abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Saldovortrag Kontenzweck "3509"

4
letzte Antwort am 06.03.2019 10:57:37 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 1 von 5
1512 Mal angesehen

Hallo,

bei einer GbR mit Einnahmen-Überschuss-Rechnung wurde die USt-VA 11/2016 mit Konto 3509 "abgegrenzt".

Der Vortrag ist nun "ausgegraut" und automatisch via "FiBu-Salden übernehmen" nicht mehr möglich ->  "REW91866" (… Konto ... Gewinnermittlungsart...)

Das Dokument gibt das her, was bereits eingestellt ist. Selbstredend werde ich den Posten eben manuell vortragen, aber ist der Fehler bekannt oder habe ich etwas übersehen?

Ergänzendes Kuriosum:

Werden die "Kapitalkonten" 2010 manuell, mit Gesellschafterzuordnung, vorgetragen, erscheinen diese nicht in der Auswertung Kapitalentwicklung. Werden diese jedoch mit der Jahresübernahme "Gesellschafterkonten" übernommen, werden diese korrekt mit den Anfangsbeständen ausgewiesen. Weshalb nur?

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 5
1219 Mal angesehen

Ich bin mir nicht ganz sicher aber wenn ich es richtig im Kopf habe

hat DAtev aufgrund der Kontenzweckprüfung GbR und EÜR nicht vorgesehen bzw. inkompatibel. Wenn nun DAtev Bilanz erwartet dann passt 3509 nicht dazu.

Ist aus dem Stehgreif, kann sein dass sich das Problem auch schon gelöst hat und nun dafür ein anderes vorhanden ist.

Auch das manuelle Vortragen wird einen ähnlichen Hintergrund haben. Aufgrund der neuen Zuordnung (Verbuchung der GBR Kapitalkonten ist es wohl so dass bei autom. Übernahme zugriff auf die Kapitalkontenentw. vorhanden ist während sie bei manueller Übernahme die Kontenentwicklung nicht bebuchen können. Habe ich bei meinem Mandanten noch nicht festgestellt. Kann aber daran liegen dass überall automatisch übernommen wurde.

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 5
1219 Mal angesehen

Vielen Dank für Ihre Einschätzung, Herr Eberhardt. Es ist durchaus denkbar, dass die DATEV glatt übersehen hat, dass es die Konstellation GbR/EÜR gibt; gerade bei kleineren GbRs, die noch nicht zur Buchführung "aufgefordert" wurden. Bei "Bilanz" ist die Situation ja nicht existent.

Ich habe bereits zu Beginn auf die gesellschafterbezogene Arbeitsweise umgestellt. Umso mehr erstaunt es mich, dass in der Tat der manuelle Vortrag von 2010 nicht in den Gesellschafterkonten abgebildet wird, obwohl eine eindeutige Zuordnung mit dem SV erfolgt; man muss dann auch erst mal darauf kommen, dass es andersrum funktioniert.
Nun, die Dokumente geben nichts Sinnvolles her. Vielleicht äußerst sich ja jemand von der DATEV zum Fall. Ist im Moment nicht brandheiß und man weiß es zu "handeln", aber optimal empfinde ich es nicht.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Katrin_Dietrich
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 5
1219 Mal angesehen

Hallo Deus Ex,

die automatische Saldenübergabe des Kontos 3509 "Sonstige Verbindlichkeiten z.B. nach § 11 Abs. 2 Satz 2 EStG für § 4 Abs. 3 EStG" ist bei einer GbR, die eine Gewinnermittlung nach § 4 Absatz 3 erstellt, möglich.

Prüfen Sie in den Stammdaten | Mandantendaten | Grunddaten Rechnungswesen ob die folgenden Einstellungen vorhanden sind:

352434_pastedImage_4.png

Ist das bei Ihnen der Fall, kommt ein individueller Kontenzweck als Ursache in Frage. Prüfen Sie über Stammdaten | Sachkonten | Kontenzweck ob das Konto einen individuellen Kontenzweck hat. So sieht die Standardeinstellung aus:

352433_pastedImage_3.png

Sind beide Ursachen nicht zutreffend, wenden Sie sich an den Anwenderservice zur individuellen Klärung des Problems.

Mit freundlichen Grüßen

Katrin Dietrich

Produktmanagement und Service Jahresabschluss

DATEV eG

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 5
1219 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau Dietrich,

sowohl Stammdaten sind korrekt, als auch der Standard-Kontenzweck hinterlegt.

Den Anwenderservice möchte ich jetzt nicht mit dieser Kleinigkeit behelligen, da mir das Problem im Moment nicht so relevant erscheint. Ich werde dies beim nächsten Fall nochmals beobachten und dann ggf. den Anwenderservice anschreiben.

Sollte im Prinzip auch eher als Hinweis an die DATEV gedacht sein, dass hier u.U. etwas "verrutscht" ist.

Danke und Gruß

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
4
letzte Antwort am 06.03.2019 10:57:37 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage