abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

pdf-Datei als tiff-Datei

9
letzte Antwort am 06.02.2018 10:27:04 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
kay_westphal
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 10
8440 Mal angesehen

Guten Morgen,

ich habe vom Mandanten Dokumente als pfd-Datei bekommen will diese aber als tiff-Datei abspeichern, weil dieses weniger Speicherplatz benötigt. Welches Programm soll ich dafür nehmen. Oder wie soll ich hier vorgehen?

Vielen Dank!

Kay Westphal

0 Kudos
Tags (1)
Offline Online
Nachricht 2 von 10
1635 Mal angesehen

Leider kann ich Ihnen keine Hilfestellung geben. Allerdings frage ich mich warum eine tiff-Datei kleiner sein sollte? Ich habe eher die gegenteilige Erfahrung gemacht und auch bei DATEV-scan auf tiff verzichtet (Dokumente, keine Bilder). Zudem kann ich mich nicht daran erinnern, dass überhaupt jemand mit dem tiff-Format arbeitet, pdf dagegen scheint mir ein üblicher Standard zu sein. Wer kann hier über die Formate aufklären? Danke. Kai-Holger Dostal

DATEV-Mitarbeiter
Michael_Grohganz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 10
1635 Mal angesehen

Hallo Hr. Westphal,

ich schließe mich der Antwort von Hr. Dostal an. Eine Umwandlung von PDF nach TIFF ist im Prinzip nicht sinnvoll.

Sollten Sie die Funktion trotzdem benötigen, ist eine Suche bei Tante Google sinnvoll. Suchworte TIFF Drucker.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Grohganz

Offline Online
Nachricht 4 von 10
1635 Mal angesehen

Sofern das PDF irrwitzig groß ist, würde ich darüber nachdenken, aus dem PDF ein "neues" PDF zu generieren. Ein vernünftiges PDF ist genauso "groß" wie ein TIFF. Hier sind oft PDFs das Problem, die eigentlich total ineffizient komprimierte Fotos sind, weil Mandanten oft mit ihrem Scanner nicht besonders gut klarkommen.

Oft hilft es, Mandanten-PDFs einfach noch mal per SkyPDF zu "drucken". Wer Adobe Acrobat sein eigen nennt, kann die darin enthaltene Funktion Speichern unter | PDF mit reduzierter Größe nutzen. Sie arbeitet wirklich effizient, ohne dass die Optimierung sich signifikant auf die Qualität niederschlägt.

Schön wäre, wenn SkyPDF noch mehr Profile bieten würde. Eine Voreinstellung, welche Dokumente schwarzweiß generiert etc., wäre sehr hilfreich. So könnte aus einem vom Mandanten mit 3 MB eingescannten DIN A4-PDF ohne große Verluste auch ein DIN A4-PDF mit 40 bis 140 KB werden...

mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 10
1635 Mal angesehen

TIF- PDF- Diskussion...

Wir nutzen das Tif- Format für Scans und das PDF- Format für Drucke aus den Programmen.
Wenn nun ein Mandant mit höchster Farbauswahl in das PDF- Format scannte, dann macht eine Umwandlung vor der Ablage durchaus Sinn; egal, in welches Format diese Umwandlung erfolgt.

mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 10
1635 Mal angesehen

Tiff ist nicht gleich Tiff.Eine PDF-Dokument mit eingelagertem Tiff Bild ist nur minimal größer als das selbe Bild in einer Tiffcontainer. In den PDF-Dokumenten verberge sich aber oft Bilder mit höherer Auflösung und in Farbe.Am "Kleinsten" dürften "echt" PDF-Dateien sein, bei denen statt gesacnnten Bilder Textobjekte verwendet werden.

peter
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 10
1635 Mal angesehen

Hallo,

falls die Umwandlung weiterhin zur Debatte steht:

Irfanview bietet, zusammen mit Ghostscript, die Möglichkeit PDFs in TIFFs umzuwandeln.

Gruß
Peter
brit
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 10
1635 Mal angesehen

Lieber Herr Westphal,

wir standen regelmäßig vor dieser Aufgabe, da wir viele Eingangsrechnungen als pdf erhalten. Die können wir natürlich auch als pdf in unser DMS reinschieben, das hat aber zwei Nachteile, die wir nicht in Kauf nehmen wollen:

1. Die pdf-Dateien sind größer als die tif-Dateien - zumindest im DMS und egal, ob man es hier glauben will oder nicht.

2. Bei pdf-Dateien stehen uns wichtige, häufig genutzte DMS-Funktionalitäten verloren, wie z. B. das Anbringen von Kommentaren auf den Rechnungen, die auch bei der Übergabe ins Rechnungswesen dem Buchhalter ins Auge stechen (Notizen sind nämlich bei der Verbuchung im ReWe nicht sichtbar).

Die Lösung ist bei uns ein virtueller Drucker namens eDocPrintPro, den unser DATEV-Systempartner uns installiert hat. Mit dem kann man pdf-Dateien als tif-Dateien "drucken", also faktisch in tif-Dateien umwandeln, die wir dann ins DMS schieben. Wir hatten es zunächst mit einem anderen virtuellen Drucker versucht, der hat aber zu häufig fehlerhafte Ergebnisse geliefert (das war ein SAPERION-Drucker).

Ich hoffe, dieser Hinweis hilft weiter!

mhp
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 9 von 10
1635 Mal angesehen

Hallo Frau Westphal,

mit dem Adobe Acrobat XI Standard kann man bei "speichern als" als "Bild" und dann Tiff auswählen, funktioniert super!

Gruß

L.Dürr

MFG
Lea Novak
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 10 von 10
1635 Mal angesehen

Natürlich kann man in PDF-Dateien auch Kommentare/Notizen hinzufügen.

Dafür muss man nur einen vernünftigen PDF-Editor haben (z. B. XChange PDF-Viewer).

Gruß A. Martens

0 Kudos
9
letzte Antwort am 06.02.2018 10:27:04 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage