abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

"per beA" als Ankreuzvariante

15
letzte Antwort am 02.11.2022 14:06:06 von Silvia_Kubisch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
RA_Doehler
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 16
477 Mal angesehen

Ist es geplant bei der Erstellung von neuen Dokumenten die Ankreuzvariante "per beA" einzuführen, ähnlich wie "per Telefax" oder "per E-Mail"? Es ist doch sehr umständlich das immer per Hand einfügen zu müssen und ich hätte es gern im Dokument stehen, damit man weiß, über welchen Kommunikationsweg man das Dokument verschickt hat. Mich wundert es, dass dieses Thema noch nie jemand erwähnt hat, oder bin ich der Einzige, der das gerne hätte.

 

Viele Grüße aus Nürnberg

DATEV-Mitarbeiter
Renate_Nutsch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 16
453 Mal angesehen

Hallo Herr Doehler,

die Dialogelemente mit der Ankreuzvariante "per Telefax" oder "per Email" werden nicht standardmäßig ausgeliefert, sondern sind von der Kanzlei selbst erstellt. Selbstverständlich können Sie diese gerne um den Zusatz "per beA" ergänzen.

DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1003691 

DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1004353

 

Gutes Gelingen und vielen Dank für die tolle Idee für die Community!

 

Mit freundlichen Grüßen

Renate Nutsch

Produktservice Rechtsanwaltsmarkt

agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 16
451 Mal angesehen

@RA_Doehler  schrieb:

Ist es geplant bei der Erstellung von neuen Dokumenten die Ankreuzvariante "per beA" einzuführen, ähnlich wie "per Telefax" oder "per E-Mail"? Es ist doch sehr umständlich das immer per Hand einfügen zu müssen und ich hätte es gern im Dokument stehen, damit man weiß, über welchen Kommunikationsweg man das Dokument verschickt hat. Mich wundert es, dass dieses Thema noch nie jemand erwähnt hat, oder bin ich der Einzige, der das gerne hätte.

 

Viele Grüße aus Nürnberg


Das Thema ist deshalb nicht relevant, weil schon seit Jahren entsprechende Anpassungen der Vorlagen für die Schreiben möglich sind. Wir haben uns schon vor mehr als 10 Jahren einen Abfragedialog für diese Punkte "gebastelt" der dann so aussieht:

 

Dialog.png

 

und ergänzen diesen noch um Zusatzfelder in bestimmten Schreiben. 

 

Sogar Schriftsätze haben wir uns so zusammengebaut.

 

Das Zentrale Hilfedokument, von dem aus Sie das Thema umfassend betrachten können, hat die Nummer  1004227 .  Die Detailinformationen ab Ziffer 9.5 helfen dabei weiter. 

Früher gab es zu diesem Thema sogar ein Seminar.  Die waren wohl so gefragt, dass sie aus dem Angebot herausgenommen wurden.

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
RA_Doehler
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 16
418 Mal angesehen

Entschuldigen Sie die Anfrage eines Nichtwissenden. Ich bin tatsächlich Laie und bin über solche Tipps sehr dankbar. Hab jetzt auch ein beA "Häkchen" generiert. Vielen Dank für die Hilfe.

agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 16
414 Mal angesehen

Kein Problem; nur so können wir alle besser werden.

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
0 Kudos
RA_Doehler
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 16
384 Mal angesehen

Jetzt dachte ich, es sei gelöst und hab mich schon gefreut. Aber jetzt geht die Vorlage Rotzettel zum Ankreuzen nicht mehr. Hier werden jetzt die Abfragen (zur Kenntnisnahme, mit der Bitte um Rückgabe, zur Stellungnahme ...etc) nicht mehr angezeigt. Mist.

0 Kudos
agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 16
374 Mal angesehen

Hallo Herr Kollege,

 

So wie Sie schreiben fürchte ich haben Sie sich die Vorlagen zerstört.  Wenn Sie vor der Änderung/Anpassung keine Kopie der Dateien erstellt haben dürfte es am einfachsten sein, die Vorlagen/Skripte auszutauschen und neu zu beginnen.

Die veränderten Dateien finden Sie in folgenden Verzeichnissen:

 

\\DATEV\DATEN\PHANTASY\ORIGINAL\Vorlagen
\\DATEV\DATEN\PHANTASY\ORIGINAL\Scripte
und 
\\DATEV\DATEN\PHANTASY\ORIGINAL\Dot

Dort jeweils nach Änderungsdatum sortieren und die Dateinamen mit dem heutigen Änderungsdatum in einen neuen Unterordner kopieren. Dann in die Verzeichnisse 

 

\\Program Files (x86)\DATEV\KONFIG\PHANTASY\Word\Doc

\\Program Files (x86)\DATEV\KONFIG\PHANTASY\Word\Dot

und

\\Program Files (x86)\DATEV\KONFIG\PHANTASY\Word\Scripte

 

(ggf. wird angezeigt:  \\Programme (x86)\DATEV....)


wechseln und jeweils die zuvor kopierten Dateien suchen, markieren und in das zuerst genannte Verzeichnis kopieren. 

 

Dann haben Sie zumindest wieder funktionierende Vorlagen bei denen aber auch alle anderen Änderungen, die zu einem früheren Zeitpunkt vorgenommen wurden, verloren gehen.

 

Um ein Selektionsfeld "per beA" in die Schreiben einfügen zu können, genügt eigentlich die Vorlage "phanbrie.dotx" oberhalb der Adressfelder um ein entsprechendes Feld zu ergänzen.  

 

Dann sollten auch alle anderen Vorlagen funktionieren.

 

Die Alternative ist, sich an den Service von DATEV Anwalt zu wenden.

ggf. müssen Sie die Verzeichnisse auf Ihr System anpassen.  Die Datenpfade entsprechen den DATEV Vorgaben.

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
RA_Doehler
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 16
370 Mal angesehen

Ich habe die phanbrie.dotx natürlich vorher gespeichert. Ich kann die Vorversion auch wieder verwenden, dann geht auch die Rotzettelvorlage wieder. Ich habe aber bemerkt, dass bei jeder Veränderung der phanbrie.dotx dieses Problem auftritt, also egal was ich in der phanbrie.dotx auch mache und dann abspeichere, dann geht die Rotzettelvorlage nicht mehr. Das ist im Moment kein Problem, aber ich hab jetzt schon Angst davor, wenn ich am Briefkopf was ändern muss.

agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 9 von 16
364 Mal angesehen

Sofern Sie die Datei vorab gesichert haben, können Sie sich den Umweg ersparen.  Ich war nur vom "worst case" ausgegangen.

 

Wenn Sie den Urzustand so wieder herstellen können, würde ich dies zunächst machen und am Wochenende in aller Ruhe das ganze nochmals ausprobieren.

Auf die Schnelle finde ich mich in diesem Programteil auch nicht mehr zu recht. Daher müsste ich selbst nochmals ein wenig experimentieren - allerdings frühestens nach Erledigung aller Fristen und Termine.  Wenn Sie solange Geduld aufbringen, melde ich mich nochmals.

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
0 Kudos
RA_Doehler
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 16
356 Mal angesehen

Ich würde mich sehr freuen Herr Kollege.

agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 11 von 16
312 Mal angesehen

Hallo Herr Kollege,

 

ich habe die Gelegenheit genutzt und unseren alten Dialog "neu" geschrieben.  Der "neue" Abfragedialog für den Rotzettel hat nunmehr dieses Erscheinungsbild:

Abfragedialog.png

 

Das der Abfragedialog des Rotzettel nicht mehr erscheint hat daher vermutlich nichts mit dem zusätzlichen Auswahldialog für die Versandart zu tun, es sei denn, Sie hätten versehentlich eine Textmarke gelöscht.  Unsere Phanbrie.dotx hat folgendes Erscheinungsbild:

phanbrie.png

 

Textmarken werden von Microsoft Word im Standard ausgeblendet.  Die Einstellung, um künftig Textmarken angezeigt zu bekommen, finden Sie in den Einstellungen von Word an dieser Stelle:

 

Einstellung Textmarke.png

 

Bleibt der Auswahldialog weiter "verschwunden": nochmals melden.

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
RA_Doehler
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 12 von 16
287 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Kollege Müller,

 

ihr Einsatz für mein Problem ist außergewöhnlich und ich bin sehr zu Dank verpflichtet. Ich habe es jetzt tatsächlich hinbekommen, weiß aber nicht, woran es gelegen hat. Ich hab immer weider Änderungen versucht und mal hat es geklappt und dann wieder nicht. Jetzt hab ich meine finale Version, die auch mit dem Rotzettel funktioniert. Das zählt. Kann es sein, dass alle Mitarbeiter von DATEV abgemeldet sein müssen, damit die Änderungen Wirkung zeigen? Ich hatte nämlich auch einmal das Problem, dass trotz einer Änderung diese nicht sofort Wirkung gezeigt hatte. Ich führe das darauf zurück, dass die Kollegin sich da gerade von zu Hause eingewählt hatte. Aber ich muss auch nicht alles verstehen, was Computer so machen, wenn das Ergebnis nun stimmt.

 

Bleiben Sie so aktiv hier im Forum. Das hilft uns Nichtwissenden sehr.

 

MfkG

A. Döhler

agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 13 von 16
277 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Kollege,

 

Ganz mit Udo Jürgens:  "Vielen Dank für die Blumen".  

 

mfkg

 

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
0 Kudos
Sekretariat-RA-Funke
Beginner
Offline Online
Nachricht 14 von 16
200 Mal angesehen

Hallo!

Zufällig bin ich auf diese Unterhaltung gestoßen und frage mich, ob es ein Video oder eine step-by-step-Erklärung dazu gibt. 

 

So ganz allein möchte ich mich nicht daran wagen, hätte aber so gerne auch diese Buttons "per beA" oder per "E-Mail" usw. 

 

Viele Grüße 

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 15 von 16
172 Mal angesehen

Das Seminar gibt es noch, nur als Kurzberatung Online:

 

https://www.datev.de/web/de/datev-shop/wissensvermittlung/beratungen/textanpassung-mit-datev-anwalt-classic-fuer-einsteiger/

 

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 16 von 16
131 Mal angesehen

Hallo,

 

eine Anleitung, wie Sie Dialogelemente in Anwalt-Vorlagen einfügen, finden Sie im Dokument:

 

Dialogelemente in Anwalt-Vorlagen einfügen

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
15
letzte Antwort am 02.11.2022 14:06:06 von Silvia_Kubisch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage