abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Steuerung Import Stammdaten Kommunikation via CSV

2
letzte Antwort am 11.08.2025 07:45:45 von Humantechnik
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Humantechnik
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
56 Mal angesehen

Hallo Forum,

 

wir setzten Mittelstand Faktura ein. Die Warenwirtschaft läuft über eine andere Software. Aus dieser werden u.a. auch die Kundenstammdaten importiert.

 

Nun stellt sich folgendes Problem:

In der Warenwirtschaft wird für die Kommunikation (Name, E-Mail, Telefon) die Daten erfasst, die der Verkauf benötigt.

In der Buchhaltung habe ich aber oft andere Ansprechpartner und Kontaktdaten.

 

Hier habe ich die Frage ob es irgendwelche möglichkeiten gibt, wie man mit diesem Problem umgehen kann. Die Abgebende Software ist leider fix programmiert. D.h. hier werden immer zwingend auch diese Felder mit eingespielt. Auch kann ich die Daten in der Warenwirtschaft nicht ändern, da die Kollegen und Kolleginnen, das auch an dieser Stelle brauche. Sprich am Input ist nichts zu machen.


Ich habe schon gesehen, dass ich ja mehrere E-Mail-Felder in Datev habe. Beim import wird immer die 1. Zeile gefüllt ober überschrieben. Wenn ich die 2. Zeile mit den Buchhaltungsdaten fülle und als Standard markiere, wird leider diese Zeile automatisch als 1. Zeile umgruppiert (auch wenn in der 1. Zeile schon was steht) und folglich beim nächsten mal wieder überschrieben.

 

Im Ergebnis kann ich die Stammdaten zwar ändern, aber jedes mal, wenn ich einen Import mache und bei einem Kunden die Daten geändert wurden (nur dann wird exportiert) sind meine Daten wieder weg.

 

Gibt es hier irgend einen Kniff oder Trick mit dem man dieses Überschreiben verhindern kann?

 

Der wichtigste Punkt ist die E-Mail für die Mahnungen. Kann ich irgendwie sagen, dass nicht die Standard sondern eine andere Adresse verwendet werden soll? Vermutlich nicht, dafür dürfte der Standard ja da sein.


Nur bin ich langsam überfragt, wie man das ohne Handarbeit und ohne Fehlerquelle hinbekommt.


Hat jemand vielleicht für eine ähnliche Konstellation eine Lösung gefunden?

Danke schon Mal.

 

Gruß Martin Schumachedr

DATEV-Mitarbeiter
Katharina_Schoenweiss
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 3
30 Mal angesehen

Hallo @Humantechnik,

 

beim Import von Debitoren-/Kreditoren-Stammdaten kann nur eine E-Mail-Adresse eingelesen, welche automatisch als Standard-Adresse gespeichert wird.

Es ist nicht möglich eine weitere E-Mail-Adresse per Import in den Stammdaten einzulesen.

 

 

Folgende Möglichkeit hilft vermutlich zu Ihrem Anliegen:

 

Damit die E-Mail-Adresse aus der Importdatei nicht gelesen wird, kann über eine individuelle ASCII-Formatvorlage das Feld "Leerfeld" (aus verfügbare Felder) zugeordnet werden.

 

Eine Anleitung, wie Sie ein Individuelles ASCII-Format für den Import erstellen können, finden Sie im Hilfe-Dokument Dok.-Nr.: 1036228, Kapitel 3.2.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an unseren Programmservice Rechnungswesen (Servicekontakt anlegen - Dok.-Nr. 1071593).

 

Freundliche Grüße

Katharina Schönweiß | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG

0 Kudos
Humantechnik
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 3
21 Mal angesehen

VIelen Dank für die Rückmeldung.

Das hilft leider nicht, da ich eine Übernahme machen muss und die Schnittstelle in der abgebenden Software nicht geändert werden kann.

 

Ich konnte einen Export für die "Buchhaltungskontaktdaten" als ASCII erstellen, die ich halt regelmäßig mal drüber laufen lassen muss und dann wird alles wieder mit den richtigen Daten überschrieben. Da kann ich ja definieren, was ich gerne hätte.

 

Geht zur Not auch.

0 Kudos
2
letzte Antwort am 11.08.2025 07:45:45 von Humantechnik
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage