abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Schnittstellenbeschreibung Buchungsvorschlag? Wie kommen die in DATEV Rewe rein?

7
letzte Antwort am 02.12.2024 16:07:41 von larsboehnke
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
unklarer_Posten
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 8
326 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

wie bekommt man es eigentlich hin, Buchungsvorschläge so in DATEV zu schieben, dass sie direkt unter "Buchungsvorschläge bearbeiten" auftauchen, also analog zum Kontoauszugsmanager usw.?

 

Wie sehen die Buchungsvorschläge vom Aufbau her aus?

 

In welches DATEV Programmverzeichnis müssen sie abgelegt werden, damit sie automatisch in Rewe landen oder welche Schnittstelle wird da benutzt?

 

Konnte im Developer Portal nichts dazu finden.

larsboehnke
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 2 von 8
311 Mal angesehen

Buchungsvorschläge an sich kann man ja nicht importieren. Es gibt nur zwei Schnittstellen

1. DATEV Format (manuell oder Buchungsdatenservice)

2. DATEV XML Schnittstelle online (manuell oder Rechnungsdatenservice)

 

Wenn man Daten über die DATEV XML Schnittstelle online übernimmt, dann werden die standardmäßig aus DATEV Unternehmen online als Buchungsvorschläge übernommen, nachdem man sie abgeholt hat.

 

Wenn man mit dem Buchungsdatenservice arbeitet, werden die Buchungssätze (nicht: Buchungsvorschläge) über die Stapelverarbeitung übernommen.

 

Die Annahme ist hier, dass der Mandant in DATEV Unternehmen online arbeitet und man deshalb alles nochmal prüfen muss: Buchungsvorschläge.

 

Beim Buchungsdatenservice werden Buchungssätze aus einem Faktura Programm, ERP Programm etc. übernommen. Hier ist die Annahme, dass die Buchungen korrekt sind und direkt so verbucht werden können: Buchungssätze.

 

In DATEV Rewe ist es aber selbst möglich auch DATEV Format Dateien manuell als Buchungsvorschläge zu importieren, das geht dann über Buchungsvorschläge bearbeiten in der rechten Seitenleiste "DATEV Format". Warum das jetzt über den Buchungsdatenservice nur über die Stapelverarbeitung geht? Hat vermutlich technische Gründe...

 

Was man natürlich machen kann: DATEV Format Datei per Buchungsdatenservice übernehmen. Dann die Datei aus der Stapelverarbeitung manuell runterladen und als Buchungsvorschlag manuell importieren.

Ich beschäftige mich jetzt seit zehn Jahren mit digitalen FIBU Prozessen. Seit kurzem teile ich meine Gedanken dazu in meinem Podcast Podcast.
Feedback willkommen ✌️
unklarer_Posten
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 8
277 Mal angesehen

Es gibt doch aber beispielsweise DMS Systeme wie ELO, die auch keine fertigen Buchungsstapel, sondern auf Wunsch auch nur Buchungsvorschläge an DATEV übergeben und das komplett on prem ohne Webschnittstelle dazwischen. Wie schaffen die es dann, Buchungsvorschläge zu importieren?

0 Kudos
larsboehnke
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 4 von 8
258 Mal angesehen

Das kann ich nur vermuten. Also zunächst basiert die Elo API vermutlich auf DATEVconnect. Das ist deutlich mächtiger. Und dann hat Elo auch eine Sonderposition weil sie Software-Partner sind. Die haben ja denke ich eine custom Schnittstelle direkt mit DATEV zusammen entwickelt. Vielleicht weiß @Vincent_Franke da mehr. 

Ich beschäftige mich jetzt seit zehn Jahren mit digitalen FIBU Prozessen. Seit kurzem teile ich meine Gedanken dazu in meinem Podcast Podcast.
Feedback willkommen ✌️
0 Kudos
Ehemaliger DATEV-Mitarbeiter
Oliver_Franz
Ehemaliger DATEV-Mitarbeiter
Ehemaliger DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 8
235 Mal angesehen

Hallo @unklarer_Posten ,

 

bin seit längerem raus aus dem Thema, weshalb Kolleginnen und Kollegen zu weiteren Details konkreter helfen können, aber zu Folgendem kann ich vorab Infos liefern:

 

Über welche Schnittstelle werden Buchungsvorschläge an DATEV Rechnungswesen übergeben / wie machen das Premium Partner wie ELO?

--> Startpunkt ist hier die Desktop-API zum Accounting: Accounting - Reference - DATEV Developer Portal. Den Endpunkt für Buchungsvorschläge zu Eingangsrechnungen finden Sie z.B. unter "posting proposal rules incoming invoices" (gibt es auch für Kasse und Ausgangsrechnungen). Mit diesen Standard-APIs übergeben auch Premium Partner, so dass an keiner Stelle Sonderlösungen/Individual-Vereinbarungen o.ä. notwendig sind.

 

Wie nutze ich diese Schnittelle im Detail, was ist zu beachten?

--> www.datev.de/schnittstellenberatung

 

Dort sind auch Self-Service - Angebote verlinkt, wie z.B. die Übersicht zu allen gängigen Schnittstellen: Schnittstellen in den DATEV-Programmen - DATEV Hilfe-Center

--
Oliver Franz
Kooperation ELO for DATEV
DATEV eG
0 Kudos
larsboehnke
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 6 von 8
227 Mal angesehen

Geht aber halt nur für Desktop Programme. Oder es bleibt nur der Umweg über ricken.io. Schon schade diese „zwei Klassen“ API (Gesellschaft). DATEV ist halt im Herzen immer noch Onprem. Wird wohl noch etwas dauern, bis das nicht mehr so ist…

Ich beschäftige mich jetzt seit zehn Jahren mit digitalen FIBU Prozessen. Seit kurzem teile ich meine Gedanken dazu in meinem Podcast Podcast.
Feedback willkommen ✌️
0 Kudos
unklarer_Posten
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 8
213 Mal angesehen

@Oliver_Franz Vielen Dank für die Ausführungen, das hilft mir schon einmal weiter! 🙂

 

Bedeutet aber auch, dass die Möglichkeit, Buchungsvorschläge via Schnittstelle zu übergeben ohne installiertes DATEV Connect und die entsprechende Desktop API nur möglich ist, wenn man die Belege über DUO (erweiterte Erfassung) schiebt (nennt sich dann glaube ich RDS 1.0).

0 Kudos
larsboehnke
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 8 von 8
186 Mal angesehen

Richtig 

Ich beschäftige mich jetzt seit zehn Jahren mit digitalen FIBU Prozessen. Seit kurzem teile ich meine Gedanken dazu in meinem Podcast Podcast.
Feedback willkommen ✌️
0 Kudos
7
letzte Antwort am 02.12.2024 16:07:41 von larsboehnke
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage