Hallo Community,
ich habe jetzt zum zweiten Mal erlebt, dass sich die Gegenseite über die Qualität einer Anlage wegen ihrer schlechten Lesbarkeit beschwert. Die PDF-Datei ist bei uns in der elektronischen Akte gut lesbar. Wenn ich aber die gleiche Anlage in der Zip-Datei, die DATEV ablegt, öffne, dann ist sie schlecht lesbar. Woran liegt das? Kann man hier Abhilfe schaffen?
Viele Grüße aus dem sonnigen und windigen Süden.
Markus Lorenz😎
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hm, ZIP Datei nur geöffnet oder auch einmal final entpackt und dann erst gelesen?
@malo schrieb:Hallo Community,
ich habe jetzt zum zweiten Mal erlebt, dass sich die Gegenseite über die Qualität einer Anlage wegen ihrer schlechten Lesbarkeit beschwert. Die PDF-Datei ist bei uns in der elektronischen Akte gut lesbar. Wenn ich aber die gleiche Anlage in der Zip-Datei, die DATEV ablegt, öffne, dann ist sie schlecht lesbar. Woran liegt das? Kann man hier Abhilfe schaffen?
Viele Grüße aus dem sonnigen und windigen Süden.
Markus Lorenz😎
Hallo @malo
welches Format hat die Anlage (Datei) ursprünglich denn?
Wenn irgendwelche Bilddateien die in in eine pdf-Datei eingebettet sind komprimiert werden kann es durchaus zu Qualitätsverlusten kommen; i.d.R. sind diese pdf-Dateien aber auch nicht durchsuchbar. Die Zip-Datei die beim Versand erstellt wird, würde ich nicht als Maßstab nehmen. Diese ist dient im Ergebnis letztlich nur dem Nachweis, welche Dateien versendet wurden, nicht aber in welcher Qualität.
Für mich wäre wesentlich entscheidender wie die Anlagen in der versendeten Ausgangsnachricht (im Postausgangskorb, bzw. auf der Webseite der BRAK) aussehen? Sind auch dort die Anlagen "schlecht" lesbar? Dann hätte Anwalt classic möglicherweise ein Problem. Sofern diese, insbesondere auf der Webseite der BRAK "gut" lesbar sind, liegt es am Kollegen und seiner Software oder dem Gericht.
Dies ungeachtet der Frage, was bedeutet "schlecht"/"gut" lesbar?
Hallo Herr Lorenz,
auf die Qualität bei der Konvertierung können Sie keinen Einfluss nehmen. Wir setzen da auch auf eine Konvertierungsroutine eines Fremdherstellers.
Bleibt nur, den Ausgang nach der Konvertierung zu prüfen. Bei mangelnder Qualität können Sie ein eigenes PDF-Dokument im Original hinzuzufügen. Dann fallen allerdings unsere Funktionen wie OCR Texterkennung, etc. weg.
@Silvia_Kubisch schrieb:
Wir setzen da auch auf eine Konvertierungsroutine eines Fremdherstellers.
Wenn's gut werden soll, mach's selbst 😜.
@Silvia_Kubisch schrieb:
Dann fallen allerdings unsere Funktionen wie OCR Texterkennung, etc. weg.
Wieso? Wenn ich eine Worddatei als PDF abspeichere, kann ich mittels STRG+F im PDF doch suchen? 🤔
"Wieso? Wenn ich eine Worddatei als PDF abspeichere, kann ich mittels STRG+F im PDF doch suchen?"
Wenn es um Schriftsätze aus Microsoft Word geht, haben Sie natürlich recht. Wenn Anlagen zur beA-Nachricht hinzugefügt werden, machen wir aber auch Bilder oder nicht OCR-texterkannte PDF-Dokumente durchsuchbar, damit die Nachricht den Anforderungen des § 2 ERVV genügt.
PDF-Umwandlung und OCR-Texterkennung von Anhängen der beA-Nachricht im Anwaltspostfach
Wenn das Dokument dagegen im Original hinzugefügt wird, erfolgt keine OCR-Texterkennung.
Hallo,
das pdf sieht so aus:
das beA-Zip in der Akte so:
zum Vergleich aus dem beA-client:
Wie heißt es so schön?
Urteilen Sie selbst.
Viele Grüße aus dem sonnigen Süden
Markus Lorenz😎
Hallo Fr. Kubisch,
Bei mangelnder Qualität können Sie ein eigenes PDF-Dokument im Original hinzuzufügen.
Ich habe doch ein eigenes PDF-Dokument im Original als Anlage zum Schriftsatz hinzugefügt?
Viele Grüße aus dem sonnigen Süden
Markus Lorenz😎
Danke @malo und Du hast auf das Dateiformat PNG geachtet. Sehr gut! Kann niemand kommen und meinen, dass JPG ja komprimiert wäre 😉. Das sind Arbeitsmaterialien, mit denen Ihr arbeiten müsst? Sieht ja aus wie anno 1604 🙈.
Hallo Herr Lorenz,
Sie sind so vorgegangen?
Mit der rechten Maustaste in der Liste auf den Anhang klicken und im Menü Anhang im Original hinzufügen … | … aus Dokumentenmanagement oder … aus Dateisystem wählen.
Nein.
Meine Mitarbeiterin fügt entweder so:
oder so
jeweils über die Funktion "Anhang aus DokManagenment hinzufügen" bzw "Anhang hinzufügen" die ANlagen hinzu.
In welchem Fenster führe ich die von Ihnen beschriebene Funktion aus?
Viele Grüße aus dem sonnigen Süden
Markus Lorenz
Das geht im Fenster beA-Nachricht anlegen / beA-Nachricht bearbeiten. Dort klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Liste der Anlagen oder - wenn noch keine Anlagen vorhanden sind - in den leeren Bereich.
Dann wählen Sie im Menü Anhang im Original hinzufügen … | … aus Dokumentenmanagement oder … aus Dateisystem.
Anhang zur beA-Nachricht hinzufügen, Schritt 5
Das hat funktioniert, vielen Dank.
Viele Grüße aus dem sonnigen Süden
Markus Lorenz😎