abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zahlungsverkehr Kreditoren / importieren Zahlungsdateien

2
letzte Antwort am 09.09.2016 09:53:36 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
cr
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
1160 Mal angesehen

Hallo,

wenn ich eine Kreditorenzahlung durchführe muss ich immer die erzeugte Buchungsdatei selbst importieren.

Gibt es eine Möglichkeit diese gleich automatisch in den Buchungsstapel zu übernehmen zu lassen?

Letztendlich  müssen die Buchungen ja sowieso erzeugt werden, da fände ich es sinnvoll, wenn diese gleich automatisch in den Buchungsstapel übernommen werden (ohne den Umweg über "Bestand/Importieren/Stapelverarbeitung).

Die Daten kommen ja sogar aus dem selben Programm, von daher sollte das doch kein Problem sein.

Das gleiche habe ich dann bei der erzeugten SEPA-Sammelüberweisung.

Kann ich mir nicht den Weg über den Zahlungsverkehr ersparen? Sondern die Datei gleich auf dem entsprechenden Pfad abspeichern lassen, auf dem ich dann vom Bankprogramm aus zugreifen kann?

Ich weiß dies sind zwar nur ein paar Mausklicks weniger, aber ich suche immer nach einfachen Lösungen. Schließlich bleibt mir eh nichts anderes übrig, als die Daten in den aktuellen Stapel zu importieren. Von daher kann dies doch automatisiert werden.

Vielen dank schon mal für eure Hilfe.

Gruß

Christoph R.

DATEV-Mitarbeiter
Christian_Nahr
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 3
296 Mal angesehen

Hallo,

da das Ausführungsdatum der Zahlungen nicht immer dem der Übergabe an den Zahlungsverkehr entstpricht, nutzen wir hier dieses "halbautomatische" Verfahren.

Sollte es mehrere Buchungsstapel in der betreffenden Periode geben, muss zudem aktiv entschieden werden, in welchen dieser Stapel die Ausgleichsbuchungen eingespielt werden sollen oder ob ein separater Stapel hierfür angelet werden soll.

Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Christian Nahr

Service Rechnungswesen (FIBU)

DATEV eG

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 3 von 3
296 Mal angesehen

Hallo Christoph R.,

wenn Sie sich das Buchen vereinfachen wollen: Haben Sie sich schon einmal mit dem Thema Batchbooking auseinandergesetzt?

Buchen elektr. Belege – Sammelzahlungen auflösen: Durch Batch-Booking auf dem Kontoauszug

Wichtig hierbei ist aber, dass man dies vorab mit dem bzw. den Kreditinstituten klärt, da hier sehr unterschiedliche Vorgehensweisen bestehen und insbesondere folgende Fragen geklärt werden sollten:

  1. Wie wirkt sich dies auf die Kosten der Bank aus?
  2. Erfolgt die Aufteilung nur auf dem elektronischen Auszug oder auch auf dem Papierauszug?
  3. Kann dies über das Batchbooking-Kennzeichen aus der Zahlungsdatei gesteuert werden oder ist hierfür eine feste Einstellung im Rechenzentrum der Bank notwendig, die dann auch für einen einzelnen Zahlungsauftrag nicht geändert werden kann?

Vergessen bei den Überlegungen sollten man hierbei nicht, dass auch die Lohnzahlungen im Regelfall ja als Sammelzahlungen erfolgen und ob auch diese dann aufgeteilt werden bzw. werden sollen.

Wir nutzen das Verfahren teilweise und sind damit sehr zufrieden, da ein Einlesen/Übernehmen der Sammelaufträge dann gar nicht mehr notwendig ist.

Viele Grüße

Uwe Lutz

0 Kudos
2
letzte Antwort am 09.09.2016 09:53:36 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage