Hallo zusammen,
hier bei mir im Einzelunternehmen wird mir bald eine neue Kollegin zur Hand gehen.
Sie macht Kurse und soll einen Teil der BuHa übernehmen. Der Vorstand möchte vorerst dass KEINE überweisungen von ihr freigegeben werden.
Nun die Frage: kann man die Rechte so steuern dass zwar Kontoumsätze über den Zahlungsverkehr abgerufen und eingelesen werden, jedoch keine digitale Unterschrift hinterlegt ist und somit keine Überweisungen von diesem neuen Nutzer unterzeichnet werden können?
Unternehmen online nutzen wir auch, jedoch nur wenig, für Kassenbelege und Reisekosten pdf zum hochlanden.
und dann nutzen wir noch ISWLBeleg2Buchung - um die vielen pdf s mit der importiereten csv datei zu verknüpfen.
Dafür braucht Sie auch den Stick.
danke für zielführende Hinweise. 😀
@didi schrieb:
Nun die Frage: kann man die Rechte so steuern dass zwar Kontoumsätze über den Zahlungsverkehr abgerufen und eingelesen werden, jedoch keine digitale Unterschrift hinterlegt ist und somit keine Überweisungen von diesem neuen Nutzer unterzeichnet werden können?
Per EBICS 🤓 und passenden EBICS Rechten bei der Bank oder dem 4-Augen Prinzip: Sie bereitet für Dich vor und Du checkst das alles gegen und gibst dann mit deinen 2 Augen den Zahlauftrag an die Bank final frei.
EBICS wird aber ans Medium gekoppelt und Du müsstest Dich entscheiden, ob man EBICS im DUO oder Zahlungsverkehr on-premises nutzen willst. Technisch geht beides parallel aber das endet aller Voraussicht nach im Chaos, weil Du keine Zahlungen aus dem Zahlungsverkehr on-premises nach DUO übergeben kannst inkl. Unterschriften (VAE - verteilte Unterschriften kann DATEV nicht). Da muss man sich für 1 System entscheiden.
Vorteil DUO: Browser & SmartLogin & man ist good to go 🏎. Überall auf der Welt 🗺. An den Zahlungsverkehr on-premises kommt man nur mit VPN & RDP und das ist recht viel Aufwand bei der Einrichtung.
Nachteil DUO: EBICS braucht das SmartVerify. Ziemlich nervig und mit DATEV-Stick eher eine ABM. Mit SmartLogin halbwegs smart.
Ich würde Dir daher den Zahlungsverkehr on-premises empfehlen.
Viel Erfolg bei der Umsetzung der Workflows 💪!
Hallo @didi ,
Sie können im Zahlungsverkehr einen Ebics-Benutzer mit der Berechtigung "Nur Datenübertragung" anlegen mit diesem Benutzer kann man dann z.B je nach dem wie es bei der Bank hinterlegt worden ist dann nur Kontoumsätze abrufen.
Danke schon mal für die beiden Vorschläge.
Habe morgen ein Telefonat mit der Bank und werde dies so vorschlagen.
Vermute mal dass wir uns hier noch ein paar Wochen im Kreis drehen bis alles richtig läuft- bin jedoch nun besser gelaunt 🙂