Mein Mandant bezahlt regelmäßig seine Rechnungen über sein PayPal Konto, welches wir auch über das Rechenzentrum abrufen.
Leider werden keine Buchungsvorschläge erzeugt, die die offenen Rechnungen der Kreditoren erkennen - so wie in der Bank wo das ganze ja doch sehr zuverlässig funktioniert.
Kann man dem System hier irgendwie "unter die Arme greifen" ? Oder habe ich wieder einen Haken irgendwo nicht gesetzt?
Hallo @JVogel ,
grundsätzlich sollte das, was im Dokument Automatischer Ausgleich von offenen Posten bei PayPal-Zahlungen steht, auch für Käufe gelten.
Es muss aber geprüft werden, ob bei einem Kauf die Rechnung mit dem entsprechenden übereinstimmenden Merkmal (Transaktionsnummer im Feld Auftragsnummer/Belegfeld 1, Abgleich GP) hinterlegt ist, sodass sich die Zahlung und der offene Posten finden.
Wenn bspw. in der Rechnung nur eine Rechnungsnummer eingebucht ist, von PayPal aber nur die Transaktionsnummer kommt, kann der offene Posten nicht gefunden werden.
Viele Grüße
Martina Harwarth | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
Hallo @Martina_Harwarth ,
danke für den Verweis auf das Hilfe Dokument. Das ist zwar nett gedacht, funktioniert aus meiner Erfahrung in der Praxis für Eingangsrechnungen jedoch gar nicht.
Folgendes Beispiel:
Daten Beleg | Daten PayPal |
Belegnummer: 734909751 | Transaktionsnummer: 2AL44747MX164014N |
Referenzbeleg/Auftrag: 02101206414 | Geschäftsvorgang: KREDITORNAME 0201208414-1711954269160 |
Lieferung: 2037962973 | Zahlungsreferenz: 3Y836895XU291281M |
Wie bringe ich denn jetzt dem Rechnungswesen bei, dass in diesem Fall die beiden Nummern abzustimmen sind bzw. woher soll man denn bei der Erfassung der Eingangsrechnung wissen welche dieser Nummern später irgendwo im PayPal auftaucht?
Wäre es nicht besser, man könnte in den Kreditorstammdaten die PayPal-Mailadresse erfassen? Damit würde er mir zumindest schon mal den richtigen Kreditor vorbelegen.
Geht dies bereits irgendwie oder könnte man das vielleicht in der Produktentwicklung berücksichtigen?
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Vogel
Hallo @JVogel,
im PayPal-Standard-Fall wird erst gezahlt, bevor die Rechnung erstellt wird.
Vermutlich wird der offene Posten nicht gefunden, da die Order-ID von PayPal nicht zu 100 % zur Order-ID des Belegs passt (Hinweis: Bindestrich).
@JVogel schrieb:
Wäre es nicht besser, man könnte in den Kreditorstammdaten die PayPal-Mailadresse erfassen? Damit würde er mir zumindest schon mal den richtigen Kreditor vorbelegen.
In den Einstellungen PayPal-Buchungsvorschläge erzeugen wird festgelegt, anhand welcher Kriterien die Zuordnung zwischen Zahlung und Rechnung erfolgen soll. Sind mehrere oder alle Haken gesetzt, wird zuerst über die Auftragsnummer, dann über Belegfeld 1 und zuletzt nach dem Geschäftspartner gesucht. Gerne können Sie die E-Mail-Adresse in den Kreditoren-Stammdaten hinterlegen.
Wenn Sie vor haben, die Zahlung als Anzahlung zu buchen, bevor die Rechnung erfasst wird, können wir Sie im Programmservice Rechnungswesen mit einem individuellen Lösungsweg unterstützen (Servicekontakt anlegen - Dok.-Nr. 1071593).
Viele Grüße
Katharina Schönweiß | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG