abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

gew. Skonti

10
letzte Antwort am 30.06.2023 14:30:21 von Katharina_Schoenweiss
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Martina4
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 11
336 Mal angesehen

Hallo Schwarmwissen, 

 

wir buchen im SKR3 und unsere Zahlungseingänge werden über ein Warenwirtschaftssystem in Datev eingespielt. 

 

Leider kann Datev hier nicht unterscheiden zwischen Skonti Inland/EU oder Drittland, das System bucht immer Inland. 

 

Versuche ich das manuell zu korrigieren und nehme den gebuchten Steuerschlüssel hier 3 raus akzeptiert das System dies nicht und setzt diesen wieder in den Buchungssatz. 

Lösche ich alles und buche das komplett manuell und gebe den Skontobetrag im Buchungssatz ein ,sh Beispiel wird diese wieder eingesetz.

 

Martina4_0-1687781208505.png

Hat jemand eine Idee wie ich das ändern kann. 

 

Vielen Dank im Voraus 

Moonshine
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 11
320 Mal angesehen

Überprüf bitte zuerst den Steuersatz der für den Erlös gebucht wurde und wie das bebuchte Konto dort beim Debitor geschlüsselt ist. Daraus zieht der Skonti Buchungssatz die Steuerinformationen, derzeit müsste dort ein 19% Umsatz gebucht sein.

0 Kudos
Martina4
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 11
315 Mal angesehen

Leider bucht das System auch 19% wenn das Erlöskonto EU oder Drittland ist, genau das ist das Problem

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 11
312 Mal angesehen

@Martina4  schrieb:

Hallo Schwarmwissen, 

 

wir buchen im SKR3 und unsere Zahlungseingänge werden über ein Warenwirtschaftssystem in Datev eingespielt. 

 

Die Vorkontierung in der Warenwirtschaft ist fehlerhaft. Dort wird alles auf 19er Umsätze gesetzt. Das muss korrigiert werden.

0 Kudos
Moonshine
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 5 von 11
306 Mal angesehen

Habe das Problem jetzt mal nachvollzogen mit 8315 und tatsächlich wird das Skonto nicht auf 8748 gebucht, was eher diesem Skonto entspricht.

0 Kudos
Martina4
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 11
303 Mal angesehen

Danke Cro, 

 

das habe ich schon prüfen lassen, hier ist alles in Ordnung und selbst wenn dem so wäre, ich habe die manuelle Eingabe geprüft und auch hier zieht  er immer 19%

DATEV-Mitarbeiter
Katharina_Schoenweiss
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 11
238 Mal angesehen

Hallo @Martina4 


der steuerliche Sachverhalt kann erkannt und bzgl. der Skontozuordnung wiedergefunden werden, wenn die Buchung der Bank im Buchungsmodus Zahlungen buchen erfolgt. Weitere Information zu Zahlungen buchen mit Skonto finden Sie im Hilfe-Dokument 1036102 Kap. 3.4.. Laut Ihrem Screenshot wird der Buchungsmodus Zahlungen buchen nicht genutzt.


Möchten Sie Ihren Sachverhalt zur Zahlungsbuchung i.V. mit Rechnungsbuchung geprüft bekommen, wenden Sie sich bei Bedarf an unseren Programmservice Rechnungswesen (Dok.-Nr.: 1071593 - Servicekontakt anlegen).

 

Mit freundlichen Grüßen

 

K. Schönweiß
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG

0 Kudos
Martina4
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 11
231 Mal angesehen

Hallo Frau Schönweiss, 

 

richtig ist das die Bankbuchungen in Datev nicht genutzt werden, da wir wie erwähnt aus dem Warenwirtschaftssystem die Buchungen importieren müssen.

Wie kann ich also die falsche Zuordnung umgehen ohne hier doppelte Eingaben der Buchungssätze erstellen zu müssen, da die zugehörigen Erträge ja entsprechend gebucht wurden Inland/EU oder Drittland.

 

 

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 9 von 11
221 Mal angesehen

@Martina4  schrieb:

Hallo Frau Schönweiss, 

.........

Wie kann ich also die falsche Zuordnung umgehen ohne hier doppelte Eingaben der Buchungssätze erstellen zu müssen, da die zugehörigen Erträge ja entsprechend gebucht wurden Inland/EU oder Drittland.

 


Welche Sach-/Ertragskonten werden denn i.S. EU und Drittland bebucht?

0 Kudos
Martina4
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 11
213 Mal angesehen

Hallo Cro, 

 

das ist der Kontenrahmen SKR3 also 8125 für EU und 8120 für Drittland 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Katharina_Schoenweiss
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 11
157 Mal angesehen

Hallo @Martina4,

 

in Ihrem beschrieben Sachverhalt gehe ich davon aus, dass es sich um eine Ist-Versteuerung handelt.


Wenn Sie Zahlungseingangsbuchungen importieren, kann bei der Verarbeitung nicht auf den zu Grunde liegenden Steuersachverhalt zurückgegriffen werden. Prüfen und korrigieren Sie bei Bedarf die betreffenden Buchungen und ergänzen ggf. einen Steuerschlüssel (Dok.-Nr.: 9211398 - Buchungen bereichsweise ändern oder löschen).

 

Beim Import von Zahlungseingangsbuchungen mit unterschiedlichen Steuersätzen ist es notwendig, dass je Steuersatz eine eigene Teil-Zahlungsbuchung mit dem korrekten Steuerschlüssel für den Import vom Exportsystem bereitgestellt wird. Eine automatische Aufteilung auf die Steuersätze beim Import (analog Buchungsmodus „Zahlungen buchen“) ist nicht möglich.
Im Hilfe-Dokument 1080673 Kap. 3.2.2 erhalten einen Überblick zu den möglichen Steuerschlüssel.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

K. Schönweiß
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG

10
letzte Antwort am 30.06.2023 14:30:21 von Katharina_Schoenweiss
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage