abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fristenkalender-Format

3
letzte Antwort am 04.02.2020 08:57:42 von alfzedler
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
malo
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 4
292 Mal angesehen

Hallo Community,
wir drucken- leider- immer noch einen Fristenkalender aus.
Wenn ich das für einen kurzen Zeitraum tue, dann befinden sich darauf nur wenige Fristen. Diese Fristen füllen nur ungefähr 1/3 des Blattes aus, manchmal auch weniger.
Wo kann ich die Zeilenabstände vergrößern? Wenn ich die Zeilen-Abstände vergrößern könnte, dann könnte ich mir handschriftliche Notizen zu den einzelnen Zeilen direkt bei der Zeile machen, anstatt sie unübersichtlich unterhalb anfertigen zu müssen. Ich habe alles abgesucht, aber nichts gefunden.
Auch die Lexinform-Datenbank ist keine Hilfe.
Viele Grüße aus dem mittlerweile bewölkten Süden
Markus Lorenz

agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 4
282 Mal angesehen

Ich kenne nur die Möglichkeit unter Listen Drucken, das Layout in geringem Umfang zu ändern. 

 

Möglicherweise lässt sich eine entsprechende Auswertung "basteln".

 

Wir lassen bei Anlage der Frist einen Fristenzettel automatisch ausdrucken.  Dann gibt es für jede Frist ein DIN-A4 Blatt mit viel Raum für Notizen.  Zugleich erfüllen wir die Vorgaben der Rechtsprechung.  

 

Für die Fristzettel gibt es einen eigenen Ordner mit einem Register mit 31 Blättern.  Die MA sind gehalten jeden Morgen im entsprechenden Register nachzusehen und dem SB den Fristzettel mit zugehöriger Akte (Papierbackup) vorzulegen. 

 

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 4
260 Mal angesehen

Hallo Herr Lorenz,

 

ich gehe mal davon aus, dass Sie z. B. die Fristen der Kanzlei über "Liste drucken" drucken. Mit den Bordmitteln des Fensters "Liste drucken" gibt es leider keine Möglichkeit, den Zeilenabstand zu vergrößern. Hier kann man nur Spalten ausblenden oder den Druckbereich verändern.

 

Um etwas mehr Platz zu gewinnen, könnten Sie z. B. das Kontrollkästchen "Gruppierfeld" in der Liste aktivieren und entweder nach Fristende - oder - wenn das zu wenig Gruppen ergibt, nach Aktenbezeichnung gruppieren. Dazu die Überschrift der Spalte, nach der Sie gruppieren möchten, in das Gruppierfeld ziehen.

 

Dann könnten Sie zumindest in der Gruppierzeile Notizen eintragen und das Blatt wäre nicht ganz so leer wie zuvor.

 

Fristen_gruppieren.gif

 

Listen in DATEV-Programmen gruppieren

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
0 Kudos
alfzedler
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 4
231 Mal angesehen

So habe ich das damals auch gemacht, als die Listen zu Papier gebracht wurden. Funktioniert eigentlich.

 

Die Rechtsprechung verlangt nur das Fristenkontrollblatt. Das wird bei uns automatisch erzeugt bei der Fristenanlage. Die Überwachung regeln wir inzwischen digital mit Fristenansicht, Fristüberwachung und - nicht ganz digital - Erinnerung durch die Mitarbeiter.

0 Kudos
3
letzte Antwort am 04.02.2020 08:57:42 von alfzedler
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage