Liebe Kollegen,
nun ist ja die neue Version da und beim manchem Kollegen oder Kollegin bereits installiert.
Ich hatte aus der Dokumentation entnommen, dass man nun auch Schreiben an Adressaten ohne Aktenbezug erstellen kann.
Wie ich bereits in einem früheren Thread erwähnte, war die Möglichkeit auch ohne Aktenbezug zu arbeiten eines der relevanten Kaufkriterien für Datev. Wer den Grund hierfür wissen möchte, kann gerne fragen.
Nun konnte Datev das anfangs und es wurde mit dem letzten Update abgeschafft.
Leider ist die jetzige Neuerung noch nicht wirklich eine Lösung, da noch immer ein Aktenbezug benötigt wird. Es ist lediglich möglich, an "Nicht-Aktenbeteiligte" zu schreiben.
Im Übrigen verlief die Installation problemlos, wenn diese mit Download und Datenanpassung auch über 3 Stunden dauerte.
Was ist Ihnen sonst noch aufgefallen an der neuen Version?
Noch etwas worauf ich schon mal hingewiesen hatte:
Im Eingangskorb der Kanzlei kann noch immer nicht das Dokumentendatum erfasst werden. Es kann zwar erfasst werden, wann der Eingang war, aber eben nicht von wann das Dokument ist. Das ist problematisch, wenn man ausschließlich elektronische Akten hat.
Ein Beispiel:
Am 13.08.2018 ruft das Sekretariat eine E-Mail vom Wochenende - sagen wir vom 11.08.2018 - ab, mit welcher der Mandant einen Vertrag vom 01.04.2013 schickt.
Über den Eingangskorb haben wir nur die Möglichkeit ein Datum, nämlich das des Eingangs festzulegen, welches selbstverständlich auf den aktuellen Tag vorbelegt ist. Streng genommen ist das jedoch in beiden Fällen falsch und muss nachträglich von Hand über die Dokumenteneigenschaften nachgearbeitet werden. Dort kann nämlich das Dokumentendatum angeben werden.
Diese Punkt sollte umgehend von Datev nachgearbeitet werden!
Was ist sonst noch aufgefallen in der neuen Version?
In Word ist der Punkt "in Postmappe legen" von einem eigenständigen Menüpunkt zu einem Untermenüpunkt von "Drucken und mehr" geworden. Der Button "Drucken und Mehr..." ist größer und damit prominenter.
Sie können jetzt "einfacher" Serienberiefe erstellen - für alle die es benötigen.
Hallo Herr Hayko,
vielen Dank für Ihre Anregung. Ich habe dazu einen Wunsch angelegt und an die Entwicklung weitergeleitet.
Mit freundlichen Grüßen
Silvia Kubisch
Produktmanagement Rechtsanwaltsmarkt
Hallo Frau Kubisch,
dann nehmen Sie bitte noch mit dazu - auch das hatte ich schon mal angeregt - dass beim Posteingang auch gleich erfasst werden kann, ob es sich um ein Dokument der Handakte handelt.
Wir nehmen hier jedes Dokument zur Akte. Nicht jedes Dokument gehört aber immer in die Handakte und darf dem Mandanten am Ende ausgehändigt werden (z.B. Haftungsbegrenzungsvereinbarungen, interne Vermerke). Wir sind nach dem Berufsrecht auch nicht verpflichtet, jegliche Korrespondenz herauszugeben.
Wenn wir nun die Akte am Ende des Mandaten elektronisch "herausgeben" (USB-Stick, Mail etc.) filtern wir dies nach dem Kriterium Handakte.
Derzeit ist es ein erheblicher Aufwand, das alles nachzuarbeiten und wäre mit der Möglichkeit diesen Haken gleich im Posteingang zu setzen wesentlich leichter.
Viele Grüße
Florian Hayko
Hallo Herr Hayko,
vielen Dank für Ihre Anregung. Ich habe einen Wunsch erfasst.
Mit freundlichen Grüßen
Silvia Kubisch
Produktmanagement Rechtsanwaltsmarkt
Wurde in der Version vom 3.9. irgendwas am E-Mail-Encoding geändert?
Seit dem letzten Update Tritt bei uns folgender Fehler auf:
- Aus den Dokumenten einer Akte wir über Rechtsklick ein Word mit "Per E-Mail senden/Als PDF" versendet.
- Beim Empfänger kommt der Anhang jedoch nur als winmail.dat an
Die winmail.de tritt üblicherweise bei Emcoding Fehlern zwischen Outlook und anderen E-Mailprogrammen auf.
Da der Fehler erst seit gestern existiert und Datev das einzige Update war vermute ich hier die Ursache.
Haben Sie sich den Communitypost https://www.datev-community.de/thread/13274 angesehen. Dort wird das gleiche Verhalten beschrieben.
Ich kenne dieses Programmverhalten schon länger. Allerdings bisher immer nur sporadisch und (bisher) nur bei Empfängern die mit Apple-Produkten arbeiten.
Sofern Sie den weiterführenden Link aus dem Post umsetzen, sollte es keine "Schwierigkeiten" mehr geben.
mfkg
Andreas G. Müller
Ja, das Problem ist bekannt (der Post allerdings nicht) und ich habe die Mailprogramme bereits entsprechend eingestellt.
Das seltsame ist nur, dass dies bei einem Mandanten noch nie das Problem war, aber jetzt nach dem Update auftrat. Ein anderer Mandant meldete soeben das selbe Problem...
Aber danke für die Schnelle Antwort.
gerne.
als unbefriedigender "Workaround": Export der Dokumente auf den Arbeitsplatz, dann die E-Mail erstellen und dort die Dateien anhängen.
Hallo Herr Kollege Müller,
ich habe noch ein wenig getestet und kann sagen, dass der Fehler nicht sporadisch auftritt, sondern sich reproduzieren lässt.
Folgendes habe ich getestet, wobei der Empfänger immer mein Handy mit dem Mailprogramm von LG ist und Outlook im Standard im Nur-Text-Format sendet:
1. E-Mail ohne Anhang von Outlook direkt = keine winmail.dat
2. E-Mail ohne Anhang aus den Datev-Beteiligten via Outlook = keine dat
3. E-Mail mit Anhang pdf von Outlook direkt = keine dat
4. E-Mail mit Anhang docx von Outlook direkt = keine dat
5. E-Mail mit Anhang aus den Dokumenten einer Datev Akte (s.o.) docx zu pdf = mit dat
6. E-Mail mit Anhang aus den Dokumenten einer Datev Akte docx-File = mit dat
7. wie 5 und 6 aber vorher die Mail noch einmal händisch auf nur-Text gestellt (von Nur-Text zu HTML und wieder zurück) = mit dat
8. Aus den Beteiligten einer Akte E-Mail über Datev via Outlook und dann die o.g. Dateien händisch aus dem Dateisystem angehängt = keine dat
Es lässt sich also festhalten, dass der Fehler nur auftritt, wenn man Dateien aus den Dokumenten der Akte über Rechtsklick mit Datev an einen Outlook-Mail anhängt.
Dies lässt sich so (zumindest auf unserem System) auch reproduzieren.
Hallo Herr Hayko,
ich kann den Fehler bei uns nicht nachstellen. Weder aus der Akte, noch aus der Schnellinfo "Dokumente". Das Word-Dokument wird wie gewünscht in PDF umgewandelt und an die E-Mail angehängt.
Setzen Sie DATEV E-Mail-Verschlüsselung ein? Könnte das Dokument evtl. weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen
Silvia Kubisch
Produktmanagement Rechtsanwaltsmarkt
Nein, wir setzen die genannte Verschlüsselung nicht ein.
Und im Outlook, wird Ihnen die Nachricht immer korrekt angezeigt werden, nur nicht in Nicht-Outlook-Mailclients.
Das kann ich nicht sagen, wir haben hier nur einen Outlook Mailclient. Ich hatte Sie so verstanden, dass Sie auch Outlook einsetzen?
wir senden mit Outlook.
aber wenn man unsere Nachricht mit z.B. Apple empfängt ist da nur noch ein winmail.dat.
Das habe ich getestet indem ich die Nachrichte an meine privat Mail-Adresse auf meinem Handy schickte. Dort ist kein Outlook im Einsatz.
Ich habe die E-Mail mit dem PDF-Anhang (aus der Akte) mal an mein Android-Smartphone gesendet und auf gmx abgerufen. Dort kam auch die PDF-Datei korrekt an. Seltsam.
Ich werde Ihr Problem mal an die Entwicklung weitergeben. Bisher kam bei uns noch keine Anfrage dazu.
das sporadisch bezog sich auf das Programmverhalten fast unmittelbar nach Einführung des E-Mail-Tools. Aus der DokAblage heraus kannte ich das Verhalten bis zur 12.0 Freigabeversion auch noch nicht. Aus der DokAblage kann ich neuerdings Ihre Feststellung nur bestätigen - leider.
@Fr. Kubisch: Das Problem tritt unabhängig davon auf, ob die Nachrichten verschlüsselt werden oder nicht. Ich habe den Verdacht, dass bei der Erstellung der E-Mail an irgend einer Stelle eine Informationsbit gesetzt wird, der die E-Mail als im RTF-Format versendet kennzeichnet, auch wenn tatsächlich eine Nur-Text, oder ein html-formatierte Nachricht erstellt wird.
Hallo Herr Müller,
vielen Dank für die Info.
@Herr Hayko: Setzen Sie das E-Mail Tool ein?
S. Kubisch
Die Einstellung in MS Outlook unter Datei- Optionen- E-Mail- Nachrichtenformat unter "Beim Senden von Nachrichten im Rich-Text-Format an Internetempfänger auf In Nur Text konvertieren" umstellen haben Sie schon versucht?
Die Einstellung in MS Outlook unter Datei- Optionen- E-Mail- Nachrichtenformat unter "Beim Senden von Nachrichten im Rich-Text-Format an Internetempfänger auf In Nur Text konvertieren" umstellen haben Sie schon versucht?
Auch diese Einstellung steht auf Nur-Text. Das Problem tritt trotzdem auf.
Aber wir konnten das Ganze weiter eingrenzen. Das Problem tritt nur mit Outlook2016 auf.