abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis
Am Samstag, den 25.10.2025, findet von 6:00 - 22:00 Uhr die jährliche Standortausfallübung statt. In diesem Zeitraum kann es bei den DATEV-Cloud-Anwendungen und allen Anschaltungen an das DATEV-Rechenzentrum zu Einschränkungen kommen.

OSS Verfahren Konten

5
letzte Antwort am 02.09.2021 09:16:05 von Katharina_Schoenweiss
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Pepe85
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
1736 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

ich habe eine Frage bzgl. des OSS Verfahrens.

 

Es geht um einen reinen Onlinevertrieb über Amazon, Ebay und den eigenen Online-Shop. Alle Waren werden aus einem Lager in DE an deutsche Kunden und Kunden im Gemeinschaftsgebiet versendet.

Unter den Ländern sind z.B. Frankreich, Spanien, Portugal, Italien.

 

Es sind 3 Debitor-Konten für jede Art eingerichtet (Amazon / Ebay / Onlineshop). Weiterhin sind 3 Automatikkonten (4401/4402/4403) (19%) für die jeweiligen Anbieter angelegt.

 

Eigentlich soll weiterhin diese Schiene gefahren werden.

 

Ich habe jetzt die Infoschreiben durchgelesen. Ist alles darauf ein muss, heißt: 

- Erlöskonten für jedes Land

- USt-Sammel-Konto für jedes Land

 

oder kann ich die Schiene mit dem Steuerschlüssel 10 (oder 240?) und neuen Erlöskonten 4001-4003 (Amazon/Ebay/Online Shop) weiterfahren?

 

Vielen Dank. 

 

Pepe

 

 

 

mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 6
1704 Mal angesehen

Wie hoch war der Umsatz in die EU- Länder letztes Jahr (Summe) bzw. im 1. HJ 2021?

Problematik: OSS- Verfahren mit Registrierung, Daten- sammeln, Buchen, usw.
Im Zweifel dürfen die Umsätze in die EU nicht in die deutsche UST- Erklärung einfließen sondern müssen in den jeweiligen Ländern quartalsweise getrennt nach Steuersatz deklariert werden (OSS- Verfahren).

PS: Amazon kann unseres Wissens die notwendigen Daten nicht liefern, nicht einmal die Summen getrennt nach Steuersatz, so daß alle Einzelbelege korrekt und manuell zu buchen sind. 

Wenn dann noch Lagerländer existieren... Haben Sie den Mandanten gefragt, warum er den STB wechselt.

Latente Gefahr der Beihilfe zur Steuerhinterziehung, wenn die Umsätze nicht in allen EU- Ländern korrekt versteuert werden.

0 Kudos
Pepe85
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
1702 Mal angesehen

Hallo,

 

der Mandant hat entschieden am Verfahren teilzunehmen und wir haben ihn registriert. Mehr kann ich dazu aktuell auch nicht sagen (Neumandat), müsste ich konkret nachschauen. In diesem Jahr (1. HJ) ist bisher keine Lieferschwelle überschritten worden.

 

Edit: es werden nur Artikel zum Regelsteuersatz verkauft. Eine Probebuchung hat ergeben, dass bei Buchung mit dem Steuerschlüssel 10 als auch 240, die jeweiligen USt auf dem Konto 3817 gesammelt werden und in der deutschen USt-VA nicht auftauchen, jedoch in der OSS-EU Auswertung. Dementsprechend sollte das so funktionieren?

 

Grüße

0 Kudos
Pepe85
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 6
1690 Mal angesehen

Es steht im Raum, einen Zahlungsdienstleiter hinzuzuziehen. Ist Amazon noch nicht in der Lage, entsprechende Daten in den Berichten zu liefern, sodass die Zahlungsdienstleister hier auch an ihre Grenzen stoßen?

 

Edit: Alle Waren werden aus dem deutschen Lager versendet (kein FBA). 

0 Kudos
mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 6
1686 Mal angesehen

Amainvoice - OSS, FiBu und VAT-Compliance für Amazon Seller kann bis zu 2 Monate rückwirkend Daten holen.
-> Heute letzte Chance !!!

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Katharina_Schoenweiss
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 6
1610 Mal angesehen

Hallo @Pepe85,


sollten hierzu noch offene Fragen bestehen, können Sie sich bei Bedarf an unseren Programmservice-Rechnungswesen wenden (Dok.-Nr. 1071593 - Servicekontakt anlegen).


Mit freundlichen Grüßen


K. Schönweiß
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG

0 Kudos
5
letzte Antwort am 02.09.2021 09:16:05 von Katharina_Schoenweiss
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage