abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rewe: Mandantendaten aus dem Rechenzentrum holen - welche Daten am PC werden überschrieben?

5
letzte Antwort am 12.07.2023 09:11:21 von marcohüwe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 1 von 6
386 Mal angesehen

Wahrscheinlich bin ich nur nicht  in der Lage die Hilfe zu "Mandantendaten aus dem DATEV-Rechenzentrum holen" Dokument 1036179 zu verstehen und bitte daher um Hilfe. Ich meine aber, der Verfasser dieses Dokuments war nicht unbedingt sehr detailverliebt.

 

Beispiel: Es gibt einen PC-Bestand Rewe 2023 - 2020 sowie Anlag 2023 - 2013.

 

Nun soll am PC der Rewe-Bestand (nur) um das Jahr 2019 ergänzt werden. Der bereits bestehende Bestand soll unverändert am PC bleiben.

Geht das mit dem Bestandsmanager unter Daten holen - hier (nur) Jahr 2019 und was genau wird dabei am PC jeweils überschrieben, der gesamte vorhandene PC-Bestand oder nur ein eventueller Bestand 2019?

Danke
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 6
366 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

ich Bereich Finanzbuchführung lassen sich auch nur bestimmte Jahre aus dem RZ holen.

 

Dabei wird für dieses Jahr ALLES überschrieben:

 

  • die Buchungsstapel mit Festschreibekennzeichen
  • die Stammdaten
  • die Lerndateieinträge
  • individuelle Kontenfunktionen / Kontenzwecke / BWA
  • usw.

 

Kurzum: Über die im Dok.  1036179 beschriebene Variante kann man NICHT Teile eines Jahres (z.b. nur die letzten fehlenden Buchungsstapel holen).

 

Im Bereich Anlagevermögen lässt sich immer nur der gesamte Bestand ALLER Jahre holen. Auch da wird ALLES überschrieben.

 

Zur Ausgangsfrage:

Nun soll am PC der Rewe-Bestand (nur) um das Jahr 2019 ergänzt werden. Der bereits bestehende Bestand

soll unverändert am PC bleiben.

 

Wenn es nur um die Finanzbuchführung (ohne Anlagevermögen) geht -> ja, das klappt isoliert für ein einzelnes Jahr. Auch wenn davor bzw. danach noch weitere Jahre im Zielbestand existieren.

 

Bezogen auf das Dokument: Wenn hier an der obersten markierten Stelle dann nur 01.01.2019 - 31.12.2019 angekreuzt wird, wird eben nur dieses eine Wirtschaftsjahr geholt und komplett überschrieben.

 

marcohwe_1-1689145145545.png

 

 

Mein Tipp für Vorsichtige: Die Daten auf einem 2. Datenpfad holen (und nachher bitte wieder bereinigen bzw. löschen). Datenpfade für die Daten zum Rechnungswesen verwalten - DATEV Hilfe-Center

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 6
361 Mal angesehen

Da wird gar nichts überschrieben, da das Jahr 2019 im PC-Bestand noch gar nicht existiert.

 

Hier darf lediglich der ANLAG-Bestand nicht mit abgerufen werden, denn Anlag geht nur ganz oder gar nicht. Hier würde also der aktuelle ANLAG-Bestand ansonsten mit einem veralteten Bestand überschrieben.

 

Allerdings packt Bestandsdienste Rechnungswesen jeweils vor dem Import eine Sicherung in den Papierkorb, die zur Not über "Zusatzfunktionen -> Gelöschte Mandanten wiederherstellen..." zurückgeholt werden kann.

 

Achtung! Hier bei wird lediglich eine Sicherung vor der letzten Aktion erstellt. Sobald man wieder etwas an dem Bestand einspielt, wird eine neue Sicherung erstellt.

 

Es wird also nur ein eventuell vorhandener 2019er Bestand überspielt, welcher aber gesichert wird.

 

EDIT: Heute bin ich einfach zu lahm. 😁

Live long and prosper!
Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 6
358 Mal angesehen

Wenn bei Anlag der gesamte Bestand überschrieben wird, müssen demnach vorab auch alle offenen Vorläufe der vorhandenen Jahre ins RZ gesendet werden?

Danke
0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 6
343 Mal angesehen

Nein, ich würde nur, wie von @marcohüwe beschrieben, die Fibu des Jahres 2019 isoliert aus dem RZ abrufen.

 

Denn ANLAG 2019 sollte ja schon korrekt am PC vorliegen, dann wird da auch nichts überschrieben.

 

Dabei kann am wenigsten schiefgehen.

Live long and prosper!
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 6
334 Mal angesehen

@Neu_hier  schrieb:

Wenn bei Anlag der gesamte Bestand überschrieben wird, müssen demnach vorab auch alle offenen Vorläufe der vorhandenen Jahre ins RZ gesendet werden?


Nein.

 

Die Anlagenbuchführung ist komplett getrennt zu sehen, so als wäre es (wie es früher tatsächlich der Fall war) ein völlig eigenes Programm.

 

Oh - ich sehe grade der Kollege war schneller 😉

 

Und weil es grad so schön passt hier noch eine häufig gehörte Frage:

Ich möchte 2023 aus dem RZ holen. Das Jahr gibt es bei uns noch gar nicht, wir haben nur die Fibu bis 2022 im System. Muss ich also erst die Jahresübernahme nach 2023 machen, um danach das Jahr aus dem RZ zu holen?

 

Antwort: nein, auf keinen Fall. Durch das Holen überschreibe ich ja sowieso wieder alles, das wäre unnötige Arbeit.

 

 

 

 

 

 

5
letzte Antwort am 12.07.2023 09:11:21 von marcohüwe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage