abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Welche Unterstützungen sind bei der Überbrückungshilfe III von der DATEV zu erwarten?

7
letzte Antwort am 20.02.2021 16:17:53 von alexandereckel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
boomboom
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 8
461 Mal angesehen

Hallo,

 

eigentlich sagt das obige schon alles.

Wir sind bisher - relativ - gut durch die Krise "geschlittert", aber die ÜH III ist schon ein herbes "Brett".

 

Gibt es weitere Unterstützung durch die DATEV?

Spontan fällt mir z.B. die Abschreibung ein.

Die erforderlichen Daten liegen oftmals im Anlag vor, aber müssten entsprechend umgesetzt werden. 

Und bestimmt gibt es noch weitere Punkte, wo angesetzt werden könnte.

 

Die meisten Genossen würden sicherlich auch Gebühren dafür zahlen wollen.. da hat sich DATEV bisher ja sehr solidarisch gegenüber den Genossen verhalten -> Danke hierfür.. (und die Genossen meistens vermutlich ebenso auch gegenüber den Mandanten).

 

Schön wäre das maximum an Unterstützung rauszuholen. Es liegen ja schon viele Daten in Datenbanken rum..

 

 

Das "Tool" habe ich gestern Abend in REWE kurz angetestet. Ich würde mir bei der Ü3 mehr wünschen oder habe noch nicht die richtigen "Knöpfe" gedrückt.

 

 

 

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 8
441 Mal angesehen

@boomboom schrieb:

Gibt es weitere Unterstützung durch die DATEV?


[Hinweis: Aktuell passen wir unsere Website-Angebote an das neue TTDSG an. Bitte haben Sie Verständnis, wenn einzelne Funktionen, z. B. eingebettete YouTube-Videos, derzeit nicht abrufbar sind.]
 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
boomboom
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 8
430 Mal angesehen

Hallo Herr Bohle,

 

danke für das Video. Das ist mir bekannt.

Aber da müsste eigentlich im Falle Ü3 noch mehr kommen.

 

Andernfalls sehe ich da sehr große Probleme für unsere Berufsgruppe.

Mit einer einmaligen Anhebung der Frist (eigentlich ein schlechter Scherz) auf August ist es nicht getan... die Probleme holen uns ja ein. Mal abgesehen von dem andauernden Fachkräftemangel. Auch schon vor Corona..

bodensee
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 8
403 Mal angesehen

Ja wie immer schönes Video danach sieht es so aus als ob. 

 

Aber die Realität , es ist immer zu prüfen a) Umsätze richtig gebucht ? Klassiker sie buchen Rg. - weil später erhalten auch in einem Vorlauf später nach dann ist die Zuordnung falsch.  Bei den Kosten zu prüfen Fix oder nicht fix, wenn fix zu verteilen ( Versicherungen, Afa, Jahresabschluss usw. ) Gab es kosten der Digitalisierung die Förderfähig sind ? Auch vor dem Antragszeitraum ? 

 

Jetzt noch ein Vergleich mit Schnellstarthilfe, dann wird langsam ein Schuh draus. 

 

Ich denke exemplarisch an diesem Beispiel sieht man das Problem zwischen IT und Usern. Und ich persönlich glaube auch das genau diese Unterschiede manigfach bei der Datev in der Entwicklung vorhanden sind. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
boomboom
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 8
372 Mal angesehen

das ist auch alles okay... aber wo bekommen wir z.b. die abschreibung nach hgb her?

sollen wir das alles manuell rechnen oder übers programm und dann darein bringen?

gibt ja sehr viele mandanten, wo hgb nicht berücksichtigt werden muss....

kann man machen, ist aber totaler irrsinn, da rewe/anlag meist die daten hat.

 

ich wünsche mir das maximum oder sogar mehr, extra tabellen in den datenbanken für ü3.. mit z.B. vertragsdaten.

 

das jetzige ist zu wenig.

0 Kudos
alexandereckel
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 8
253 Mal angesehen

Sehr geehrter boomboom,

 

hohe Anforderungen sind zwar grundsätzlich nicht falsch, diese werden auch an uns Steuerberater gestellt.

 

Eine in der Kürze der Zeit gute Arbeit von DATEV mit solchen Beiträgen zu honorieren, ist jedoch unfair und kontraproduktiv.

 

Das was DATEV bis heute umgesetzt hat, ist eine große Hilfe. Die Mitarbeiter der DATEV jetzt dahin „zu motivieren“, dass sie es uns eh nicht recht machen können, ist der falsche Weg.

 

Mit den Schlussabrechnungen wünsche ich mir auch noch eine Weiterentwicklung der DATEV-Hilfen. Zur jetzigen Zeit ist das Vorhandene schon sehr hilfreich.

 

Mal die Frage an Sie:

 

Auf welches Konto buchen Sie bei einem Restaurant die Servietten hin?

 

Und sind Sie sicher, dass alle Ihre Mitarbeiter das gleiche Konto benutzen?

 

Wie soll den DATEV die unterschiedlichen Buchungstechniken in den Steuerbüros unter einen Hut bekommen?

 

Eine Nachbesserung der Zahlen in der Finanzbuchhaltung ist denke ich unvermeidlich.

0 Kudos
boomboom
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 8
242 Mal angesehen

Hallo Herr Eckel,

 

ich fordere nicht mehr, ich wünsche mir mehr. Das ist ein Unterschied.

 

Letztlich steht oben die Frage: Was können wir erwarten/mit was können wir rechnen. Mehr nicht..

 

Vorstellen könnte ich mir, dass mehr ginge. Vielleicht geht es aber auch nicht.. keine Ahnung. Bin ja kein Programmierer.

 

Ich stelle mir vor, dass viele Kollegen noch gar nicht in dem Thema drin sind.

Deswegen werde ich da künftig bestimmt nicht allein dastehen.. 

 

 

0 Kudos
alexandereckel
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 8
228 Mal angesehen

Die Wünsche teilen wir zu 100%.

 

Wir haben in unserer Kanzlei bereits 2 Anträge ohne die Unterstützung in KanzleiRechnungswesen erstellt.

 

Unser Eindruck war, dass dieses gesamte Portal vom Bundesministerium so unprofessionell in Bezug auf Eingaben, Aufbau, Erläuterungen und Auswertungen ist, dass wir uns gewünscht hätten, das Bundesministerium hätte gemerkt nicht die richtigen Leute dafür zu haben und der DATEV die gesamte Abwicklung übergeben hätte.

 

Alleine die heute bestehenden Hilfsprogramme der DATEV sind professioneller als alles was bisher vom Bundesministerium kam.

 

Wir sitzen alle in einem Boot, die DATEV und wir Steuerberater sowieso, aber ich denke auch die Mitarbeiter des Bundesministeriums.

 

In erster Linie geht es uns um das wirtschaftliche Überleben unserer Mandanten.

 

Für jede Hilfe, die DATEV uns bietet, sind wir sehr dankbar.

 

Für jeden Beitrag im DATEV-Forum, der uns bei der Aufgabe weiterhilft, diese fürchterlichen Anträge zu stellen, sind wir ebenfalls dankbar.

 

0 Kudos
7
letzte Antwort am 20.02.2021 16:17:53 von alexandereckel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage