Hallo zusammen,
warum werden meine erstellten E-Rechnungen doppelt in der Dokumentenablage abgelegt. Einmal als E-Rechnung und einmal als normale Rechnung.
VG
Thread zu Betriebliches Rechnungswesen verschoben durch @Hannes_Muschiol
Hallo @StefanieSchwarz77,
mit welchem DATEV-Programm arbeiten Sie hier bzw. werden die Rechnungen erstellt? Dann kann das die entsprechende Fachabteilung prüfen.
VG
Hannes Muschiol
Datev Mittelstand Faktura mit RW - dort das Auftragswesen
Hallo, grundsätzlich werden alle Belege, die zu einer Ausgabe gebracht werden (z.B. durch einen Druck, E-Mail Versand oder einem PDF-Export aus der Seitenansicht heraus) auch in der Dokumentenablage archiviert, um den Stand zu diesem Zeitpunkt festzuhalten. Ob das bei einer E-Rechnung sinnvoll ist, kann man diskutieren, da dieser Stand nur ein Zwischenstand sein kann, weil das "echte" Dokument eben erst noch entsteht.
Versendet man dann den als E-Rechnung gekennzeichneten Beleg an den E-Rechnung Server und bekommt dann die erstellte E-Rechnung wieder zurück, wird diese ebenfalls in die Dokumentenablage archiviert und mit dem Zusatz (E-Rechnung) markiert, so dass man später besser das relevante Dokument identifizieren kann.
Im Beispiel habe ich einen als E-Rechnung definierten Beleg nach Erstellung gedruckt, dann nochmal als PDF exportiert und dann im 3. Schritt versendet und archiviert.
Die Abhilfe wäre somit derzeit, den als E-Rechnung gespeicherten Beleg nicht vor dem eigentlichen Versenden zur Ausgabe zu bringen (Druck, PDF-Export usw.).