abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Neuerungen in DATEV Anwalt classic 11.5 in den DATEV-Programmen 14.1 (ab 30.12.2020)

7
letzte Antwort am 26.01.2021 08:32:20 von Silvia_Kubisch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 1 von 8
383 Mal angesehen


Mit den DATEV-Programmen 14.1 (voraussichtlich ab 30.12.2020) erhalten Sie die neue Version von DATEV Anwalt classic. DATEV Anwalt classic 11.5 enthält folgende Neuerungen:

 

Neuer Workflow im EDA Mahnverfahren
Das EDA Mahnverfahren wurde umgestellt. Sie können direkt bei der Anlage die dazugehörigen Maßnahmen an das Anwaltspostfach in Anwalt classic übergeben. Zusätzlich werden alle für das Mahnverfahren freigegebenen EDA-Maßnahmen im neuen Arbeitsblatt "Gerichtliches Mahnverfahren" in DATEV Arbeitsplatz angezeigt. Von dort können Sie die Maßnahmen einzeln oder im Stapel an das Anwaltspostfach übergeben und über die beA-Schnittstelle.

Weitere Informationen dazu finden Sie im DATEV Hilfe-Center unter www.datev.de/hilfe/1000678.


Leistungsdatum in der Rechnung für Soll-Versteuerer
Im neuen Feld "Leistung am" können Sie in der Rechnung einen vom Rechnungsdatum abweichenden Leistungszeitpunkt (Ende der Leistungserbringung) erfassen. Dazu müssen Sie diese Funktion in den Buchungskreiseinstellungen aktivieren. Wenn Sie ein Datum im Feld "Leistung am" in der Rechnung eintragen, wird dadurch der Monats-Stapel bestimmt, in den die Buchung in Rechnungswesen übergeben wird. Hintergrundinformationen und Anleitungen dazu erhalten Sie im DATEV Hilfe-Center unter www.datev.de/hilfe/1005677.


Breite von Kurzrubrum und Langrubrum individuell einrichten
Sie können die Breite der Tabellen-Platzhalter, wie z. B. Kurzrubrum und Langrubrum, im Briefkopf von Standardschreiben individuell einrichten. Bei umfangreicher Partnerleiste entstehen so keine leeren Zwischenräume. Eine Anleitung dazu finden Sie im DATEV Hilfe-Center unter www.datev.de/hilfe/1018922.


Kostenrechner
Der Kostenrechner zur Berechnung des Kostenrisikos und einzelner RVG, GKG und GNotKG-Gebühren wurde überarbeitet. Ausführliche Informationen dazu finden Sie unter www.datev.de/hilfe/1019250.


Überblick Neuerungen
Eine Übersicht über die wichtigsten Neuerungen in DATEV Anwalt classic 11.5 finden Sie im DATEV Hilfe-Center unter www.datev.de/hilfe/1021826.

 

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
J-Rudolph
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 8
273 Mal angesehen

Liebe Frau Kubisch,

 

vielen Dank für die Hinweise. Bei dem Kurz- und Langrubrum habe ich jedoch eine Frage: kann man die Vorlage dafür so einstellen, dass die aus meiner Sicht überflüssigen, weil leeren Tabellenzeilen nicht mehr erscheinen? Wir haben uns eigene Vorlagen erstellt, bei denen "leere" Absätze und Tabellenzeilen zwischen den Absätzen mit Text für den Abstand nicht erforderlich sind. Daher müssen die überflüssigen Zeilen immer händisch gelöscht werden.

 

Vielen Dank und viele Grüße

 

J. Rudolph

0 Kudos
agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 8
260 Mal angesehen

Im Kurzrubrum lässt sich einstellen, ob zwischen "In Sachen" und den Parteien/Beteiligten in der Tabelle eine oder mehrere Leerzeilen eingefügt werden sollen.  Die Einstellung hierfür finden Sie

Kurzrubrum.PNG

 

Beim Langrubrum fehlt diese Einstellung (leider).

 

Beim Langrubrum gibt es die gleiche Einstellmöglichkeit.  Eigentlich sollte diese Einstellung deaktiviert sein.

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 8
251 Mal angesehen

Hallo Herr Rudolph,

 

Sie haben im Kurzrubrum / Langrubrum auf die folgenden Leerzeilen Einfluss:

 

Kurzrubrum

 

Anzahl Leerzeile(n) Nach „In Sachen“
Im Eingabefeld vor Leerzeile(n) die Anzahl der Leerzeilen zwischen 0 und 99 erfassen, die nach dem Text „In Sachen“ ausgegeben werden sollen. Bei 0 wird keine Leerzeile ausgegeben.


Anzahl Leerzeile(n) Vor und nach „gegen“
Im Eingabefeld Vor und nach „gegen“ vor Leerzeile(n) die Anzahl der Leerzeilen zwischen 0 und 99 erfassen, die vor und nach dem Text „gegen“ ausgegeben werden sollen. Bei 0 werden keine Leerzeilen ausgegeben.

 

Kurzrubrum für Schriftsätze an Gerichte anpassen

 

(wie im Screenshot von Herrn Müller gezeigt).

 

Langrubrum

 

Registerkarte "Parteien" oder "Beteiligte"

 

Leerzeile davor

Kontrollkästchen aktivieren, wenn Sie vor der Rolle jeweils eine Leerzeile ausgeben möchten, um eine zu gedrängte Darstellung zu verhindern.

 

Registerkarte "Bevollmächtigte"


Leerzeile davor inaktiv
Vor dem Prozessbevollmächtigten wird keine Leerzeile eingefügt.

 

Leerzeile davor aktiv
Vor dem Prozessbevollmächtigten wird eine Leerzeile eingefügt.

 

Langrubrum für Schriftsätze an Gerichte anpassen

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
0 Kudos
J-Rudolph
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 8
240 Mal angesehen

Vielen Dank für die Rückmeldungen,

 

beim Kurzrubrum habe ich alles hinbekommen, nur beim Langrubrum sind noch zwei überflüssige Tabellenzeilen vor und nach dem gegen:

 

J-Rudolph_0-1611570240966.png

 

 

Diese brauchen wir nicht, weil bei uns die Absätze automatisch einen Abstand zueinander haben. Diese beiden Zeilen bekommt man nicht weg, oder?

 

Herzliche Grüße,

 

Jan Rudolph

 

0 Kudos
agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 8
230 Mal angesehen

@J-Rudolph  schrieb:

Vielen Dank für die Rückmeldungen,

 

beim Kurzrubrum habe ich alles hinbekommen, nur beim Langrubrum sind noch zwei überflüssige Tabellenzeilen vor und nach dem gegen:

 

J-Rudolph_0-1611570240966.png

 

 

Diese brauchen wir nicht, weil bei uns die Absätze automatisch einen Abstand zueinander haben. Diese beiden Zeilen bekommt man nicht weg, oder?

 

Herzliche Grüße,

 

Jan Rudolph

 


kurze Antwort:  derzeit nicht.

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 8
223 Mal angesehen

Derzeit können Sie diese Zeilen nicht im Fenster "Langrubrum anpassen" löschen, wie Herr Müller schon erklärt. Ich habe Ihren Wunsch erfasst.

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 8
206 Mal angesehen

Ihr Wunsch wird mit DATEV Anwalt classic 11.52 (Service-Release, voraussichtlich 19.02.2021) erfüllt. Sie können diese Leerzeilen dann entfernen.

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
0 Kudos
7
letzte Antwort am 26.01.2021 08:32:20 von Silvia_Kubisch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage