abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV procheck für Rechtsanwälte brauchbar?

3
letzte Antwort am 27.06.2023 16:21:15 von Wiebelle
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
NSchmidtSR
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
303 Mal angesehen

Hallo liebe Community,

 

ich habe die Aufgabe gestellt bekommen, ein "Kanzlei-Handbuch" mit Arbeitsabläufen zu erstellen. Auf der Suche nach einem vernünftigen Ansatz ein solches Handbuch zu erstellen bin ich auf ProCheck von DATEV gestoßen, die suggerieren, dass das digitale Organisationshandbuch für die eigene Kanzlei total easypeasy zu führen und zu verwalten ist... 

 

1. Frage: Gilt das nur für Steuerberaterkanzleien oder ist das auch für Rechtsanwaltskanzleien brauchbar?

2. Frage: Ist das wirklich so easypeasy durchzuführen und danach dann auch weiter gut aktualisierbar? 

3. Pro PC tatsächlich knapp 11 € monatlich?! Lohnt sich das für ein HANDBUCH?

 

Wer hat Erfahrungen damit und kann mich ein bisschen aufklären?

 

Liebe Grüße

Nicole

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 4
297 Mal angesehen

@NSchmidtSR schrieb:

Wer hat Erfahrungen damit und kann mich ein bisschen aufklären?


Siehe dazu auch: Zuordnung Verträge in EO-Comfort 

 

Und: tiefere Integration in DATEV ProCheck

 


@Doris_Edinger schrieb:

Es ist richtig, dass DATEV ProCheck funktional nicht mehr weiterentwickelt wird.


Wenn Du eine aktuelle Lösung suchst, die flexibel, smart, mitdenkt und sich allgemein nach 2023 anfühlt - auch wenn eine DATEV Integration nicht gegeben ist, würde ich nicht DATEV ProCheck nutzen. Wer heute zu 100% aber auch noch alles im DATEV macht, braucht einen Plan, wie man andere Software sinnvoll einbindet, weil es keine Schnittstellen gibt. Hat man einen M365 Vertrag, kann man damit ja mal schauen, was technisch möglich ist und wie man es umsetzt. Hat man einen M365 Vertrag würde ich da Zeit, Geld und Arbeit investieren (Planner, OneNote, Lists, ...). Dazu braucht es aber einen M365 Experten, bevor man lange selbst experimentiert. Der wird Erfahrung und auch einen Plan - zumindest eine grobe Idee haben, wie man's machen kann. 

 

Da kann ich die HUN-TEC GmbH sehr empfehlen: was für krasses M365 Wissen bei denen vorhanden ist 😍.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 4
287 Mal angesehen

PoCheck wird von der DATEV nicht mehr weiterentwickelt und befindet sich im Wartungsmodus. Siehe hier:

 

https://www.datev-community.de/t5/Ideen-zum-Hilfe-Center/tiefere-Integration-in-DATEV-ProCheck/idi-p/207875

 

Das Programm ist also zukünftig nicht mehr im Entwicklungsportfolio der DATEV und wird mit KMnext vermutlich beerdigt.

 

Ist halt die Frage, ob man das nun noch einführen möchte?

Live long and prosper!
Wiebelle
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 4
217 Mal angesehen

Unser Kanzleihandbuch ist einfach ein Word-Dokument, welches als pdf-Dokumentverknüpfung abgespeichert auf allen PCs abgespeichert ist. Dieses wird dann nach Bedarf überarbeitet und ergänzt.

 

Das funktioniert ganz gut.

3
letzte Antwort am 27.06.2023 16:21:15 von Wiebelle
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage