Hallo Zusammen,
folgender Fall:
Wir haben einen Mandanten, welcher eine dt. USt-ID Nr. hat und eine österreichische. Ist auch beim Österreichischen Finanzamt gemeldet.
1. Wie kann ich beide USt-ID Nr. in den Mandantenstammdaten eingeben, da bei Unternehmerdaten nur Platz für eine USt-ID ist.
2. Besagter Mandat bietet einen Catering-/Kochservice vor Ort an. Nun war dieser für einen Kunden mit Niederländischer USt-id in Österreich tätig und hat daher seine österreichische USt-ID Nr. mit Hinweis Reverse Charge auf der Rechnung angegeben. Auf welches Konto buche ich den Erlös (eine Buchhaltung für gesamtes Unternehmen)? Gilt hier trotzdem das Konto 4336?
3. Wie bekomme ich auf die ZM die österreichische USt-ID Nr.?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
ich pushe die Frage mal...
Wir haben als Unternehmen USt-ID Nummern auch für andere EU-Länder. Wie kann ich diese in den Stammdaten hinterlegen?
Und wie verbuche ich dann die Umsätze, damit die nicht in der dt. ZM auftauchen?
Hallo @mjachert,
hallo Community,
derzeit können sie in den Stammdaten eine USt-IdNr. eintragen.
Es gibt Konten wie z. B. 4336 und 4125 im SKR04 sowie 8336 und 8125 im SKR03 oder Steuerschlüssel, die durch ihre Automatik-Funktion (AM) in der ZM berücksichtigt werden. Verwenden Sie bei Ihren Buchungen andere Konten.
Eine Übersicht aller EU-Informationen finden Sie in den Dokumenten 1035809 und 9211462 .