Hallo zusammen!
Wir haben mittlerweile den beA Clienten über Datev installiert, sodass wir beA-Nachrichten hierüber erhalten.
Nun haben wir festgestellt, dass die beA Nachrichten online auf der bea-brak Seite nicht mehr vorhanden sind (vermutlich weil sie direkt bei Datev eingehen). Es ist aber so, dass wir Empfangsbekenntnisse mit Signatur auf bea-brak über einen Reiter direkt verschicken konnten. Das geht jetzt nicht mehr, da die Nachrichten online nicht mehr abgespeichert werden.
Gibt es über Datev die Funktion, das Empfangsbekenntnis zu bestätigen?
Außerdem fällt mir ein, dass, wenn ich eine Anlage, die aus dem beA Eingangsordner in die Akte abgespeichert wird, versehentlich löschen sollte, ich keine Möglichkeit mehr habe, diese wiederherzustellen.
Ich hoffe man versteht, was ich meine. 🤔
Grüße
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo sickinana,
Wenn Sie im Eingangskanal für das beA nicht das Löschen der Nachrichten auf dem BRAK-Server eingestellt haben, werden abgerufene Nachrichten dort im Unterordner "von DATEV abgerufen" "gespeichert.
Wird auf der Webseite die Nachricht wieder in den Eingangskorb geschoben, kann sie auch wieder abgerufen werden. In diesem Fall führt das Löschen eines Anhangs nicht gleich zum "Supergau".
Hilfe bei den Einstellung des Eingangskanals finden Sie im Dokument 1000653 in der DATEV-Hilfe.
Hallo @sickinana ,
wie Sie beA Nachrichten mit Zustellung gegen Empfangsbekenntnis im Anwaltspostfach in DATEV Anwalt classic bearbeiten, indem Sie das elektronische Empfangsbekenntnis (eEB) abgeben oder zurückweisen, lesen Sie hier:
beA-Nachrichten mit Zustellung gegen Empfangsbekenntnis im Anwaltspostfach bearbeiten.