Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage zu PayPal und dem Ausgleich der OPOS.
Wir haben einen Mandanten, welcher über eBay und einen eigenen Shop verkauft. Alle Umsätze können wir einspielen und via PayPal bezahlt.
Die eBay Umsätze werden mit der Transaktion ID im Belegfeld 1 eingespielt und automatisiert ausgeglichen.
Die anderen Umsätze laufen über die Auftragsnummer. Auch diese werden erkannt.
Es werden somit über Belegfeld 1 und die Auftragsnummer die Zahlungen zugeordnet. Dies funktioniert auch.
Es passiert allerdings das die Umsätze aus dem Shop mit Zwei oder mehr Buchungen eingespielt werden (je nachdem wie viele Artikel verkauft werden).
Der automatische Ausgleich funktioniert dann nicht (kein Lämpchen) Die Buchungssätze müssen alle händisch bestätigt werden.
Es kommt einmal das „Kästchen“ für Anzahlungen und einmal ein Hinweis, dass auf dieser Auftragsnummer bereits ein Umsatz gebucht wurde.
Daher meine Frage:
(Die Ursprungsdatei so zu ändern, dass die Auftragsnummer in Belegfeld 1 geht wäre möglich, ist aber nicht mein Ziel)
Vielen Dank.
Freundliche Grüße
Hendrik Kuhn
Hallo Herr Kuhn,
zu Ihrem Anliegen benötigen wir genauere Informationen.
Bitte melden Sie sich mit den Screenshots vom offenen Posten und den PayPal Zahlungen beim Programmservice Rechnungswesen.
Sie erreichen uns schriftlich über den Servicekontakt oder telefonisch für Kanzleien unter 0911 319 38600.
Mit freundlichen Grüßen
Angelika Roßmeisl
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG
Wenn Sie sicher sind, dass die Buchungen alle richtig sind, können sie dann nicht in der Primanota Ansicht per Rechtsklick alle Hinweise entfernen?