abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

EDA-Dateien in DMS lassen sich nicht mehr öffnen

6
letzte Antwort am 31.08.2022 14:31:03 von Silvia_Kubisch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Michael_Wilkening
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
1968 Mal angesehen

Guten Tag, 

 

der EDA-Dateityp ist nach einem Update von Adobe Reader plötzlich mit diesem verknüpft. In DMS gespeicherte EDA-Dateien lassen sich nun nicht mehr öffnen.

 

Ist dies schon mal bei jemandem vorgekommen? Wie kann ich hier Abhilfe schaffen?

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 7
1958 Mal angesehen

Mit was sollen EDA Dateien denn dann geöffnet werden?

 

Windowstaste + I (Einstellungen) > System > Standard Apps > Standard Apps nach Dateityp wählen > EDA Typ suchen > neues Programm zuweisen. 

 

Der Weg könnte je nach Windows Version etwas variieren. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 7
1954 Mal angesehen

Hallo,

 

Die Verknüpfung von Programmen und Dateiendungen können Sie auf Betriebssystemebene löschen.

 

Sofern Sie Zugriff auf eine eda.-Datei im Dateisystem Ihres Rechners haben (ggf. unter \\DATEV\DATEN\PHANTASY\ORIGINAL\EDA oder einem Unterverzeichnis) können Sie diese markieren, über die rechte Maustaste das Eigenschaftenmenü und dort die Funktion "Öffnen mit..." aufrufen.  Dort den Eintrag löschen.

 

öffnen mit.png

 

Haben Sie keine eda-Datei im Zugriff finden Sie eine vergleichbare - aber unübersichtlichere - Möglichkeit in den Windows-Einstellungen, wo genau wird hier beschrieben.

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
Michael_Wilkening
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 7
1885 Mal angesehen

Mit welcher DATEV-Applikation die EDA-Dateien etwa geöffnet werden können, war die große Preisfrage. Dass ich verabsäumt habe, die Anfrage mit dem Stichwort "DATEV Anwalt" zu versehen, bitte ich zu entschuldigen. Meine Recherchen ergaben, dass es sich dabei um Datensätze für den elektronischen Datenaustausch (daher die Endung "eda") über das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) handelt. 

Zwischenzeitig habe ich ein ähnliches Thema unter https://www.datev-community.de/t5/DATEV-Anwalt/EDA-Datei-umwandeln-ohne-EGVP/m-p/48266#M1082 gefunden, was den Import solcher Dateien in DAEV Anwalt erläutert. Warum jemand diese Datensätze in DMS ablegt, ob sie jemals daraus zu öffnen waren und mit welchem Programm entzieht sich leider meiner Kenntnis, da ich ausschließlich nur in den DATEV Produkten für Steuerberater zu Hause bin.

 

Sollte also jemand einen Tipp dazu haben, würde es mich dennoch freuen, zumal diese Diskussion dann auch eine Lösung für Suchende bereithalten könnte.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 7
1870 Mal angesehen

Ich verstehe Ihre Frage nicht. @agmü und @metalposaunist hatten doch die Frage bereits beantwortet? Da Sie sich nicht mehr geäußert haben, bin ich davon ausgegangen, dass die Frage damit auch beantwortet ist.

 

1. eda-Datei im Datei-Explorer mit rechter Maustaste anklicken.

2. Öffnen mit wählen.

3. Programm zum Öffnen von EDA-Dateien auswählen, z. B. Editor.

4. Die eda-Datei öffnet sich mit dem ausgewählten Programm.

 

eda-Datei_oeffnen.gif

 

Wie Sie im Screenshot sehen könne, werden Sie ohne zusätzliche Software aus der eda-Datei nicht viel lesen können, da es sich um einen elektronischen Datensatz handelt. 

 

Oder haben wir Ihre Frage falsch verstanden?

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
Michael_Wilkening
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 7
1857 Mal angesehen

Ich denke, ich hätte hier von Anfang an die Frage oder den Vorgang etwas präziser erläutern sollen.

 

Wir betreuen lediglich die DATEV-Installation einer Anwaltskanzlei (Produkte: DATEV Anwalt, DATEV DMS) , von der uns die Frage einer Mitarbeiterin erreichte, warum sich denn die in DMS abgelegten EDA-Dateien nicht mehr öffnen ließen? Die so formulierte Frage las sich für mich im Umkehrschluss so, als ob dies vorher möglich gewesen sein muss.

 

Mit welchem (DATEV?-)Programm die EDA-Dateien vorher verknüpft waren, konnten wir nicht nachvollziehen - das war im Kern die eigentliche Frage. Da ich als ehemaliger Steuerfachangestellter nur mit den DATEV-Produkten im Steuerkanzlei-Umfeld vertraut bin, hatte ich mir erhofft, aus dem Anwaltsbereich eine Antwort hierauf zu erhalten. 

 

Dass sich die Verknüpfung zur Dateiendung auf die beschriebenen Arten ändern lässt, ist korrekt beschrieben worden und funktioniert auch zweifelsohne. Nur, ob sich eine EDA-Datei z.B. mit einem DATEV-Programm wie einem Dokumenten-Viewer oder DATEV Anwalt öffnen lässt, leider nicht.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 7
1847 Mal angesehen

In DATEV Anwalt classic gibt es eine Vorschau, in der quasi die Übersetzung der eda-Datei angezeigt wird. Diese können Sie an verschiedenen Stellen öffnen:

 

  1. Im Forderungskonto in der jeweiligen eda-Maßnahme, z. B. Mahnbescheid über den Button Vorschau (unten neben OK).
  2. In DATEV Arbeitsplatz in der Liste Unsere Kanzlei | Schuldnerkonto | Maßnahmen mit rechter Maustaste auf EDA-Maßnahme | Vorschau anzeigen.
  3. Arbeitsblatt Gerichtliches Mahnverfahren mit rechter Maustaste auf EDA-Maßnahme | Vorschau anzeigen.
  4. Ausgangskorb des Anwaltspostfachs über Dokument anzeigen 
  5. Beim Erstellen eines Mahnbescheids wird zu der Akte eine Datei <FMBA Mahnbescheid (EDA-Klarschrift).html> gespeichert. Diese können Sie per Doppelklick im Browser anzeigen.

 

Aufruf:

Vorschau_eda-Datei.gif

Die Vorschau sieht so aus:

 

Vorschau_eda_geoeffnet.gif

 

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
6
letzte Antwort am 31.08.2022 14:31:03 von Silvia_Kubisch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage