abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Schlussrechnungen als E-Rechnung

2
letzte Antwort am 23.09.2025 14:24:00 von Andreas_Thaler
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DiSo
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 3
180 Mal angesehen

Hallo, 

sagt mal, wie ist das bei euch so?

Ich buche gerade die Ausgangsrechnungen eines Mandanten. Kommt von der E-Rechnung der komplette Schlussrechnungsbetrag in eure Buchungszeile oder der Restzahlbetrag?

 

Beispiel einer aktuellen E-Rechnung (mit fiktiven Beträgen):

       <ram:GrandTotalAmount>50000.00</ram:GrandTotalAmount>
                <ram:TotalPrepaidAmount>40000.00</ram:TotalPrepaidAmount>
                <ram:DuePayableAmount>10000</ram:DuePayableAmount>

Um die Schlussrechnung korrekt einzubuchen nehme ich den "GrandTotalAmount", also die 50.000 EUR. Aber vom Beleg kriege ich automatisch die 10.000,00 EUR eingetragen und muss es manuell anpassen.

 

Nun ist es so, dass die Belege über DUO im erweiterten Modus vom Mandant aus seinem Rechnungslegungsprogramm bereitgestellt werden. Ich kann also nicht sicher sein, ob hier nicht doch eine manuelle Änderung in der Erfassungsmaske im DUO stattfindet.

Daher wollte ich erstmal bei euch nachfragen,  ob das bei euch auch so ist, dass immer der Restzahlbetrag automatisch kommt?

 

Generell habe ich mich noch nicht wirklich angefreundet damit, Anzahlungen und Schlussrechnungen als E-Rechnungen zu buchen. Irgendwie geht das total doof. Hätte ich manchmal die Sichtdokumente nicht dabei, würde ich gar nicht merken, dass es sich um Schlussrechnungen handelt. Finde nur ich das komisch, oder geht es auch anderen so?

Tipps? 

 

Ganz großes Danke vorab!

KOB + angehende FAIT 2026 (Prüfung in Berlin - Wer Lust aufs Vernetzen hat, schreibt mir gern eine PN!)
DiSo
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 3
109 Mal angesehen

Hi zusammen, 

 

auch wenn ich hier scheinbar auf weiter Flur alleine damit struggle, wollte ich noch weitere Gedanken zum Thema Anzahlungs-E-Rechnungen nachschieben.

 

Eigentlich habe ich bei meinen Mandanten ein kleine Ausgangsrechnungsroutine. Nach dem Buchen, teils mit Buchungsvorschlägen, teils im Automatisierungsservice, schaue ich mir im DUO die Belege noch mal an. Ich identifiziere dort in der Regel mit dem Thumbnails in der DUO Vorschau die Anzahlungen und die Schlussrechnung, einfach weil diese Texte länger sind als nur "Rechnung". Da schaue ich einfach nochmal drüber und gucke, ob ich alle Anzahlungen/SR beim Buchen manuell erwischt habe. Automatisch gehts ja überhaupt nicht, dann wäre ja alles falsch. 

 

Mein Problem: diese kleine Kontrollroutine geht nicht mehr, da die Vorschaubilder im DUO nicht das Sichtpdf odern die Datenstruktur zeigt. D.h. jeder Beleg sieht da ja gleich aus. In der Datenstruktur erkenne ich mitunter überhaupt nicht, was für ein Anzahlungssachverhalt dahinter steckt, weil die Daten fürs menschliche Auge total unübersichtlich sind - finde ich. Und 150 Belege einzeln durchscrollen - nee, da kann ich auch gleich wieder alles manuell buchen. 

 

Also bitte - lasst mich teilhaben an euren Ideen / Routinen im Hinblick auf Anzahlungen! 

Falls ich wirklich die einzige bin, die hier Zweifel und Probleme damit habt, dann sagt mir bitte, was ich falsch mache 😉

 

Herzliche Grüße+  schönes WE!

KOB + angehende FAIT 2026 (Prüfung in Berlin - Wer Lust aufs Vernetzen hat, schreibt mir gern eine PN!)
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Thaler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 3
58 Mal angesehen

Hallo @DiSo ,

 

bitte wenden Sie sicher per  Servicekontakt bei den Kolleginnen und Kollegen aus dem Service.

Zur weiteren Analyse benötigen wir Beispiele der XML-Dateien, welche hier in der Community aus Datenschutzgründen nicht gesichtet werden können.

Viele Grüße
Andreas Thaler | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
2
letzte Antwort am 23.09.2025 14:24:00 von Andreas_Thaler
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage