abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

USt-VZ 4. Quartal bei Gewinnermittlungen

7
letzte Antwort am 14.11.2024 15:36:52 von Beginner112024
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Tanja534
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 8
1000 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich stehe gerade völlig auf der Leitung mit der USt-VZ 4. Quartal bei

Gewinnermittlungen.

Datev schlägt vor, dass dann auf 1780 und auf 1789 zu buchen.

Soweit so gut.

 

Dann taucht hier plötzlich das Konto 1790 auf:

https://apps.datev.de/help-center/documents/1037179

Da bei Punkt 2 in Abschnitt 5.

Das bringt mich gerade völlig durcheinander.

 

Ist das so gemeint, dass man dann das von 1789 umbuchen soll auf

1790?

Wann muss man die Datenübernahme in die USt-Erklärung machen?

 

Vielen Dank im Voraus.

bfit
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 8
977 Mal angesehen

Moin,

 

üblicherweise wird wie folgt gebucht:

 

im aktuellen Jahr z. B. 2023:

 

1780 / 1789 bei USt-Zahlung für IV/2023 in den Abschlussbuchungen für 2023.

 

Vortrag in 2024 dann:

 

9000 / 1790   da USt IV/2023 in 2024 das Vorjahr betrifft.

 

Bei Zahlung in 2024 dann:

 

1790 / 1200 oder anderes Bankkonto.

 

Viele Grüße,

bfit

0 Kudos
thürnau_katrin
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 8
972 Mal angesehen

Hallo Tanja, 

 

die unterjährig noch nicht zur Zahlung fällige USt-VZ IV. wird eingebucht über #1780 an #1789. So wird für die Übergabe des Vorauszahlungssolls in die UStE der korrekte Jahreswert bereitgestellt. im Folgejahr bucht man die Zahlung der USt-VZ IV. und die Jahresrestzahlung auf Konto #1790, da es die USt Vorjahr betrifft. Den USt-Saldo des laufenden Jahres trägt man über Jahresübernahme USt-Konten ins Folgejahr auf Konto #1790 vor. 

0 Kudos
guenther
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 8
955 Mal angesehen

Vor einigen Jahren wurde das Konto 1797 eingeführt. Wir buchen 1780/1797.

 

Auf dem Konto 1790 Folgejahr steht dann nur der Saldo der Jahreserklärung, auf 1797 die Voranmeldung(en).

mfg Thomas Günther
0 Kudos
Usus
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 8
934 Mal angesehen

Auf dem Konto 1780 wird das Vorauszahlungssoll des laufenden Jahres gesammelt, mit einer Ausnahme, die Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung muss auf Konto 1781 gebucht werden. Beide Konten sind für Übernahmefunktionen wichtig. Die Konten 1780 + 1781 werden nach Umsatzsteuererklärung - Vorauszahlungssoll übernommen. Das Konto 1781 muss bebucht sein, wenn i.d.R. am Jahresende die Sondervorauszahlung bei der Voranmeldung abgezogen werden soll.

Das Konto 1789 negiert in der Einnahme-Überschuss-Rechnung § 4/3 EstG den Betrag, der zwar als Vorauszahlungssoll zu erfassen ist, jedoch noch nicht gezahlt wurde und macht diese Buchung damit erfolgsneutral. In der Bilanz wird dieses Konto unter den Ust-Forderungen bzw. Verbindlichkeiten ausgewiesen. Daher kann dieses Konto in beiden Gewinnermittlungsarten bebucht werden.

0 Kudos
Beginner112024
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 8
842 Mal angesehen

Hallo Katrin, 

das heißt doch Folgendes für den vorliegenden Fall : Auf dem Konto 1780 wurden nur die Vorauszahlungen der Q1/2023 und Q2/2023 erfasst (wie angemeldet), da bezahlt. Q3/2023 und Q4/2023 wurde zwar angemeldet, aber noch nicht bezahlt. Das würde für mich heißen : Konto 1780 plus gemeldete Werte Q3 und Q4 entspricht dem Vorauszahlungssoll in der USt 2023 (Zeile 118 USt-Erklärung)?

 

Vielen Dank für die Antwort.

 

Liebe Grüße

Beginner

0 Kudos
Usus
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 8
798 Mal angesehen

Das würde für mich heißen : Konto 1780 plus gemeldete Werte Q3 und Q4 entspricht dem Vorauszahlungssoll in der USt 2023 (Zeile 118 USt-Erklärung)?

Genau so ist es.

 

Bitte beachten sie, wenn der Fälligkeitstag der Umsatzsteuervoranmeldung (nur bei Zahlung) auf einen 10.01. des Folgejahres fällt, ist diese Umsatzsteuer gem. § 11 (2) EStG in der EÜR ertragssteuerlich noch dem laufenden Jahr als Betriebsausgabe zuzuschreiben.

Hierfür gibt es dann das Konto 1704 (SKR03), welches dann statt 1789 (SKR03) als Gegenkonto zur 1780 (SKR03) zu buchen ist.

Dieses Konto wird dann in das Folgejahr vorgetragen und gegen 1790 Umsatzsteuer Vorjahr (SKR03) ausgebucht. Damit werden die Betriebsausgaben im Folgejahr neutralisiert.

Das Konto 1789 (SKR03) wird nicht vorgetragen. 

0 Kudos
Beginner112024
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 8
747 Mal angesehen

Herzlichen Dank für Ihre Antwort.

0 Kudos
7
letzte Antwort am 14.11.2024 15:36:52 von Beginner112024
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage