abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ReWe Belege verschieben nach Jahresübernahme (korrekter Ordner)

2
letzte Antwort am 12.02.2025 12:41:06 von martinkolberg
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 3
131 Mal angesehen

Thema: Belegbuchen und korrekter Ordner in UO – Jahreswechsel

Beim Jahreswechsel kommt es häufig vor, dass Belege für verschiedene Jahre gebucht werden müssen. Dabei besteht das Problem, dass sich der voreingestellte Belegordner je nach Jahr ändert.

Konkret geht es um folgende Herausforderungen:

  • Im Jahr 2025 soll der Belegordner standardmäßig auf 2025 fest eingestellt bleiben, selbst wenn zwischendurch noch Belege für 2024 erfasst werden müssen. Die Belege für 2024 sollen natürlich im richtigen Ordner für 2024 abgelegt werden.
  • Bei Jahresabschlussarbeiten wird der Standard oft unerwartet auf 2023 zurückgesetzt oder die Inventur versehentlich im Jahr 2025 abgelegt.

Optimierungswunsch:
Die einmal für ein Wirtschaftsjahr festgelegte Einstellung soll für alle Mitarbeitenden gültig bleiben, sodass es nicht zu unerwünschten Verschiebungen kommt.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

PS: Die Formulierung kommt von ChatGPT 😉

DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Thaler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 3
100 Mal angesehen

Hallo @martinkolberg ,

 

vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag zum Thema "Belege verschieben nach Wirtschaftsjahr".

 

Wir nehmen Ihre Anregung in unsere Datenbank auf.

Wir bei DATEV bewerten Ihren Verbesserungsvorschlag nach einheitlichen Kriterien, um diesen in der Gesamtschau mit allen Anregungen zu priorisieren.

 

Die Kriterien bei der Priorisierung sind:

 

• Wie viele Anwender profitieren von der Umsetzung einer Anregung?
• Wie gut und einfach fügt sich der Verbesserungsvorschlag in die bisherigen Programmabläufe und Architektur ein?
• Passt der Wunsch zu einem bereits für die nächsten Programmversionen vorgesehenen Thema?

 

 

Hintergrund des Programmverhaltens:

Bei der Vorbelegung eines Ablageortes zum Verschieben von Belegen kann der Ablageort nicht immer eindeutig identifiziert werden, da unter Umständen mehrere Ordner mit einem Zeitraum in DUo vorhanden sind, die zum Wirtschaftsjahr in Kanzlei-Rechnungswesen passen oder pro Ordner mehrere Register vorhanden sind. Welches Register das richtige ist, kann nicht zweifelsfrei festgestellt werden.

Viele Grüße
Andreas Thaler | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 3
82 Mal angesehen

Bei der Vorbelegung eines Ablageortes zum Verschieben von Belegen kann der Ablageort nicht immer eindeutig identifiziert werden, da unter Umständen mehrere Ordner mit einem Zeitraum in DUo vorhanden sind, die zum Wirtschaftsjahr in Kanzlei-Rechnungswesen passen oder pro Ordner mehrere Register vorhanden sind. Welches Register das richtige ist, kann nicht zweifelsfrei festgestellt werden.

Lassen Sie uns beginnen, daß der Ordner ausgewählt bleibt, der bei diesem Mandanten-Jahr zuletzt genutzt wurde.

 

Aktuell buche in im Jahr 2025. Jetzt kommt ein Beleg für 2024. Wechseln (Belegablage anpassen), Buchen und zurück nach 2025.

Die Erwartungshaltung ist, daß die Belege weiterhin in den aktuellen Ordner von 2025 verschoben werden.

 

Anzahl der Nennungen? 
Lassen Sie es mich umdrehen: Gibt es Gegenargumente? 
Vielleicht möchten Anwender die Belege nach dem Beleg- Eingangsdatum ablegen?
Also alle Belege, die in 2025 eingehen auch nach 2025 ablegen, egal, ob es vielleicht alte Jahresabschlüsse betrifft.
So hat es aktuell DATEV programmiert.

0 Kudos
2
letzte Antwort am 12.02.2025 12:41:06 von martinkolberg
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage