Hi,
ich finde in der Info-DB leider nichts hierzu:
Ich möchte einen Mahnbescheid gegen Eheleute (die als Gesamtschuldner haften werden) einwerfen. Als GEG1 wurde bislang "VornmameMANN und VornameFRAU NACHNAHME" geführt, welche in der Auswahlbox als Eheleute qualifiziert werden.
Sofern hier nun die Maßnahme Mahnbescheid erzeugt wird, wird ein Mahnbescheid gegen eine natürliche Person entworfen - das ist natürlich nicht richtig. Nachvollziehbar ist aber, dass die DATEV aus dieser Eingabestruktur auch nicht erahnen kann, wie der richtige Weg wäre.
Wie ist das gewünschte Vorgehen der DATEV für das Gesamtschuldnerszenario im Mahnbescheidsdialog? Zwei Foko für zwei GEG?
Das würde dazu führen, dass die Kosten der Vollstreckung § 788 ZPO später nicht mehr sinnvoll eingeführt werden können, da die Kosten der Vollstreckung auch in der Gesamtschuldnerschaft stehen - sprich: die müssen ja auch je im anderen FOKO geführt werden und bei Tilgung in beiden FOKO berücksichtigt werden.
Ich würde mich über einen Tipp freuen.
Beste Grüße
Hallo,
Sie müssen in der Akte 2 Gegner anlegen; den Ehemann und die Ehefrau einzeln. Wie Sie Eheleute in den Zentralen Stammdaten anlegen, erfahren Sie hier:
In den Zentralen Mandantendaten einen Ehe-/Lebenspartner anlegen.
Wenn es zur Akte mehrere Gegner gibt, wird in der Akte für jeden Gegner automatisch ein eigenes Schuldnerkonto angelegt. Dann können Sie den Mahnbescheid gegen die Eheleute als Gesamtschuldner für das Konto "Gesamt" anlegen; das wird automatisch richtig vorbelegt.
Danke Ihnen! Das probiere ich so direkt aus.
Das verlinkte Dokument ist übrigens nicht ganz passend, weil Sie ja Gegner und nicht Mandanten anlegen. Sie können einfach den bereits angelegten Adressaten anpassen auf die Daten des Mannes oder der Frau und dann direkt in der Akte eine Beziehung Ehepartner zu diesem anlegen. Danach dann diesen zweiten Adressaten noch als Gegner zur Akte hinzufügen - fertig.
Es hat alles ganz wunderbar so geklappt! Danke!