Guten Tag,
über eine Schnittstellen spielen wir regelmäßig Buchungen aus externen Systemen ein.
Im Zeitalter der E-Rechnung, werden die Rechnungen in DATEV Belege hoch geladen. Diese brauchen dann nicht mehr zusätzlich verbucht werden.
Dennoch hätten wir gerne, dass an den automatische eingespielten Buchungssätzen die Belege hängen.
Da es sich hier um mehrere tausend Buchungen im Monat handelt, fällt ein manuelles anhängen aus.
Welche Lösung gibt es hierzu?
DANKE und liebe Grüße
Prisca Wende
Guten Tag @Prisca,
vermutlich meinen Sie mit "DATEV Belege", dass Sie "DATEV Belege online" nutzen.
Beim Importieren von Buchungssätzen findet keine automatische Zuordnung zum Belegbild statt.
Eine Verbindung zum Beleg kann nur aufgebaut werden, wenn in der Importdatei die Spalte "Beleglink" mit der Beleg-ID-Nummer, eindeutigen Identifikationsnummer (GUID) in Belege online gefüllt ist.
Diese Beleg-ID-Nummer wird jedoch erst in Belege online generiert.
Wir können Ihnen drei mögliche Varianten zur automatischen Belegverknüpfung bei Buchungen und Belegen anbieten:
Beleg2Buchung i.V.m Unternehmen Online
Mit der ISWL Beleg2Buchung wird auf Basis einer Buchungssatzdatei (CSV-Datei im DATEV-Format) und den dazugehörigen digitalen Belegen (z. B. PDF, TIFF) eine logische Verknüpfung zwischen Buchungssatz und Belegbild hergestellt.
Nach Verarbeitung dieser Quelldateien erzeugt die Anwendung eine ZIP-Datei (DATEV XML-Schnittstelle online) für DATEV Unternehmen online und eine ergänzte Buchungssatzdatei (DATEV-Format) für das DATEV Rechnungswesen. Sofern vorhanden, kann die Anwendung auch Stammdaten (DATEV-Format) transportieren.
ISWL Beleg2Buchung kann beim Steuerberater/selbstbuchenden Mandanten oder auch direkt beim Mandanten mit Auftragsbuchhaltung eingesetzt werden.
Wie sich der gesamte Prozess, die Anforderungen und die Voraussetzungen zusammenstellen finden Sie im Hilfe-Dokument 0904168.
DATEV XML-Schnittstelle online
Mit der DATEV XML-Schnittstelle online können Sie strukturierte Rechnungs- und Kassendaten aus Warenwirtschafts-, Rechnungsschreibungs- oder Kassenprogrammen über DATEV Unternehmen online an die DATEV-Rechnungswesen-Programme (Kanzlei-Rechnungswesen, DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen) übermitteln.
Wenn den Rechnungsdaten oder den Kassendaten digitalisierte Belege (Rechnungen, Kassenprotokolle etc.) beigefügt werden, können auch die digitalisierten Belege an DATEV Belege online übergeben werden. Die digitalisierten Dokumente sind dann automatisch mit den Belegsätzen in DATEV Belege online Bearbeitungsform Erweitert oder dem DATEV Kassenbuch online verknüpft. Wenn kein digitaler Beleg beigefügt wird, erzeugt DATEV anhand der übermittelten XML-Daten eine Belegkopie.
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, mithilfe der DATEV XML-Schnittstelle online elektronisch signierte Ein- und Ausgangsrechnungen nach DATEV Unternehmen online zu übertragen. Weitere Informationen zur DATEV XML-Schnittstelle online finden Sie hier: DATEV XML-Schnittstelle online - Allgemeine Informationen (Dok.-Nr. 1035732)
DATEV Buchungsdatenservice
Der DATEV Buchungsdatenservice dient zur Anbindung von Lösungen eines DATEV-Marktplatz Partners an DATEV Kanzlei-Rechnungswesen, DATEV Rechnungswesen und DATEV Unternehmen online.
Mit der Schnittstelle DATEV Buchungsdatenservice werden Buchungsdaten ausgewählter Anbieter in die DATEV-Programme, die installiert werden DATEV Kanzlei-Rechnungswesen und DATEV Rechnungswesen in unveränderter Form übertragen. Optional können Belegbilder in die Cloud-Anwendung DATEV Unternehmen online übertragen werden.
Informationen zum Buchungsdatenservice einrichten finden Sie hier:
https://www.datev.de/web/de/mydatev/datev-datenservices/buchungsdatenservice-einrichten/.
Freundliche Grüße
Katharina Schönweiß | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG