abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Probleme mit Belege aus Belege Online nach Dokumentenablage/DATEV DMS holen

7
letzte Antwort am 17.12.2020 16:54:02 von Katharina_Schoenweiss
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
oliverb
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
381 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

bin gerade ziemlich am verzweifeln.

 

Wir wollten unser "Belege online" etwas leeren und haben versucht alte Belege von dort lokal in unsere Dokumentenablage zu bringen. Dazu haben wir uns genau an die Beschreibung in DATEV-Dokument gehalten (1036470 "Belege aus Belege Online nach Dokumentenablage/DATEV DMS holen").

 

Also die Belge über einen Transfer-Ordner in den Posteingang und dann im Rechnungswesen über "Vorbereitende Tätigkeiten/Mandant ergänzen" -> "Digitale Belege aus Belege online für DATEV DMS/Dokumentenablage" und dann unter Details die entsprechenden Felder per Drop-Down-Auswahl ausgefüllt (Ablagestruktur, Status).

 

Die Belege werden auch abgeholt, denn in Belege online sind sie jetzt verschwunden. Aber der Auftrag bricht mit folgendem Fehler ab:

 

Das Programm Rechnungswesen meldet folgenden Fehler:

Der Ordnungsbegriff für den Belegimport ist ungültig

Möglicherweise ist er in der Rechteverwaltung gesperrt

 

Das sagt mir jetzt in dem Zusammenhang wenig, auch weil der Auftrag mit dem Userkonto eines Hauptadministrators ausgeführt wird. Da sollte es doch eher kein Rechteproblem sein, oder?

 

Ich hab das Spiel jetzt schon einige Male mit verschiedenen Belegen bzw. jeweils einer Anzahl belegen versucht und bekomme immer das gleiche Problem. 

 

Hab ich was vergessen? Mach ich was falsch?

 

Hat jemand eine Idee?

 

Liebe Grüße

Oliver

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 8
366 Mal angesehen

@oliverb schrieb:

Wir wollten unser "Belege online" etwas leeren und haben versucht alte Belege von dort lokal in unsere Dokumentenablage zu bringen


Weil wegen Kosten? Wenn es schon bei 1 Mandant jetzt scheitert und da noch ein paar andere kommen - und dann noch Stolperfallen beim Heften / Entheften lauern und alle in REWE verknüpften Belege weg sind ... 

 

Ich hätte es via DATEV Unternehmen online - Mandat inaktiv setzen gemacht. Dann kann alles so bleiben, wie es ist; wenig Aufwand und nach x Jahren löscht man.

 

Dass DATEV die Übernahme ins lokale Storage überhaupt erlaubt. Und wenn sie dann dort liegen: schneller Speicherplatz ist teuer und die Datensicherung wird größer, dauert länger und ggf. kann man dann nicht mehr so viele Tage in die Vergangenheit zurück, weil das Backup so groß ist und der Backupspeicherplatz nicht erweitert wurde. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
oliverb
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 8
337 Mal angesehen

Danke für die Antwort.

Warum überhaupt und warum das gerade so gemacht worden ist kann ich nicht genau sagen.

Ich bin "nur" der Admin. 😉

 

Ist jetzt aber eigentlich auch egal, weil es nun mal versucht wurde.

 

Die Frage habe ich ja auch eigentlich gestellt, weil ich mit dem Fehler nicht viel anfangen kann und das Problem gerne lösen würde.

 

Hat jemand eine Idee?

 

Liebe Grüße

Oliver

0 Kudos
bfit
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 8
318 Mal angesehen

Moin,

 

ich habe im Moment leider keinen Zugriff auf das von Ihnen verlinkte Dokument. Aber wenn ich mich richtig erinnere, müssen Sie die Belege gar nicht in Kanzlei-Rechnungswesen einlesen.

 

Gucken Sie mal in DMS, vermutlich unter Belege, ob Sie die Belege dort finden. Wenn Sie dort jetzt abgelegt sind, gehen Sie in Kanzlei-Rechnungswesen, rufen ein Konto auf und prüfen, ob der Beleglink funktioniert. Üblicherweise wird die Beleg-ID automatisch von DUO nach DMS mitgenommen und Sie müssen in Kanzlei-Rechnungswesen nichts ändern. Aber es ist schon einige Zeit her, dass ich mich mal mit dem Thema beschäftigt habe.

 

Viele Grüße aus dem Norden,

bfit

0 Kudos
oliverb
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 8
307 Mal angesehen

 

Hallo!

 

Vielen Dank für die Rückmeldung!

 

Jetzt habe ich nochmal in die Belege geschaut. Leider ist da von den "importierten" bzw. "zu importierenden" Belegen nichts drin.

 

Liebe Grüße

Oliver

 

0 Kudos
bfit
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 8
298 Mal angesehen

Hallo,


Ich glaube, dann kann Ihnen nur noch die DATEV-Hotline via Fernwartung helfen.

 

Vidle liebe Grüße,

bfit

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 8
292 Mal angesehen

Vielleicht stimmt die Fehlermeldung ja doch.  Haben Sie schon mal in der Rechteverwaltung nachgesehen ob 

Sie die das Recht haben Belege anzusehen. Nur weil Sie Hauptadmin sind, ist nicht gesagt dass die Rechte erteilt wurden auch ein Hauptadmin muss administriert werden. 

 

Ich glaube es gab dazu auch hier mal einen Thread, das es schon ziemlich *bleep* ist dass sich der Hauptadmin selbst Rechte zuweisen muss. Es kann auch noch am Medium Smartcard welche Rechte ... liegen.  Ein paar Bausteine gibt es leider immer wieder an denen es liegen kann. 

 

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Katharina_Schoenweiss
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 8
260 Mal angesehen

Hallo @oliverb,

 

gerne können wir Ihr Anliegen genauer prüfen.

Wenden Sie sich hierzu bei Bedarf an unseren Programmservice Rechnungswesen (Dok.-Nr.: 1071593).
Bitte geben Sie für eine bessere Zuordnung Ihrer Anfrage folgende Kontakt-ID an: 53313542.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

K. Schönweiß
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG

0 Kudos
7
letzte Antwort am 17.12.2020 16:54:02 von Katharina_Schoenweiss
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage