abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

paypal rückwirkend

11
letzte Antwort am 08.04.2022 11:23:09 von Melanie_Koller
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
fruchtzwerg
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 12
1120 Mal angesehen

Hallo,

 

kann ich Paypal auch rückwirkend zum 1.1.2019 abrufen?
ich habe einen Mandant mit Jahresbuchhaltung, und dieser hat "jetzt" paypal...

 

vg

DATEV-Mitarbeiter
Nida_Niazioglou
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 12
1081 Mal angesehen

Hallo @fruchtzwerg,


die rückwirkende Übernahme von PayPal-Umsätze ist mit dem DATEV Rechnungswesen-Programm möglich.

 

Entscheidend für die Vorgehensweise ist, ob das PayPal-Konto in den Stammdaten von Kanzlei-Rechnungswesen bereits angelegt wurde. Ob das PayPal-Konto angelegt wurde, können Sie im DATEV Rechnungswesen-Programm unter Stammdaten | Zahlungsdienstleister prüfen.

 

Vorgehensweise wenn ein PayPal-Konto noch nicht in den Stammdaten angelegt ist:
Bei der Anlage des PayPal-Kontos im DATEV Rechnungswesen-Programm unter Stammdaten | Zahlungsdienstleister haben Sie die Möglichkeit im Fenster "Neues PayPal-Konto anlegen" im Feld "Umsätze übernehmen ab" einzustellen, ab wann Sie die PayPal-Umsätze übernehmen möchten.

 

Vorgehensweise wenn ein PayPal-Konto bereits in den Stammdaten angelegt ist:
Sie haben im DATEV Rechnungswesen-Programm bereits ein PayPal-Konto eingerichtet und möchten Umsätze für einen früheren Zeitraum abrufen. Damit dies möglich ist, müssen Sie im Rechnungswesen Programm unter Stammdaten | PayPal das entsprechende Konto löschen, anschließend das Konto mit dem früheren Zeitraum neu anlegen und über www.datev.de/paypal erneut berechtigen. Wie Sie das PayPal Konto berechtigen entnehmen Sie bitte dem Informations-Dokument

Berechtigung zum Abruf von PayPal-Umsätzen erteilen .

Ab dem nächsten Tag stehen dann wie gewünscht die Umsätze im DATEV-Rechenzentrum bereit.

 

Hinweis:
Sie können die PayPal-Umsätze maximal rückwirkend bis 1.08.2016 bzw. ab September 2019 max. 3 Jahre rückwirkend holen

Mit freundlichen Grüßen
Nida Niazioglou | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
CL
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 12
1032 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe ein ähnliches Problem:

Das PayPal Konto besteht schon länger.

Ich habe es nun zum 01.01.2021 in den Stammdaten erfasst und der Mandantin die Infos zur "Berechtigung zum Abruf von PayPal Umsätzen" zukommen lassen.

Es sind ja 30 Tage Zeit um diese Berechtigung zu erteilen.

Nun bekomme ich die Rückmeldung der Mandantin, dass die 30 Tage ab Kontoeröffnung bei PayPal gilt.

Kann das sein?

Kann ich mir nicht vorstellen, aber ich richte es auch zum ersten mal ein.

Mandantin sagt, sie müsse nun ein neues PayPal Konto einrichten, damit wir die Umsätze einspielen können.

 

Bitte um Feedback, wo da der Fehler liegen kann. Danke.

Gruß

CL

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Angelika_Roßmeisl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 12
1002 Mal angesehen

Hallo @CL,

 

die Berechtigung zum Abruf von PayPal-Umsätzen muss innerhalb von 30 Tagen nach der Anlage des PayPal-Kontos im DATEV-Rechenzentrum erfolgen.

 

Berechtigung zum Abruf von PayPal-Umsätzen erteilen

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Angelika Roßmeisl

Service Rechnungswesen (FIBU)

DATEV eG

Viele Grüße aus Nürnberg
Angelika Roßmeisl | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 12
792 Mal angesehen

Hallo @Melanie_Koller,

 

zum DHC ist der Beitrag von @Nida_Niazioglou ein perfektes Beispiel. Kollegin fragte mich: Kann man PayPal auch rückwirkend zum Tag X abrufen?  

 

Bitte begebe Dich selbst ins DHC und Suche via "PayPal rückwirkend" nach einer Antwort und teile uns deine Erfahrungen. Im Übrigen ist das auch ein schönes Beispiel für Unterkapitel, weil so viel Text im DHC steht und man selbst mit STRG+F und "rückwirkend" nichts findet 👎. Und durch alle Dokumente betreffend PayPal wühle ich mich nicht, weil wir grundsätzlich wissen, wie es klappt aber nur diese 1 Frage geklärt haben wollten. Eben die Nadel im Heuhaufen. 

 

DATEV Community > Suche > 1. Treffer: Vielen, vielen Dank @Nida_Niazioglou 👍. Schnell, einfach, zielorientiert, Frage beantwortet. #läuft

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Melanie_Koller
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 12
765 Mal angesehen

Hallo @metalposaunist , 

 

ich habe mit den Suchbegriffen „PayPal rückwirkend abrufen“ ohne Produktfilter gesucht und hätte mich jetzt für den Treffer 1019993 PayPal: Rückwirkend Umsätze übernehmen entschieden. Den erhalte ich direkt an der 5. Stelle. Wühlen musste ich nicht. 😉

 

Allerdings kenne ich mich fachlich nicht aus. Ist das nicht der passende Treffer?

 

melaniekoller_0-1648725962208.png

 

viele Grüße Melanie Koller
Serviceprojekte/-prozesse | DATEV eG
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 12
753 Mal angesehen

@Melanie_Koller schrieb:

Ist das nicht der passende Treffer?


Doch. Und nun? Liegt der Fehler nicht an Euch sondern an mir? 🤔 Eigentlich ein cooler, realer Fall 😉

 

Fakt ist: Der Treffer geht vollkommen unter in den 90 Dokumenten. Ich müsste also aktiv jedes Dokument bzw. die Überschrift exakt lesen und manuell im Kopf aussortieren (weil die Suche nicht gut ist, muss ich selbst noch in den Ergebnissen suchen), bis ich dann an den Punkt gelange. Sorry, bin ich zu ungeduldig zu. 

 

Oder: Ich meine auch, dass man in der Info-DB auf 1 Blick einen schnelleren Überblick hatte und einfach nach dem Stichwort "rückwirkend" die Seite überfliegen konnte. 

 

Im DHC sind die Treffer so groß, dass man im Gegensatz zu früher Kino 1. Reihe hat und man viel mehr Zeit aufwenden muss, die Suchergebnisse mit den Augen zu scannen bzw. kann man nicht scannen, sondern muss aktiv wirklich lesen 👓

 

Also auf 67% Browserskalierung hat man den Adlerblick mehr. Und wenn nicht, kann man immer noch mit STRG+F danach gezielt suchen. 

 

Jetzt habe ich wirklich mal aktiv durch die Ergebnisse gescrollt aber es ändert sich nur die Überschrift. Wenn ihr da ein chinesisches Dokument uns unterjubelt: es würde niemanden auffallen. Ich scrolle unheimlich ungern durch die Ergebnisse. Das gibt mir nicht das Gefühl etwas zu finden. Beim Scrollen stelle ich mir die Frage: Habe ich die Überschrift gerade schon gelesen oder ist das ein neues Dokument 🤔? Ich glaube, das macht die Nutzung so unglaublich uncool 👎. Wenn man scrollt, weiß man nie, war ich da gerade schon? 

 

Und nein, ich klicke nicht jedes Dokument an, damit es dann als gelesen markiert wird. Das hilft vielleicht 10% mehr aber wieso sollte ich etwas anklicken, wo ich vorher schon weiß: hilft mir nicht. 

 

So, als wenn man die Matrix hätte. Das stellt es aus meiner Sicht gut vergleichbar dar 😎.

 

DATEV Communitysuche: 1 Blick, 1 Klick, 1 Lösung. Und das bei > 11x so vielen Treffern. 

metalposaunist_0-1648726285594.png

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Melanie_Koller
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 12
689 Mal angesehen

Hm, also ein Fehler ist die Trefferliste nicht. Zwischenzeitlich habe ich die Information der Fachabteilung vorliegen, dass alle Treffer aus dem Screenshot ihre Berechtigung bei dieser Suchanfrage haben. 😎

 

Natürlich fällt es dir leichter, die für dich passende Lösung schneller zu finden, wenn sie an 1. Stelle steht. Und ja, tatsächlich kommst du nicht drum rum die Überschriften und ggf. den Teaser zu „scannnen“ um die für dich passende Lösung zu erkennen.

 

Trotzdem hab ich noch eine gute Nachricht für dich: Die Trefferliste werden wir demnächst etwas kompakter gestalten. 😉

viele Grüße Melanie Koller
Serviceprojekte/-prozesse | DATEV eG
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 9 von 12
678 Mal angesehen

@Melanie_Koller schrieb:

Und ja, tatsächlich kommst du nicht drum rum die Überschriften und ggf. den Teaser zu „scannnen“ um die für dich passende Lösung zu erkennen.


Genau das kann man aber in der Matrix nicht. Auch unter www.datev.de/tipps fällt mir das schwer, Interessantes von Uninteressanten zu unterscheiden: Neu: Themen und Tipps auf www.datev.de/tipps Am PC sind die Überschriften jetzt schwarzer als vorher (?) aber nach wie vor lese ich auf www.golem.de und www.tagesschau.de sehr viel lieber als auf www.datev.de.  

 


@Melanie_Koller schrieb:

Die Trefferliste werden wir demnächst etwas kompakter gestalten. 😉


Ja, ist ein Anfang aber wenn man die Überschrift vom Teaser nicht unterscheiden kann, ist das auch kompakt nur eine wall of text.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Melanie_Koller
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 12
599 Mal angesehen

Guten Morgen @metalposaunist, die Trefferliste im DATEV Hilfe-Center ist wie versprochen kompakter gestaltet worden und seit gestern Abend auf Produktion.

viele Grüße Melanie Koller
Serviceprojekte/-prozesse | DATEV eG
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 11 von 12
596 Mal angesehen

Gefällt mir besser 😊. Aber ich bin ja nicht der Nabel der Welt. Auf den 1. Blick kann man wichtig von unwichtig schneller erfassen und damit auch trennen. Ich hab' bis Ostermontag Urlaub - kann daher erst danach aus dem Alltag berichten. 

 

Danke! 👍

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
DATEV-Mitarbeiter
Melanie_Koller
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 12 von 12
592 Mal angesehen

Dann wünsche ich dir schon mal einen schönen Urlaub. ☀️ Hab eine gute Zeit!

viele Grüße Melanie Koller
Serviceprojekte/-prozesse | DATEV eG
11
letzte Antwort am 08.04.2022 11:23:09 von Melanie_Koller
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage