abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis
Am Samstag, den 25.10.2025, findet von 6:00 - 22:00 Uhr die jährliche Standortausfallübung statt. In diesem Zeitraum kann es bei den DATEV-Cloud-Anwendungen und allen Anschaltungen an das DATEV-Rechenzentrum zu Einschränkungen kommen.

Wie kann man eine bereits im Zahlungsverkehr auf EBICS initialisierte/umgestellte Bankverbindung auch in UO nutzen?

5
letzte Antwort am 27.08.2019 10:38:54 von Jeannine_Schäffler
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mvw
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 6
669 Mal angesehen

In UO scheint es nur die Möglichkeit zu geben sich (erneut) für EBICS zu initialisieren. Dann aber gibt es eine Fehlermeldung der Bank, da man dort den falschen Status hat - man ist ja bereits initialisiert. Offenbar würde bei diesem Schritt in UO dann (erneut) ein Schlüssel erzeugt werden.

Funktionieren müsste es aber, wenn man den bereits im Zahlungsverkehr erzeugten Schlüssel in UO integrieren könnte. Selber Mandant, selbe Bankverbindung, selbe Smartcard. Nur wie funktioniert das? Ich finde hierzu leider keinerlei Optionen.

eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 6
466 Mal angesehen

Das funktioniert gar nicht. Sie benötigen pro Bankingprogramm einen eigenen EBICS-Schlüssel.

Also wenn Sie wirklich mir beiden Programmen parallel arbeiten wollen benötigen Sie einen Schlüssel für Zahlungsverkehr und einen für Bank online.

0 Kudos
mvw
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 6
466 Mal angesehen

Da kann man sich doch echt nur noch an den Kopf fassen... Wer hat sich denn sowas schon wieder ausgedacht???

Vor allem: Warum steht das nirgends? Ich habe gerade noch mal einige Dokumente durchgeschaut (1003113, 1004180, 1004181, 1004175, 1005245) und in keinem einzigen davon steht auch nur ein Wort zu dem Thema.

Dazu kommt noch, dass es nicht mal über den Zahlungsverkehr funktioniert. Ordentlich initialisiert, Sammelüberweisung über den Zahlungsverkehr ausgeführt, Protokoll sagt ebics_ok, die Bank hat aber keine Daten bekommen und der Teamservice ruft vermutlich wieder erst in 4 Wochen zurück.

Ich mache seit Wochen mit dem Thema rum und könnte echt nur noch im Kreis kotzen...

Edit:

Angenommen ich würde mir bei der Bank eine zweite Benutzerkennung besorgen, würde sich das dann wenigstens über die selbe Smartcard initialisieren lassen?

0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 6
466 Mal angesehen

Letzteres funktioniert auf jeden Fall.

Darf ich fragen aus welchem Grund Sie für einen Mandanten sowohl im Zahlungsverkehr als auch in Bank online Zahlungsaufträge auslösen wollen?

0 Kudos
mvw
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 6
466 Mal angesehen

Im aktuellen Ebics-Benutzer habe ich von der Bank alle "eigenen" Bankkonten freischalten lassen, also alles für die GmbH und für mich privat. Für alle diese Konten nutze ich bisher den Zahlungsverkehr als Datendrehscheibe um erstens Kontostände auf einen Blick zu haben und auch Analysen in Excel usw. vorzunehmen. Bisher wurde das alles über HBCI abgeholt, das Hauptkonto der GmbH auch schon vorher per RZ-Bankinfo für die Fibu.

Wenn ich nun für die GmbH aber alles - wie ein Mandant - (auch) über UO nutzen können möchte, müsste ich also dort im schlechten Fall auch Mandanten für die Privatangelegenheiten einrichten, damit ich die Daten dann wenigstens per RZ Archiv holen zu den alten Daten in den Zahlungsverkehr bekommen kann. Das ist meines Wissens selbst bei "Mandanten" ohne Belegarchiv bei der Datev mit zusätzlichen Kosten verbunden und ist bei mehreren Konten in UO auch nicht gerade übersichtlich.

Daher bleibt mir wohl nichts anderes übrig als mir bei der Bank einen weiteren Ebics-Benutzer rein für die GmbH einzukaufen, der dann - jedenfalls aktuell - außer der Einrichtung keine weiteren laufenden Kosten verursacht, im Fall von Kontenänderungen bei der Ebics-Berechtigung oder bei später doch mal laufenden Kosten dann doppelte Kosten verursacht.

Ich bin daher schon ziemlich überrascht, dass man das nicht einfach an beiden Stellen nutzen kann. Wenn ich mir PGP-Schlüssel erstelle und mit dem selben Kommunikationspartner hin und her schreiben möchte, kann ich mir den eigenen privaten bzw. den fremden öffentlichen Schlüssel auch auf mehreren Rechnern in unterschiedlichen Mailprogrammen einrichten. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass dies bei der Schlüsselgenerierung für Ebics ähnlich ist, außer natürlich der Tatsache, dass der private Schlüssel dann in Form der Hardware "Smartcard" repräsentiert wird.

DATEV-Mitarbeiter
Jeannine_Schäffler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 6
466 Mal angesehen

Hallo mvw,

bei EBICS kann man eine Kunden-ID mit einer User-ID (Teilnehmer-ID) nur ein einziges Mal erfolgreich für eine Bankverbindung initialisieren.

Möchten Sie in unterschiedlichen Programmen für die selbe Bankverbindung EBICS nutzen, dann können Sie sich zu Ihrer vorhandenen Kunden-ID eine weitere User-ID geben lassen und diese dann in Bank online neu einrichten.

Mit freundlichen Grüßen
Jeannine Schäffler
Produktmanagement Zahlungsprozesse

0 Kudos
5
letzte Antwort am 27.08.2019 10:38:54 von Jeannine_Schäffler
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage