Der Termin 01.01.2022 rückt immer näher und wir haben hier massive Probleme, Schriftsätze via beA an die Staatsanwaltschaft zu übersenden, weil diese immer nicht gefunden wird.
Da man in der Aktenanlage nur "normale Gerichte" wie Amtsgericht, Landgericht etc. anlegen kann, legen wir die Staatsanwaltschaften in den Akten immer über die "Beteiligten" an. Wenn dann ein Schriftsatz über den beA-Ausgangskorb versandt werden soll, findet das System die Staatsanwaltschaft nicht.
Nunmehr wollte ich über "Unsere Kanzlei" in der Rubrik "Gerichte" eine Staatsanwaltschafts-Adresse anlegen, was auch geht. Aber immer wenn ich die Adresse speichern will, macht das System es nicht, weil ich einen "Schlüssel" eingeben muss. Da ich aber nicht weiß, welche Nummer ich nehmen kann bzw. wie ich eine freie bekomme, scheitert das jedes Mal 😞
Wäre sehr dankbar über Hilfe von jemanden, der schon Schriftsätze an die Staatsanwaltschaften via Anwaltspostfach sendet.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Wie genau legen Sie die Staatsanwaltschaften bei den Beteiligten an?
Ich versende regelmäßig Schreiben/Schriftsätze an Staatsanwaltschaften und habe noch alle im Verzeichnis der BRAK gefunden; daher sehe ich keine Notwendigkeit diese manuell anzulegen. Trickreicher ist das Auffinden im Verzeichnis, da die Adressangaben und Bezeichnungen nicht immer "nachvollziehbar" sind.
Dabei handelt es sich aber um ein Problem, welches alle Anwender haben und auf das die DATEV keinen Einfluss hat.
Was den Schlüssel, der beim Speichern in der Institutionsverwaltung gefordert angegeben wird, können Sie im Prinzip eine beliebige Ziffer vergeben.
Sofern Sie konkrete Staatsanwaltschaften benennen, lässt sich möglicherweise auch eine Kombination an Suchbegriffen ermitteln, mit denen diese gefunden werden
Also, ich bin eigentlich relativ fit was DATEV und das Anwaltspostfach angeht. Egal, an wen ich Nachrichten sende, alles tip top. Außer mit der StA Hamburg. Ich habe es jetzt nochmals mehrfach probiert, alle möglichen Variationen der Staatsanwaltschaft Hamburg einzugeben. Ich bekomme lediglich eine einzige Adresse und das diese der Gorch-Fock-Str. Ich benötige aber die StA in der Kaiser-Wilhelm-Str. 100.
Entweder, es gibt nur diese eine Adresse und alles wird von dort aus an die umliegenden StA's weitergeleitet oder ich weiß auch nicht. Vielleicht rufe ich mal da an.
Hallo Powerlocke,
Jetzt ist mir das Problem klar:
Die StA Hamburg hat nur eine SafeID. die Kaiser-Wilhelm-Str. 100 ist "nur" ein weiteres Dienstgebäude. Daher hat diese Anschrift auch keine eigene SafeID.
Ich hatte ein vergleichbares Problem mit einer Rechtsbeschwerde zum bayerischen Obersten Landgericht. Das Gericht sitzt - wieder - in München. Nur für OWi-Verfahren ist nach wie vor die Außenstelle Bamberg zuständig. In Bamberg finden Sie im Verzeichnis aber kein bay.ObLG. Elektronisch muss alles nach München. Hat zu keinen Problemen geführt.
Sie können sich jetzt den Spass machen und für die StA Hamburg, Kaiser-Wilhelm-Str.100 eine manuelle Institution anlegen; müssen dann aber die SafeID der StA Hamburg, Gorch-Fock-Str. hinterlegen.