dran.
Im Sommer soll m.E. eine neue Version kommen, die besser automatisierte Prozesse liefert.   

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 12
409 Mal angesehen

@kfd: Das ist von DATEV, Stand jetzt, exakt so gewollt. So doof das auch klingt aber statt dem Buchungsorakel (oder wie es damals hieß) geht DATEV Schritt für Schritt voran und von einer Automatisation kann man, Stand jetzt, nicht sprechen. Das ist alles soweit korrekt. 👍

 

@mosachse: Wie haben Sie denn das Feedback bei DATEV gelassen?

 

Das ist doch organisatorisch von DATEV wieder - verbesserungswürdig. Der eine schickt einen SK, der andere eine E-Mail und @kfd macht gar öffentlich im Internet für Jedermann und Jederfrau einsehbar einen Community Thread auf. Und DATEV muss sich alles Feedback dann wieder selbst zusammensuchen, filtern, lesen, sortieren, aufnehmen auf das alles auf etlichen Kanälen gleichzeitig.

 

DATEV macht die ganzen #Camps ja auch nicht verteilt via YouTube, facebook und Instagram. 

 

Gibt es da nicht Anweisungen der DATEV nach dem Motto: Feedback bitte gesammelt an folgende E-Mail-Adresse nach Schema F mit Betreff XY?

 

@Christian_Kaiser & @Stefanie_Herold: Das meine ich mit Chaos. Und das hält DATEV mitunter davon ab, produktiv und effizient zu arbeiten, wenn jeder macht, was er will und alles länger dauert, als es hätte sein müssen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
mosachse
Fachmann
Offline Online
Nachricht 5 von 12
400 Mal angesehen

@mosachse: Wie haben Sie denn das Feedback bei DATEV gelassen?


Zunächst per Videokonferenz, dann Telefon und zusammenfassend per Mail.

Das war alles Teil der Pilotphase. Diese war strukturiert und es hat auch genau die Verantwortlichen erreicht. 

Ich verstehe, was Sie meinen aber in dieser Pilotphase gibt es da keinen Anlass für Kritik m.E. 

 

Ich würde dem Threadersteller auch empfehlen die Punkte nicht unbedingt öffentlich zu äußern, sondern eher das Feedback an den vorgesehenen Stellen zu geben. Denn diese gab/gibt es im Rahmen der Pilotphase.

 

Die inhaltliche Auffassung von @kfd teile ich wie gesagt. 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 12
398 Mal angesehen

Ah, okay 👍 - also gibt es da vorhandene Strukturen, die in diesem Fall nicht genutzt wurden. Dann hoffe ich, dass das auch alle anderen Teilnehmer der Pilotphase so gemacht haben, um es der DATEV nicht noch extra schwer zu machen. 

 

Dann weiß ich Bescheid. Wir nutzen keine Pilot- oder Stabilisierungsphasen, da wir zu groß sind und wir dafür aktuell keine Zeit haben.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
ManfredLener
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 12
352 Mal angesehen

Moin Moin,

 

ich möchte mich explizit beim Threadersteller bedanken.

 

Man kann sicherlich darüber streiten, in welchem Umfang aus den Pilotprojekten "berichtet" werden sollte, aber es wird für viele Kanzleien hilfreich sein (neben vielen anderen Kriterien), wenn es um die Entscheidung geht: warte ich weiter auf das Angekündigte oder suche ich stattdessen nach einer Alternative. Und für uns ist es hilfreich, in welche Richtung wir unser Produkt weiter entwickeln.

für jedes komplexe Problem gibt es eine einfache Lösung - und die ist leider falsch

beste Grüße sendet
Manfred Lener
buchhalter.pro
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 12
331 Mal angesehen

@ManfredLener Dies ist die DATEV Community. Egal welchen Ihrer Kommentare ich bisher gelesen habe; diese zielen immer darauf ab Ihre Lösung oder andere Lösungen von Drittanbietern ins Licht zu stellen.

 

Fügen Sie doch bitte einfach ein "Enthält versteckte Werbung" zu Ihren Kommentaren hinzu. Dieses unterschwellige "Wir können es besser" nervt.

 

Die meisten der Nutzer hier sind sich der Schwächen der DATEV Programme bewusst und nutzen Sie trotzdem weiterhin.

Um es mal bildlich zu formulieren. Ich fahre lieber in einem Merzedes Benz 200d als in einem neuen Hersteller aus Fernost. Bei dem Benz weiß ich, dass ich Werkstattsupport bekomme und er wird mich immer ans Ziel bringen. Bei Lösungen aus Fernorst oder Softwarehäuschen kann mir keiner garantieren, dass man in 3 Jahren noch Support bekommt.

 

Ihnen persönlich wünsche ich einen guten Rutsch in ein hoffentlich erfreuliches neues Jahr 2021.

 

Mit freundlichen Grüßen aus München,

 

JJunker

MVP 
ManfredLener
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 12
309 Mal angesehen

@jjunker  schrieb:

@ManfredLener Dies ist die DATEV Community. Egal welchen Ihrer Kommentare ich bisher gelesen habe; diese zielen immer darauf ab Ihre Lösung oder andere Lösungen von Drittanbietern ins Licht zu stellen.

 

Fügen Sie doch bitte einfach ein "Enthält versteckte Werbung" zu Ihren Kommentaren hinzu. Dieses unterschwellige "Wir können es besser" nervt.

 

Die meisten der Nutzer hier sind sich der Schwächen der DATEV Programme bewusst und nutzen Sie trotzdem weiterhin.

 


 

Moin @jjunker ,

das kann ich so nicht stehen lassen! Zunächst möchte ich (wie bereits auch an anderer Stelle geschehen) erwähnen, dass ich ein großer Fan der DATEV-Anwendungen bin und betonen, dass es sehr beeindruckend ist, was bisher geschaffen wurde bzw. auch noch alles kommen wird. Auch sehe ich die Ursache für die eine oder andere Schwäche nicht zwingend in der Genossenschaft sondern eher in unserem Steuerrecht. Durch die Masse an Sonder- und Ausnahmeregeln ist es nahezu unmöglich eine vollumfängliche (Standard-) Software zu entwickeln - unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten muss es eigentlich Schwächen und auch teilweise fehlende Funktionalität geben. Also nochmal: RESPEKT an die DATEV!

 

Wenn Sie ALLE meine Beiträge als versteckte Werbung empfinden und sogar davon genervt sind, dann bedaure ich das sehr und entschuldige mich bei Ihnen dafür. Sie wissen aber auch, dass Sie meinen Beiträgen mit dem Ignore-Button aus dem Wege gehen können.

 

(Jetzt kommt wieder "versteckte Werbung":) Ihre Bedenken zu "Fernost-Produkten" bzw. Produkten aus Kleinsthäusern teile ich übrigens zu 100%, zeigt mir aber auch, dass Sie sich mit unserem Produkt noch nicht auseinandergesetzt haben.

 

Für die guten Wünsche bedanke ich mich sehr herzlich und sende gleiches nach Bayern.

 

 

für jedes komplexe Problem gibt es eine einfache Lösung - und die ist leider falsch

beste Grüße sendet
Manfred Lener
buchhalter.pro
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 10 von 12
304 Mal angesehen

Da bin ich bei @jjunker. Auch ich lese öfter zwischen den Zeilen: schauen Sie doch mal bei uns vorbei. Sicher nicht in allen Beiträgen aber hat seinen Grund, warum ich @jjunker in diesem Fall zustimme.

 


@ManfredLener schrieb:

Sie wissen aber auch, dass Sie meinen Beiträgen mit dem Ignore-Button aus dem Wege gehen können.


Das wäre mir neu? 🤔 Der ist nur dazu da, dass Sie @jjunker keine PN mehr schicken können bzw. das zwar können aber bei @jjunker im Postfach nichts ankommt. 

 

Ganze Beiträge in Threads kann man nicht automatisch verstecken, weil sonst zum Teil die Unterhaltung im Thread auch keinen Sinn mehr macht. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
ManfredLener
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 12
294 Mal angesehen

Okay, Danke für die Rückmeldung 👍

für jedes komplexe Problem gibt es eine einfache Lösung - und die ist leider falsch

beste Grüße sendet
Manfred Lener
buchhalter.pro
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 12 von 12
267 Mal angesehen

@ManfredLener: "Ich schrieb egal welchen ich bisher gelesen habe".

Ich wollte keineswegs unterstellen, dass es bei allen ihren Beiträgen der Fall ist.

Wenn Sie aus der Brache sind, sind konstruktive Beiträge und auch Kritik hier immer willkommen. wie @metalposaunist schon schrieb: Zwischen den Zeilen haben einige Kommentare ein "Geschmäckle". 

 

Wenn ich mir den Tipp erlauben darf. Schreiben Sie doch die Poweruser hier mit einer PN an ob Sie Ihnen Ihr Produkt in einer halben Stunde via Telekonferenz vorstellen dürfen. Und, dass Sie sich über Rückmeldung egal ob negativ oder positiv freuen würden.

 

Ergänzung: Sie brauchen nicht die 25 Topuser zu einer halben Stunde einzeln einladen. Wir würden uns auch in einer größeren Runde alle mehr oder minder vertragen. 😉😅

 

Ihnen nochmal alles Gute für das Jahr 2021.

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

JJUNKER

MVP 
11
letzte Antwort am 30.12.2020 14:09:50 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage