Guten Morgen DATEV,
ich wundere bzw. ärgere mich grade wieder über die vielen unterschiedlichen Abläufe in Kanzlei-Rewe bzw. Steuern, wenn ich im Programm im geöffneten Mandanten eine Abfrage zum Stand der diversen elektronischen Übermittlungen durchführe:
Zumindest im zweiten Fall (Offenlegung) muss ich eigentlich immer noch manuell aktualisieren, um wirklich die aktuellen Daten zu sehen (alles andere macht auch eigentlich keinen Sinn).
Fragen bzw. Vorschläge:
Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe
Hallo Herr Hüwe,
erst einmal vielen Dank für Ihr Feedback.
Die allermeisten der genannten Punkte sind uns bewusst und wir schätzen Sie auch als relevante Verbesserungen ein, wenngleich es bei einigen Themen über die genaue Art und Weise der Umsetzung auf Seiten der Anwender teilweise unterschiedliche Vorstellungen gibt. Wir sind natürlich bestrebt den Assistenten für die Offenlegung immer weiter für Ihre Zwecke zu optimieren. Dabei müssen wir allerdings die Themen qualitativ und quantitativ werten. Oberste Priorität hat die Gesetzeskonformität, wozu auch die Vorgaben des Bundesanzeigers hinsichtlich der Schnittstelle zu rechnen sind. Sowohl im Bereich HGB-Änderungen als auch auf Seiten des Bundesanzeigers gab es in den letzten Jahren einiges zu tun. In diesem Zusammenhang mussten wir leider priorisieren und zurückstellen. Auch sind einige Wünsche im Zusammenhang mit der technischen Basisarchitektur des Assistenten zu sehen, die in absehbarer Zeit erneuert werden soll. In diesem Zusammenhang sind wir momentan optimistisch, dass in Zukunft viele der noch offenen Wünsche realisiert werden können.
Mit freundlichem Gruß
Bernhard Frauenknecht
Produktmanagement und Service
Betriebliches Rechnungswesen
DATEV eG