Hallo Community,
dass die Datev-Anwendung "Rechnungswesen" keine Bankumsätze im "camt"-Format importieren kann, auch zukünftig nicht, hat sich inzwischen bestimmt herumgesprochen.
Aber was machen die Kanzleien, die bisher die Bankumsätze per Bankingsoftware abrufen, im MT940-Format exportieren und in REWE importieren ?
Gibt es vielleicht Aussagen von den Herstellern verbreiteter Banking-Produkte (ProfiCash, Starmoney, SFirm u.s.w.), ob weiterhin im MT940-Format exportiert werden kann.
Wenn die Bankenwelt "von Kopf bis Fuß auf Liebe ... ähm ... auf camt eingestellt ... ähm ... umgestellt" ist, könnten aber doch einzelne oder mehrere oder viele Banking-Programme nach wie vor im MT940-Format exportieren, oder ?
Falls ja, könnte man weiterhin die selbst abgerufenen Bankumsätze in REWE importieren, jedenfalls so lange, bis die Datev auf die Idee kommt, auch diesen 'Jakobsweg' zu versperren, um die 'Hammelherde' zum kostenpflichtigen "RZ-Bankinfo" bzw. in's Datev-Rechenzentrum zu treiben
Starmoney Professionell Version 11 ( ich glaube die 12er ist in Vorbereitung) kann nach wie vor beides.
mt 940 ebenso wie camt.
Automatisierter Export von Umsatzdaten in StarMoney Business – StarMoney Hilfe-Center
Ich nehme an das Profi Cash (Voba) das ebenso kann. Setze ich nicht ein, daher kann ich hier nichts konkretes dazu sagen. Was sagt denn die KI von Google ?
danke, @bodensee ,
bisher funktioniert der MT940-Export auch noch bei anderen Produkten (z.B. bei ProfiCash), aber die entscheidende Frage ist, ob diese Banking-Programme auch später noch in das MT940-Format konvertieren können (und wollen), wenn keine Bank mehr Umsätze direkt im MT940-Format 'liefert'.
Die neuen Versionen der Banking-Programme müssten ja dann auf jeden Fall einen eigenen Konverter mitbringen.
In diesem Zusammenhang würde mich sowieso interessieren, mit welchen Schnittstellen bzw. in welchem Format die Bankumsätze von den Banking-Programmen abgerufen werden.
Ich kann mir nicht recht vorstellen, dass Banking-Programme die Umsätze per "Screenscraping" 'vom Bildschirm kratzen'
Hier die KI Antwort von Google:
Banking-Software wird voraussichtlich noch bis November 2025 im MT940-Format exportieren können. Danach wird das Format durch CAMT053 und CAMT052 ersetzt, welche auf dem ISO 20022-Standard basieren. Es ist also ratsam, sich rechtzeitig auf diese Umstellung vorzubereiten.
und hier noch der Haufe Copilot
Die Suchergebnisse enthalten keine spezifischen Informationen darüber, wie lange Banking-Software das MT940-Format weiterhin unterstützen wird. Das MT940-Format ist ein standardisiertes Format für Kontoauszugsdaten, das von Banken und Finanzsoftware verwendet wird. Es gibt jedoch keine Hinweise in den bereitgestellten Dokumenten, die eine zeitliche Begrenzung oder ein Ende der Unterstützung dieses Formats durch Banken oder Softwarehersteller festlegen.
Falls Sie spezifische Informationen zu regulatorischen Änderungen oder technischen Standards benötigen, die das MT940-Format betreffen, empfehle ich, die entsprechenden Bankenrichtlinien oder technische Dokumentationen der Softwareanbieter zu prüfen. Alternativ können Sie die Frage spezifizieren, um gezieltere Informationen zu erhalten.
@bodensee , danke,
die KI-Antwort von Google ist nichtssagend,
aber die "Haufe Copilot"-Antwort finde ich gut und hätte sie sinngemäß auch etwa so formuliert.
Ich habe nämlich auch schon versucht, auf den Websites mehrerer Software-Hersteller entsprechende Aussagen zu finden ... vergeblich ...
... und bei mehreren Banken gab es auch nur 'wachsweiche' Auskünfte