abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Nutzung Kostenrechnungsmodul als Sportverein

9
letzte Antwort am 06.08.2024 17:11:29 von AA_J
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
AA_J
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 10
422 Mal angesehen

Liebe Community,

 

wir sind ein Sportverein (Mehrsparten, mittlere Größe) und nutzen das Kostenrechnung Classic Modul für unser internes Rechnungswesen. Wir suchen nun Vereine die dies ebenfalls nutzen, um bei Bedarf Kontakt aufnehmen zu können und sich gegenseitig zu unterstützen bei der Lösungs- und Fehlersuche.  

 

 

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 10
412 Mal angesehen

Da sind Sie hier in der Community doch genau richtig.

 

Also einfach raus mit den Fragen, denn die meisten Probleme haben in der Regel ja nichts mit der Unternehmensform, sondern mit der Programmbedienung zu tun.

 

Da werden Ihnen hier sicherlich viele Teilnehmer weiterhelfen können.

Live long and prosper!
0 Kudos
AA_J
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 10
378 Mal angesehen

Hallo Herr Reissig,

 

vielen Dank für die schnelle Antwort. Wir werden die Community gewiss nutzen, aber manchmal ist es doch einfacher Dinge direkt zu besprechen als Einzelanfragen zu stellen. 

 

Zudem denke ich, dass Sportvereine schon eine spezifische Struktur haben (z.B. Ehrenamt und Hauptamt in der Interaktion) im Vergleich zu Unternehmen. 

 

Kennen Sie ggf. einen Sportverein der das Modul nutzt? 

 

Viele Grüße

AA

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Inna_Trinkenschuh
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 10
338 Mal angesehen

Hallo @AA_J , 

 

nutzen Sie das Programm Kostenrechnung Classic in Verbindung mit dem Branchenpaket SKR42?

Wie @andrereissig schon geschrieben hat, können Sie gerne die Community nutzen, um hier Ihre Fragen an alle Community-Teilnehmer zu stellen.

 

Wenn Sie eine konkrete Frage haben oder Unterstützung bei der Fehlersuche im Programm benötigen, können Sie sich auch jederzeit an den Programmservice Kostenrechnung wenden. Senden Sie uns dazu einfach einen Servicekontakt: Servicekontakt online.

 

Freundliche Grüße
Inna Trinkenschuh - Service Kostenrechnung/Branchen
0 Kudos
AA_J
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 10
311 Mal angesehen

Richtig. Dazu noch Unternehmen online mit dem Belegfreigabemodul für all unsere 26 Abteilungen. Die größten Herausforderungen die wir aktuell haben, sind: 

 

1. Übersichtliche und leicht verständliche Darstellung der Kostennachweise für die Abteilungen. Jede Abteilung hat ein oder mehrere Kostenstellen zu verwalten. Die Standardnachweise sind aber nur für Buchhalter verständlich und nicht für Laien.  Zudem brauchen wir jetzt immer 2 Nachweise (Kostennachweis und Chefübersicht), da auf dem Kostennachweis keine vernünftige Darstellung der Sachkontengruppen erfolgt. 

 

 

2. Eigentlich hatten wir mit der Programmumstellung auch die Hoffnung, dass wir die Nachweise nicht mehr versenden müssen, sondern das es ggf. ein Tool gibt, wo die Abteilungen eigenständig ihre Kostenstellen einsehen können, nicht bearbeiten. Diese wäre auch für die hauptamtlichen MA im Verein eine riesige Erleichterung. 

 

3. Mit der grafischen Aufbereitung der Daten kommen wir gar nicht zurecht. 

 

4. Zudem sind wir derzeit damit beschäftigt Planwerte zu erfassen. Sind diese immer nur pro Kostenstelle zu importieren oder gleichzeitig für mehrere/alle Kostenstellen? Da es derzeit kein Webplanungstool wie bei Datev kommunal gibt (oder?) müssen wir auf die umständlichere Variante des CSV Imports zurückgreifen. Das funktioniert derzeit noch nicht. 

 

Weitere folgen bestimmt. Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung. 

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 10
310 Mal angesehen

@AA_J  schrieb:

Zudem denke ich, dass Sportvereine schon eine spezifische Struktur haben (z.B. Ehrenamt und Hauptamt in der Interaktion) im Vergleich zu Unternehmen. 


Hier finden sich ja nicht nur Vereine, sondern auch Mitarbeiterïnnen aus Steuer-Kanzleien, die solche bearbeiten. Und wenn man für zwei, drei Vereine die Buchführung macht, ist der Blick häufig nochmal weiter als in den jeweiligen Vereinen. 😉

DATEV-Mitarbeiter
Inna_Trinkenschuh
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 10
273 Mal angesehen

Hallo @AA_J , 

 

anbei Antworten auf Ihre Fragen: 

 


@AA_J  schrieb:

Richtig. Dazu noch Unternehmen online mit dem Belegfreigabemodul für all unsere 26 Abteilungen. Die größten Herausforderungen die wir aktuell haben, sind: 

 

1. Übersichtliche und leicht verständliche Darstellung der Kostennachweise für die Abteilungen. Jede Abteilung hat ein oder mehrere Kostenstellen zu verwalten. Die Standardnachweise sind aber nur für Buchhalter verständlich und nicht für Laien.  Zudem brauchen wir jetzt immer 2 Nachweise (Kostennachweis und Chefübersicht), da auf dem Kostennachweis keine vernünftige Darstellung der Sachkontengruppen erfolgt. 

>>>

Wie sind Ihre Kostenstellen/Abteilungen strukturiert? Erfassen Sie die Kostenstellen im Feld KOST1? Oder wird im Feld KOST1 die Sphäre erfasst und im KOST2 Feld die Kostenstelle?

Benötigen Sie eine Auswertung, in der Einzelbuchungssätze und Kontosummen angezeigt werden?

 

Sie können in der Auswertung Kostennachweis im Bereich Eigenschaften das Kontrollkästchen „Kontosummen anzeigen“ aktivieren. Allerdings muss dann die Auswertung über das Kontextmenü – Liste drucken bzw. Liste öffnen mit Excel ausgegeben werden.

 

Alternativ können Sie die Auswertung Werteanalyse nutzen. In dieser flexiblen Auswertung können Sie mit der Einstellung Alle Zeilen die Spalten Zeile und Konto gruppieren und somit einen Kostennachweis mit Kontensummen ausgeben. Diese Auswertung können Sie ebenfalls über das Kontextmenü – Liste drucken bzw. Liste öffnen mit Excel ausgeben.

Werteanalyse - Konsolidierten Wertenachweis in der Kostenrechnung erstellen

 


@AA_J  schrieb:

 

2. Eigentlich hatten wir mit der Programmumstellung auch die Hoffnung, dass wir die Nachweise nicht mehr versenden müssen, sondern das es ggf. ein Tool gibt, wo die Abteilungen eigenständig ihre Kostenstellen einsehen können, nicht bearbeiten. Diese wäre auch für die hauptamtlichen MA im Verein eine riesige Erleichterung. 


>>> 

In DATEV Unternehmen online können Sie Auswertungen, u.a. Auswertungen der Kostenrechnung online bereitstellen. Andere Mitarbeiter können dann im Auswertungsbereich Rechnungswesen auf die hochgeladenen Auswertungen zugreifen.

Auswertungen der Kostenrechnung in DATEV Unternehmen online bereitstellen und abrufen

 


@AA_J  schrieb:

 

3. Mit der grafischen Aufbereitung der Daten kommen wir gar nicht zurecht. 

 


>>> 

Welche Grafiken benötigen Sie in der Kostenrechnung? Bzw. welche Möglichkeiten der grafischen Aufbereitung haben Sie schon genutzt? Grafiken in den Chefübersichten sind z.B. nur dann aussagekräftig, wenn Sie kompakte Chefübersichten mit ausgewählten Zeilen dafür anlegen.

 


@AA_J  schrieb:

 

4. Zudem sind wir derzeit damit beschäftigt Planwerte zu erfassen. Sind diese immer nur pro Kostenstelle zu importieren oder gleichzeitig für mehrere/alle Kostenstellen? Da es derzeit kein Webplanungstool wie bei Datev kommunal gibt (oder?) müssen wir auf die umständlichere Variante des CSV Imports zurückgreifen. Das funktioniert derzeit noch nicht. 

 >>>

Planwerte werden pro Kostenstelle erfasst. Beim ASCII-Import können Sie auch Planwerte für mehrere Kostenstellen gelichzeitig importieren.

Mit Kostenrechnung classic können Sie Zeilen-Planwerte, z. B. Personalkosten oder Konten-Planwerte, z. B. Löhne und Gehälter, importieren und auswerten.

Zeilen-Planwerte in der Kostenrechnung erfassen Kapitel 3 Planwerte mit ASCII importieren

Konten-Planwerte in Kostenrechnung importieren

 

Was funktioniert beim Import nicht?

Freundliche Grüße
Inna Trinkenschuh - Service Kostenrechnung/Branchen
0 Kudos
AA_J
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 10
244 Mal angesehen

Hallo Frau Trinkenschuh, 

 

vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Meine Kollegin ist gerade im Urlaub. Wir werden uns nach ihrer Rückkehr damit befassen. 

 

Bzgl. der Bereitstellung der Auswertungen kann ich aber schon sagen, dass diese Funktion uns bekannt ist, aber nichts nützt. 

 

Nach unserem Kenntnisstand sind die Auswertungen dort nicht personenbezogen abzulegen d.h. geschützt vor dem Zugriff der anderen Nutzer. Das wäre aber notwendig. Oder gibt es da doch eine Lösung? 

 

Mit freundlichen Grüßen

A.Altmann

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Inna_Trinkenschuh
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 10
216 Mal angesehen

Hallo @AA_J,

 

leider ist es nicht möglich, in Unternehmen online bzw. Rechteverwaltung online, differenzierte Rechte für Auswertungen der Kostenrechnung zu vergeben.

Nu direkt im Programm Rechnungswesen/Kostenrechnung classic ist es möglich, einzelne Kostenstellen bzw. Auswertungen für Benutzer zu sperren. 

Freundliche Grüße
Inna Trinkenschuh - Service Kostenrechnung/Branchen
0 Kudos
AA_J
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 10
188 Mal angesehen

Schade 😞 

0 Kudos
9
letzte Antwort am 06.08.2024 17:11:29 von AA_J
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage