Hallo,
beim Mandanten ist die Konsolidierung angelegt. die USt-VA wird über das RZ übermittelt.
Der Fehler tritt nur hin und wieder auf. Er tritt trotz abwarten von mehreren Tagen zwischen den beiden Übermittlungen auf.
Der abgebende Mandant wird bereits mehrere Tage vor dem Empfangenden ins RZ geschickt.
Über den Empfangenden wird dann die konsolidierte USt-VA über Kanzlei-ReWe ins RZ geschickt.
In der Übersicht DÜ Finanzverwaltung in ReWe ist ersichtlich, dass die Übermittlung stattfindet und taucht dann später auch im Register der übermittelten Daten auf.
In den DFÜ-Aufträgen erscheint dann mit Status "übertragen" ein Auftrag mit gelbem Ausrufezeichen vorweg und mit folgender Meldung:
Meldung aus dem DATEV-Rechenzentrum:
Die konsolidierte Umsatzsteuervoranmeldung zum Anmeldezeitraum X konnte nicht erstellt werden.
Zeitpunkt der Konsolidierung: X
Mandant X hat keine Buchungen im Auswertungszeitraum.
Evtl. wurden die fehlenden Werte zeitgleich mit dem Konsolidierungsauftrag gesendet und noch nicht im Rechenzentrum oder noch gar nicht gesendet. Die Verarbeitung wird in 10 Minuten im Rechenzentrum automatisch wiederholt. Zwischenzeitlich bereitgestellte Werte werden dabei berücksichtigt.
Wir haben auch andere Mandanten, die konsolidiert werden, wo auch manchmal im abgebenden Mandanten keine Buchungen sind. Hier kommt keine Fehlermeldung. Daran kann es eigentlich nicht liegen.
Da der Versand des Abgebenden mit enormem Zeitunterschied ins RZ geschickt wird, scheidet auch aus, dass die Werte noch nicht im RZ sind.
Im Protokoll steht auch nur, dass sie "nicht erstellt werden" konnte. Kann man dann davon ausgehen, dass sie übermittelt wurde? Würde dort sonst stehen "...nicht übermittelt werden"?
Wie kommt dieser Fehler zu Stande?
Wir wissen dann auch nie, ob die Voranmeldung nun beim FA ankommt, oder nicht.
Es irritiert auch, weil es manchmal ohne diese Meldung tadellos übermittelt wird, und manchmal eben diese Meldung mitkommt.
Wir sind ratlos.
Vielen Dank schon mal.
Ich schätze, dass Sie da ein SK aufmachen müssen.
Ich selbst sende mehrere Daten ins RZ und kaum 10min. später die Konso USt-VA. Das läuft bei mir bisher Reibungslos. Ein Zeitversetztes senden, z.B. 1-2 Tage vorher, ist schon lange nicht mehr notwendig.
Viele Grüße
Klappt das dann "Vor Ort"? Haben Sie das mal probiert?
Das müsste ja die gleiche Fehlermeldung hervorrufen, oder?
Was meinen Sie mit "Vor Ort"? Konsolidierung am PC statt im RZ?
Die würde funktionieren.
Es ist irgendwie widersprüchlich, dass einerseits die Übermittlung im ReWe anscheinend stattgefunden hat (sonst würden die bereitstehenden Daten ja nicht in das Register "übermittelt" verschoben werden). und andererseits aber wiederum in den DFÜ-Aufträgen ein Fehler/Hinweis kommt.
Dass die Übermittlung normal auch kurz hintereinander funktioniert, wissen wir.
Das Problem tritt bei einer Kollegin auf und sie hat dann einfach sicherheitshalber mal mehr Zeit dazwischen gelassen (dass sie ganz sicher sein kann, dass die Daten im RZ auch verarbeitet sind). Scheinbar liegt hier aber nicht das Problem.
@Katharebur schrieb:Was meinen Sie mit "Vor Ort"? Konsolidierung am PC statt im RZ?
Die würde funktionieren.
Es ist irgendwie widersprüchlich, dass einerseits die Übermittlung im ReWe anscheinend stattgefunden hat (sonst würden die bereitstehenden Daten ja nicht in das Register "übermittelt" verschoben werden). und andererseits aber wiederum in den DFÜ-Aufträgen ein Fehler/Hinweis kommt.
Ja, vor Ort. Da müsste doch die gleiche Fehlermeldung kommen. Haben Sie das mal probiert?
Haben Sie denn mal einen SK bei DATEV gestellt?
Das hat die Kollegin noch nicht versucht.
Wir konsolidieren eigentlich generell über das RZ.
Werden wir beim nächsten Mal versuchen.
Vielen Dank.
Würde ich jetzt schon machen. Die Konstellation ist doch eindeutig. Dann wissen Sie beim nächsten Mal gleich Bescheid...
Das kann nämlich dauern mit der Antwort...