Hallo zusammen,
ich möchte das Jahr 2014 anlegen.
Ich kann nicht wählen, ob OPOS genutzt werden soll oder nicht. Das ist aber eine Pflichtangabe.
2015 - 2025 sind angelegt.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Vielen Dank.
Gruss
Christoph
@stbchrira schrieb:Das ist aber eine Pflichtangabe.
Hallo.
Da wird ja keine Offene-Posten nutzen ausgewählt sein oder an welcher Stelle ist das?
Die Opos-Funktion kann nur im höchsten Buchungsjahr angelegt werden.
Hallo @stbchrira,
wie GLH geschrieben hat, können Sie nur zum höchsten Jahr der Finanzbuchführung (zur Jahresübernahme) entscheiden, ob im Bestand eine Offene-Posten-Nutzung stattfinden soll oder nicht (Dok.-Nr.: 9211797).
Wird ein Vorjahr nachträglich angelegt, dann zieht sich das Programm normalerweise die Info zur Offene-Posten-Buchführung aus dem ältesten Wirtschaftsjahr.
Ist in den Zentralen Stammdaten eine Kennzeichnung "Empfänger einer Bilanzkonsolidierung" aktiv (unter Stammdaten | Mandantendaten | Mandantendaten Rechnungswesen | Kategorie Jahresabschluss), können Sie für diesen Mandanten OPOS nicht einrichten (Dok.-Nr.: 9211797).
Ist in den Zentralen Stammdaten das Kontrollkästchen Empfänger für Bilanzkonsolidierung nicht aktiv, liegt vermutlich die Ursache an fachlichen Fehlern im Bestand.
Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie diese prüfen bzw. bereinigen können: Dok.-Nr.: 1007993.
Was auch alternativ helfen kann:
1. Den kompletten Buchführungsbestand (mit allen Wirtschaftsjahren) sichern (Dok.-Nr.: 1036124, Kap. 2.1)
2. Den kompletten Buchführungsbestand löschen (Dok.-Nr.: 9222394)
3. Das Wirtschaftsjahr 2014 anlegen (Dok.-Nr.: 1006777/ Dok.-Nr.: 1018583)
4. Die erstellte Bestandssicherung (mit allen Wirtschaftsjahren) einspielen (Dok.-Nr.: 1036124, Kap. 2.2.)
Sollte Ihnen diese Informationen nicht weiterhelfen, dann wenden Sie sich gerne an unseren Programmservice Rechnungswesen (Servicekontakt anlegen - Dok.-Nr. 1071593).
Freundliche Grüße
Katharina Schönweiß | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG