abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

PAypal Konto mit Kostenstellen einlesen?

5
letzte Antwort am 01.09.2020 09:58:40 von smurftoe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
smurftoe
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
459 Mal angesehen

Hallo Forum, 

 

ich hab einen Shopbetreiber mit PP angeschlossen an Kanzlei-Rewe. Die Debitorendaten matchen nicht, weil sich in der Auftragsnummer der PP-Daten ein ".1" dazu schummelt. Daran arbeiten wir noch. 

 

Wichtiger: Wir arbeiten mit Kostenstellen. Die PP-Gebühren werden ordentlich erkannt und auf das korrekte Konto gebucht. Es fehlt die Kostenstelle. Die Gebührenbuchungen haben auch alle eine grüne Lampe bei den Vorschlägen, sind aber nicht endgültig verbucht. 

Deshalb kann ich sie auch nicht "bereichweise ändern" oder autoamatisch verbuchen lassen. 

Wenn ich sie automatisch verbuchen lassen, stoppts bei der ersten Gebührenbuchung, weil eben die Kostenstelle fehlt. 

 

Mit der Lerndatei wird es leider nichts, weil die Zahlart "Paypal express" als einziges Kriterium greifen könnte. Dann bekomme ich alle Zahlungen auf 6855 zugeordnet. 

Die Mailadressen der Kunden haben wir nicht, weil die Stammdaten aus Shopify nicht so exportiert werden können, dass ich das verwalten könnte. Außerdem sind fast alles Einmalkunden...

 

Ich hab mir zunächst damit beholfen, alle Gebühren auf ein Interimskonto zu buchen und anschließend den Saldo als Kosten auf 6855 zu erfassen. 

Hat Jemand von Ihnen eine Lösung, wie ich das umgehen kann?

fränzeparuschkevitz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 6
444 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

ich habe das gleiche Problem gehabt.

Da in meinem Fall für die paypal-Gebühren immer die gleiche Kostenstelle bebucht werden sollte, konnte ich diese wie folgt in Rechnungswesen  hinterlegen:

 

unter "Buchungsvorschläge erzeugen" - dort rechts unter Zahlungsdatenservice die "Einstellungen Pay-Pal-Buchungsvorschläge erzeugen" anklicken - rechts unter den Grundeinstellungen die "Standardkonten" aufklicken und dort kann dann u.a. eine Kostenstelle für die Einnahmen oder Ausgaben hinterlegt werden.

 

Alternativ die Kostenstellenprüfung bei der Verbuchung des paypal-Kontos raus nehmen - dann werden die grünen Lampen abgearbeitet und danach die bereichsweise Änderung vornehmen. Zum Schluss in den Einstellungen zum Buchungssatz die Kost-Eingabe unterstützen wieder rein nehmen.

 

Ich hoffe das hilft 🙂

Kanzlei-Organisationsbeauftragte
0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 6
435 Mal angesehen

Die angefragte Funktion kommt laut Infodokument  Neuerungen in Kanzlei-Rechnungswesen mit der DVD 14.0 (Verfügbarkeit voraussichtlich ab 04.09.2020 laut Infodokument) in das Rechnungswesenprogramm.

 

Siehe unter Pkt. 1.1.2:

 

eliansawatzki_0-1598941306093.png

 

0 Kudos
smurftoe
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 6
424 Mal angesehen

Herzlichen Dank für die Info. Dann hab ich ja nur noch tausend Buchungen bis es besser wird 🙂

0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 6
418 Mal angesehen

Oder Sie warten noch drei Tage bis Sie buchen.  😉

0 Kudos
smurftoe
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 6
389 Mal angesehen

Danke für den Hinweis. Das mit den festen Kostenstellen hab ich eingerichtet ist aber ohne Kost-zuordnung durchgelaufen. 

Falls wir das Update nicht rechtzeitig erhalten, werde ich ausgeschaltete Kostenstellenprüfung versuchen. Das scheint mir sinnvoller. 

Schöne Woche!

0 Kudos
5
letzte Antwort am 01.09.2020 09:58:40 von smurftoe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage