abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Umstellung Soll auf Istversteuerung mitten im Jahr

2
letzte Antwort am 08.03.2022 16:36:38 von Antje_Naumann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Pepe85
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
1822 Mal angesehen

Guten Tag zusammen, 

 

ich hab hier die Buchführung 2021 von einem Neumandat. Übernommen von Fremdberater.

 

Der Mandant wurde mitten im Jahr von Soll- auf Istversteuerung umgestellt. 

Jetzt schaue ich mir die Konten an. Große Katastrophe. 

 

Die noch zur Soll-Versteuerungs-Zeit gebuchten Rechnungen tauchen jetzt doppelt auf dem Konto 3806 USt 19% auf.

Einmal die gebuchte Rechnung und einmal die Zahlungen, die nach Umstellung in der Ist-Versteuerung gebucht wurden. 

 

Bzw. auf dem USt Konto sind Rechnungen versteuert, die nie bezahlt wurden. 

 

Meine Frage ist: 

 

Wie bekomme ich die vor der Umstellung gebuchten Rechnungen so geändert, dass Sie erstmal nur auf dem Konto 3816 im Haben auftauchen?

Nach der Umstellung auf Ist-Versteuerung war das kein Problem, das ist ok. Probleme machen wie gesagt die Rechnungen davor.

 

Grüße und schon einmal frühe Wochenendgrüße!

d_brusch
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 3
1780 Mal angesehen

Dann hat der Vorberater vielleicht nicht folgendes Dokument verwendet: 

 

Wechsel von Soll zu Ist-Besteuerung

 

Vielleicht bekommen sie dann aber raus, wie es gehen könnte. 

Zur Not nur mit Gereralumkehr-Buchungen möglich. 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 3
1696 Mal angesehen

Hallo @Pepe85,

 

stornieren Sie die Buchungen jeweils in einem Stapel mit dem Datum der ursprünglichen Erfassungsperiode, damit der Ausweis in der UStVA korrekt erfolgt. Nutzen Sie dafür die Funktion Wechsel der Umsatzsteuerart, die Sie im Buchungssatz über Strg+S aufrufen können; dadurch erfolgt in Ihrem Sachverhalt die Stornierung mit Sollversteuerung, so dass auch die fällige Umsatzsteuer korrigiert wird.

Buchen Sie die Rechnungen anschließend neu ein. Durch die aktuell hinterlegte Besteuerungsart Istversteuerung erfolgt der Ausweis der Umsatzsteuer nun als nicht fällig.

 

Wenden Sie sich bei weiterführenden Fragen gerne per Servicekontakt an den Programmservice Rechnungswesen.

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
2
letzte Antwort am 08.03.2022 16:36:38 von Antje_Naumann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage