Einige Lieferanten stellen fleißig auf E-Rechnungen um, welche dann zur Verbuchung per Unternehmen online in Kanzlei-Rechnungswesen landen. Leider habe ich hier bei verschiedenen Lieferanten die "Symptomatik", dass Datev die Zugferd auf Basis strukturierter Daten zwar visualisiert, diese dann jedoch wieder per OCR ausliest. Die gelben Auslesebalken sind dabei ohne Sinn und Verstand wild über der Visualisierung verteilt, teilweise im leeren Raum, aus welchem dann scheinbar dennoch Steuernummern o. ä. Angaben erkannt werden.
Dass dann zusätzlich der visualisierte Nettobetrag als Gesamt-brutto ausgelesen wird, in der Buchungszeile dann aber wieder der richtige Bruttobetrag vorbelegt wird, ist noch ein Tropfen ins eh schon volle Fass.
Mir stellt sich also die Frage: E-Rechnung ja, weil eine Visualisierung stattfindet, aber Ausnutzen der strukturierten Daten nein? Sind hier die Systeme mit sich selbst überfordert oder habe ich einen Denkfehler?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ich hatte vor einiger Zeit das Fehlerbild, dass nach dem Ändern der Kategorie (Eingangsrechnung) und zurück - dann tatsächlich die OCE drüberläuft. Vielleicht hier auch das Problem?
Nachtrag: Das Problem scheint es nicht mehr zu geben.
Von der Systematik laut Infodokumenten dürfte die OCR nur zur Anwendung kommen, wenn die Zugferd nicht Normengerecht wäre. Dann dürfte ja aber auch keine Visualisierung stattfinden.
@Neu_hier schrieb:Ich hatte vor einiger Zeit das Fehlerbild, dass nach dem Ändern der Kategorie (Eingangsrechnung) und zurück - dann tatsächlich die OCE drüberläuft. Vielleicht hier auch das Problem?
Nachtrag: Das Problem scheint es nicht mehr zu geben.
Im Moment habe ich alles verbucht, ich könnte jedoch beim nächsten Mal eine Änderung des Belegtyps versuchen.
Hallo @Chris607,
eventuell handelt es sich um nicht valide ZUGFeRD-Dateien. Dann würde für die Vorbelegung in der Buchungszeile auf die OCR-Werte zurückgegriffen werden. Im Importprotokoll von DATEV Belege online finden Sie in diesem Fall einen entsprechenden Hinweis.
Informationen zu diesem Sachverhalt finden Sie im Dokument Falsche Datenvorbelegung bei einer ZUGFeRD-Rechnung bei der Ursache 1. Prüfen Sie ggf. auch die weiteren möglichen Ursachen in diesem Dokument.
Hallo @Antje_Naumann
im Belegprotokoll findet sich kein Eintrag zu Zugferd, ausschließlich Beleg hinzugefügt, gebucht und Beleginformationen wurden hinzugefügt. Laut dem im Infodokument verlinkten Validierungstool ist die xml gültig (warum verlinkt datev hier auf Konkurrenzprodukte?). Datev Kanzlei-Rewe konnte ja offensichtlich ebenfalls eine Visualisierung der xml vornehmen, nur eben nicht 1:1 auslesen.
Hallo @Chris607,
prüfen Sie bitte das Importprotokoll in DATEV Belege online wie im Dokument 1037756 im Kapitel 2 beschrieben.
Falls keine der genannten Ursachen zutrifft, schicken Sie mir bitte einen Servicekontakt, damit wir den Sachverhalt analysieren können.
Hallo @Antje_Naumann
vielen Dank für's auf die Sprünge helfen. Bisher wusste ich nicht, dass es ein Beleg- und ein Importprotokoll gibt. In diesem Fall sind tatsächlich zahlreiche Rechnungen vorhanden, bei denen laut Ihrem Infodokument der Beziehungstyp der Zugferd angepasst werden müsste. Offenbar müssen hier noch einige Rechnungsprogramme nachbessern.
Aus technischer Sicht steige ich an dieser Stelle leider aus. Für mich war tatsächlich eben einfach nicht nachvollziehbar, dass Datev eine Visualisierung erzeugt, obwohl Werte in der Zugferd fehlerhaft sind.