abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

RZ-Bankinfo sicher erkannte Buchungsvorschläge mit Rechnungsnummer und Bestellnummer

3
letzte Antwort am 26.11.2019 16:27:11 von ruthsteinebach
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
ruthsteinebach
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
914 Mal angesehen

Guten Tag,

 

wir holen die Bank über das RZ. Die Rechnungen spielen wir über ASCII mit der Rechnungsnummer im Belegfeld 1 ein.

Nun überweisen die Kunden die Rechnungen und texten zu 80% im Verwendungszweck nicht die Rechnungsnummer, sondern die Bestellnummer.

Ist es möglich die Belegnummer auch mit aufzunehmen, sodass die Buchung auch sicher erkannt wird.

Bei PayPal arbeitet man auch mit der Transaktionsnummer.

Kann man bei den Rechnungen, die Bestellnummer als Transaktionsnummer hinterlegen und die eingespielte Bank sucht danach?

 

Ich habe auch schon überlegt, ob man mit einer Lerndatei arbeiten könnte. Ich wüsste aber nicht, welche Einstellung ich vornehmen sollte.

Belegfeld 2 hat ja leider eine andere Funktion, oder würde die Bank auch hier nach Informationen suchen, um einen Vorschlag zu generieren?

 

Vielen Dank.

alexanderonline
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 4
870 Mal angesehen

 

hallo Ruth !

 

Sie schreiben, dass ca. 80% der Kunden die Bestell Nr. statt der Rechnungsnr. bei der Zahlung angeben?

 

Beide Nummern in das Feld Beleg1: evtl. mit Minusstrich dazwischen ?  das können Sie mit Excel einfach "formeln"

Wie lange werden die Nummern denn dann ? DATEV kann inzwischen 40 alphanumerische Zeichen  (keine Leer & Sonderzeichen, Punkte, Komma, Strich ... ) , klappt der Bankauszug? => ausprobieren !! 

 

Danach würde ich einfach mal die Felder "Beleg1" und "Buchungstext" bei der ASCII Import Schablone vertauschen. 

Anschließend einen Bankauszug buchen lassen und sehen ob sich die Treffer / Zuordungsquote signifikant ändert.  Denke, das klingt vielversprechend in Ihrer Konstellation und sollte mit überschaubarem Aufwand fix machbar sein. Falls nicht: einfach alles wieder löschen & zurücksetzen. 

 

Achtung: ist klar, dass Sie jetzt auch in Ihrer OP-Liste nicht mehr so einfach nach Rechnungsnummer suchen können. Logo oder?  Es funktioniert mit "erweiterte Suche" (direkt unter der entspr.Spaltenüberschrift) 

 

TransaktionsNummer: könnten Sie auch probieren, sozusagen Plan C

Füllen Sie für den ASCII Import das Feld "Auftragsnummer" mit Ihrer Bestell Nr.  

Im Feld Buchungstyp geben Sie immer SR (=Schlussrechnung) mit an. 

Bei PayPal Zahlungen funktioniert die Zuordnung auf diese Art.

Sollte mit einer klassichen Bank genauso sein: Ausprobieren und berichten bitte ! 

 

Beleg2: Ja da haben Sie Recht: Holzweg - Finger weg! 

 

gutes Gelingen ! 

Gruss Alexander Hess

 

alexanderonline
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 4
833 Mal angesehen

 

hallo Ruth !

 

Sie schreiben, dass ca. 80% der Kunden die Bestell Nr. statt der Rechnungsnr. bei der Zahlung angeben?

 

Beide Nummern in das Feld Beleg1: evtl. mit Minusstrich dazwischen ?  das können Sie mit Excel einfach "formeln"

Wie lange werden die Nummern denn dann ? DATEV kann inzwischen 40 alphanumerische Zeichen  (keine Leer & Sonderzeichen, Punkte, Komma, Strich ... ) , klappt der Bankauszug? => ausprobieren !! 

 

Danach würde ich einfach mal die Felder "Beleg1" und "Buchungstext" bei der ASCII Import Schablone vertauschen. 

Anschließend einen Bankauszug buchen lassen und sehen ob sich die Treffer / Zuordungsquote signifikant ändert.  Denke, das klingt vielversprechend in Ihrer Konstellation und sollte mit überschaubarem Aufwand fix machbar sein. Falls nicht: einfach alles wieder löschen & zurücksetzen. 

 

Achtung: ist klar, dass Sie jetzt auch in Ihrer OP-Liste nicht mehr so einfach nach Rechnungsnummer suchen können. Logo oder?  Es funktioniert mit "erweiterte Suche" (direkt unter der entspr.Spaltenüberschrift) 

 

TransaktionsNummer: könnten Sie auch probieren, sozusagen Plan C

Füllen Sie für den ASCII Import das Feld "Auftragsnummer" mit Ihrer Bestell Nr.  

Im Feld Buchungstyp geben Sie immer SR (=Schlussrechnung) mit an. 

Bei PayPal Zahlungen funktioniert die Zuordnung auf diese Art.

Sollte mit einer klassichen Bank genauso sein: Ausprobieren und berichten bitte ! 

 

Beleg2: Ja da haben Sie Recht: Holzweg - Finger weg! 

 

gutes Gelingen ! 

Gruß Alexander Hess

 

0 Kudos
ruthsteinebach
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 4
818 Mal angesehen

Hallo,

 

nur mit Belegfeld 1 zu arbeiten und beide Nummern einzutragen klappt leider nicht, dann findet er nichts mehr.

Ich habe nun die BstNr als Auftragsnummer geschlüsselt und "Anzahlungen" aktiviert, so kann man über die OPOS Suche die Nummer finden.

Leider erfolgt keine automatische Zuordnung. Hier müsste ich in den Einstellungen von Bank - Buchungsvorschläge erzeugen die selben haben, wie bei PayPal. Dass OPOS auch über Auftragsnummer ausgeziffert werden kann und nicht nur über Belegfeld 1.

 

@Gelöschter Nutzer:Vielleicht kommt es da irgendwann

3
letzte Antwort am 26.11.2019 16:27:11 von ruthsteinebach
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage