abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Umstellung von Zahlungen von an Bank senden mit Begleitzettel auf elektronische Unterschrift

8
letzte Antwort am 25.02.2021 16:43:06 von susanneutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
susanneutz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 9
531 Mal angesehen

Hallo,

 

wir erstellen für einen Mandanten die Zahlungen über den Datev Zahlungsverkehr. Die jeweiligen Zahlungen werden dann bisher an die Bank mit Begleitzettel gesendet nachdem dieser unterzeichnet wurde.

Der Mandant möchte nun umstellen und die Zahlungen nur noch über das Online Banking freigeben.

 

Welche Schritte müssen hier vorgenommen werden um dies so praktizieren zu können ?

 

Die Lohnzahlungen werden bereit über das Rechenzentrum an die Bank übertragen und dann im Online Banking freigegeben.

 

Über Tipps und Lösungsmöglichkeiten wäre ich sehr dankbar

 

Gruß Susanne Utz

björn
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 9
527 Mal angesehen

Guten Morgen Susanne,

 

will der Mandant die Zahlungen zukünftig selber in seinem Online Banking freigeben oder über Unternehmen Online?

 

Wenn über Online Banking, dann muss sich der Mandant an seine Bank wenden und denen mitteilen, dass diese die Zahlungsaufträge im Online Banking zur Verfügung stellen, damit die dann dort ausgeführt werden können. In diesem Fall sind im Lohn keine weiteren Einstellungen vorzunehmen.

 

 

Gruß

Björn

0 Kudos
susanneutz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 9
517 Mal angesehen

Hallo Björn,

 

der Mandant möchte im Online Banking die Zahlungen künftig selber freigeben. Unternehmen online wird nicht genutzt.

 

Die Mitteilung an die Bank ist kein Problem. Allerdings muss ich ja dann beim senden andere Angaben eintragen oder nicht ? Welche Auswahl muss bei den beigefügten Bild getroffen werden ?

Lohn funktioniert. Mir geht es um die normalen Zahlungen.

björn
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 9
510 Mal angesehen

Hallo Susanne,

 

jetzt sehe ich es erst, das es um Rewe geht. Sorry.

 

Hier kenn ich mich leider in so einem Fall nicht so gut aus, würde aber anhand des Bildes sagen, dass dies nicht so einfach funktioniert wie bei den Lohnzahlungen.

 

Ich denke hier muss der Auftrag exportiert werden und dann im Online Banking eingelesen werden. Aber wie gesagt das ist nur eine Vermutung.

 

 

Gruß

Björn

0 Kudos
susanneutz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 9
507 Mal angesehen

Hallo Björn,

 

trotzdem vielen Dank für die Hilfe.

Vllt. kennt sich ja hier noch jemand damit aus.

 

Gruß Susanne Utz

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 6 von 9
494 Mal angesehen

Moin,

 

haben Sie mal getestet, ob ein Zahlungsauftrag, den Sie über das "Begleitzettel"-Verfahren an die Bank übertragen haben, durch Ihren Mandanten im Online-Banking freigegeben werden kann?

 

Eigentlich ist nämlich das Verfahren der Datenübertragung von der DATEV an die Bank das gleiche - die Zahlungsdatei wird übertragen.

 

Und wenn für Lohn die Freigabe des Zahlungsauftrags im Onlinebanking bereits eingerichtet ist, sollte dies auch für die anderen Zahlungen greifen.

 

Und wenn das dann klappt, können Sie bei künftigen Zahlungen den Druck des Begleitzettels in Zahlungsverkehr abwählen.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

0 Kudos
susanneutz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 9
478 Mal angesehen

Hallo Uwe,

 

vielen Dank für den Tipp. Wir werden es ausprobieren.

 

Gruß Susanne Utz

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Bettina_Schilling
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 9
445 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau @susanneutz,

 

ergänzend zu dem Beitrag von Herrn Lutz, stelle ich Ihnen noch das passende Dokument aus dem Hilfe-Center zur Verfügung. 

 

Mit freundlichen Grüßen

DATEV eG

Bettina Schilling

 

 

 

SEPA-Zahlungsaufträge im Sammelverfahren 

0 Kudos
susanneutz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 9
438 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau Schilling,

vielen Dank für das Hilfe-Dokument. Dann liegt es nun nur noch an der Bank.

Gruß Susanne Utz

0 Kudos
8
letzte Antwort am 25.02.2021 16:43:06 von susanneutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage