Guten Tag,
seit eingen Versionen ist es möglich, eine beA-Nachricht in einer Akte mit einem bestimmten Dokument (z.B. eine Schriftsatz) direkt aus der Schnellinfo "Dokumentenansicht" durch einen Rechtsklick auf das Dokument und die Auswahl von "Senden" -> "beA-Nachrit senden" zu erstellen. Leider werden dann aber nicht die Daten aus der Akte übernommen, insbesondere wird die Betreffzeile nicht befüllt, ein absender lässt sich nicht auswählen und auch die angelegten Empfänger lssen sich hier nicht auswählen.
Wenn ich im Ausgangskorb über "Nachricht anlegen" gehe, habe ich viele der Felder nach Auswahl der gewünschten Akte bereits vorausgefüllt bzw. kann diese per drop-down-Menue befüllen.
Ist das allgmeine so oder muss man hier ggf. zusätzliche Einstellungen machen, damit das auch aus der Schnellinfo funktioniert?
Viele Grüße
K. Kiesel
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Guten Morgen,
wenn Sie über die Schnellinfo "Dokumente" vorgehen, nutzen Sie eine eigene DATEV DMS-beA-Funktion, die quasi unabhängig vom DATEV Anwalt classic Anwaltspostfach ist. Sie wurde für Anwender entwickelt, die das DATEV Anwalt classic Anwaltspostfach nicht nutzen möchten.
Die Funktionen in DATEV DMS sind nicht so umfangreich wie im DATEV Anwalt classic Anwaltspostfach. Eine zusätzliche Einstellung gibt es nicht.
Ich habe Ihren Wunsch für die DMS-Kollegen dazu angelegt.
Eine Beschreibung der DATEV DMS--beA-Funktionen finden Sie in den Dokumenten:
DATEV DMS: beA-Nachrichten und Empfangsbekenntnisse abrufen (Dok.-Nr. 1008595)
DATEV DMS: Elektronisches Empfangsbekenntnis abgeben (Dok.-Nr. 1018530)
DATEV DMS: Absender / Empfänger aus beA-Nachrichten löschen (Dok.-Nr. 1009975)
Ist es möglich, dass es da einen Programmfehler gibt?
Ich habe eben die Versendung eines Dokumts per beA durch Rechtsklick ausprobiert.
Als Absender habe ich mich selbst eingetragen
Wenn ich auf das versendete Dokument klicke, werde ich auch als Absender angezeigt.
Beim Empfänger ist die beA aber als von meiner Bürokollegin angezeigt, in der Datev-Maske, aber auch in der Datei "pruefprotokoll nachricht". Das ist etwas spooky, da ich auch davon ausgehe, dass ich gar nicht die Rechte habe, um für meine Kollegin eine beA zu versenden.
(Bei einer weiteren, kurz vorher gleichermaßen erstellten beA stehe ich korrekt als Absender).
Das ist allerdings seltsam!
Das müssen sic die DMS-Kollegen direkt bei Ihnen anschauen. Bitte senden Sie einen Servicekontakt mit dem Produkt DATEV DMS zum beA-Versand über die DATEV DMS Dokumentenliste.
Das werde ich tun, will aber zunächst sehen, ob sich der Fehler rproduzieren lässt (und kann das nicht aus dem Homeoffice tun - gibt es eigentlich eine Möglichkeit, sich ohne Hardware-Token zu identifizieren?)
Dazu müssen Sie bei der BNotK ein Softwarezertifikat bestellen und einrichten:
Anleitung_Download-Softwarezertifikate_190315_gr-home.indd (bnotk.de)
Ausnahme: Damit können Sie keine Dokumente signieren.
Stimmt, die BRAK ist da besser aufgestellt als DATEV. Daher kann ich im Homeoffice beA's versenden, aber keinen Service-Kontakt zu DATEV herstellen 🙂
Ich habe den Fehler übrigens reproduzieren können: Immer, wenn ich ein Dokument über "Rechtsklick/per beA versenden" sende, wird die Nachricht aus dem Postfach meiner Kollegin (immer derselben) versendet, obwohl ich als Absender eingestellt bin.
Immer, wenn ich ein Dokument über die Postaugsangsmappe versende, läuft alles korrekt.
Bei mir als Adressaten ist meine SAFE-ID korrekt hinterlegt. Ich bin ratlos.
Den Servicekontakt werde ich einrichten, sobald ich wieder im Büro bin.
Der genannte Fehler tritt nicht nur bei mir, sondern auch bei (mindestens einem Bürokollegen auf - wenn er versendet, wird meine SAFE-ID genutzt.
Ich habe den Fehler als Service-Kontakt gemeldet. Wir werden diese Funktion einstweilen nicht nutzen.
Bitte entschuldigen Sie den Fehler!
Und - vielen Dank für die Information.
Guten Morgen,
ab DATEV Anwalt classic 15.13 können Sie bei Einsatz von DATEV DMS in den Einstellungen wählen, ob aus den Dokumentenlisten eine beA-Nachricht über das Anwaltspostfach in DATEV Anwalt classic oder über die DATEV-DMS-Funktion versendet wird:
Programmänderungen - DATEV MyUpdates
Bei Einsatz von Dokumentenablage ist erstmalig ab DATEV Anwalt classic 15.13 die Funktion Senden | beA-Nachricht senden... verfügbar. Sie können so ein oder mehrere Dokumente in die Postmappen verfügen.