Guten Morgen,
Mandant schreibt einige tausend Rechnungen in seinem eigenen ERP System pro Monat.
Es gibt keine direkte Schnittstelle zu Datev.
Eine Excel im beliebigen Format kann über die IT programmiert und bereitgestellt werden.
Jetzt benötige ich mal ein paar kreative Ideen wie ich fertige Buchungssätze mit verknüpften Rechnungen in Datev bekomme?
Die Excel Datei könnte man im passenden ASCII Format programmieren lassen.
Welche Möglichkeiten habe ich die passenden Rechnung hier gleich an die Buchungen anzuhängen?
Danke schon mal 🙏
_____________________________________________
Kategorie angepasst von @Leonard_Patzel
... da fragt sich, warum man sich bei diesem Volumen nicht schon längst 'kreative' Gedanken über eine Datev-Schnittstelle gemacht hat.
... die Angaben sind ziemlich 'dünn' für einen Start (in der Community) von Null auf 100 😎
Guten Morgen,
bisher wurden nur Monatsumsätze gebucht, Rechnungen im ERP System abgelegt.
in Zukunft soll dies anders geschehen.
Da sollte sich die IT vielleicht im Datev-Developer-Portal (hoffe, das ist so richtig geschrieben) anmelden. Dort bekommen sie die Infos, was wie programmiert werden muss, damit der Import wie gewünscht passt.
@Wookie schrieb:
Eine Excel im beliebigen Format kann über die IT programmiert und bereitgestellt werden.
Dann könnte man eine CSV Datei nach EXTF Schema erstellen, die man als Stapel direkt einlesen kann.
@Wookie schrieb:
Jetzt benötige ich mal ein paar kreative Ideen wie ich fertige Buchungssätze mit verknüpften Rechnungen in Datev bekomme?
Bin mir nicht sicher, ob man das wirklich will? "Einige 1000 Rechnungen" sind schon nicht ohne und nicht wenig. Ob DUO für solche Massen an Daten ausgelegt ist, bezweifle ich. Und wenn, wird's dann länger dauern - mein Bauchgefühl ist da gerade nicht sehr happy mit.
@Wookie schrieb:
Die Excel Datei könnte man im passenden ASCII Format programmieren lassen.
Wenn, dann eine CSV Datei. Wenn der EXTF DATEV Standard nicht geht, kann man ASCII nutzen und sich eine Importschablone für DATEV bauen.
@Wookie schrieb:
in Zukunft soll dies anders geschehen.
Ich würde mir nur die CSV Datei schicken lassen; die Belege sollen schön in deren ERP-System bleiben und man spielt nur die Bewegungen im Monat statt Salden ein. Ob man zu jeder Buchung auch einen Beleg braucht, wenn wir von ein paar 1000 Buchungen sprechen, hm. Da verlasse ich mich zu 100% auf den Export und schaue, wie ich's bei einer Prüfung für den Prüfer am besten löse.
Zumal wenn man die Belegbilder in DUO haben will, würde ich das Datenvolumen schon mal hochrechnen, damit man weiß, wann das kostenlose Kanzleivolumen durch 1 Mandanten aufgebraucht ist (wo man ggf. 10 andere Mandate mit abdecken hätte können) und was das bedeutet, wenn der Mandant seine eigenen 5GB bekommt, wie lange das reicht und was für zusätzliche Kosten dann auf einen zukommen.
Bei 50KB pro Rechnung x 2500 Rechnungen landen wir schon bei 1,5GB im Jahr. Und das ist meiner Meinung schmal gerechnet. Sagen wir dann 3GB pro Jahr x 14J = 42GB nur für die Belege.