abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Neuer Offenlegungs-Assistent, fristabhängige Davon-Positionen

8
letzte Antwort am 28.12.2021 09:15:15 von Lukas_Rudolph
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
dtx
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 9
1388 Mal angesehen

Bei einem früheren Gespräch mit dem Support wurde mir in Aussicht gestellt, daß man beim neuen Jahresabschluß im Offenlegungsassistenten die fristgebundenen Davon-Positionen, die nachvollziehbar regelmäßig falsch ausgewiesen werden mußten, ausschalten könne. Nun habe nicht nur ich den entsprechenden Schalter nicht gefunden. Kann mir da bitte jemand kurz auf die Sprünge helfen?

 

Besten Dank und frohe Feiertage sowie alles Gute im neuen Jahr.

DATEV-Mitarbeiter
Lukas_Rudolph
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 9
1367 Mal angesehen

Hallo @dtx,

 

aktuell können Sie über die Ausweiswahlrechte lediglich Restlaufzeiten für die Verbindlichkeiten ausblenden.

 

Die Restlaufzeiten für die Forderungen können aktuell nicht ausgeblendet werden. 

Wir werden dies jedoch zur Jahreswechselversion (Service-Release, voraussichtlich am 30.12.2021 bzw. Kanzlei-Rechnungswesen V.10.3 oder höher) und ab Wirtschaftsjahr 2021 ändern.

 

Dann können auch Restlaufzeitvermerke für Forderungen in den Stammdaten im Jahresabschluss unter den Ausweiswahlrechten im Anhang ausgewiesen werden. Möglich ab Wirtschaftsjahr 2021.

 

Freundliche Grüße

Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag

dtx
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 9
1330 Mal angesehen

Hallo Herr @Lukas_Rudolph 

 

Bei dem Gespräch mit dem Support ging es ja unter anderem auch nur darum, den falschen Ausweis sämtlicher Verbindlichkeiten als kurzfristige zu beseitigen. Die Bilanz, bei der die Fehlermeldungen auftauchten und derentwegen ich das Gespräch suchte, war aber noch unter der alten Programmversion erstellt worden, so daß mir die Kollegin vom Support das nicht zeigen konnte.

 

Der Clou ist nun, daß sich zunächst auf die Schnelle (und das wird wohl kurz vor Silvester die Erwartungshaltung in einigen Kanzleien sein) im Offenlegungsassistenten für das Ausblenden nirgends eine Schaltfläche anbot und auch die Vorgehensweise, wie sie im Dokument 9247992 beschrieben ist (Wahl zwischen Ausweis in der Bilanz oder im Anhang; zu finden im  Jahresabschlußteil der Mandantenstammdaten) nicht dazu führt, daß die unzutreffenden Davon-Zeilen aus der Bilanzvorschau des Assistenten verschwinden.

 

Gibt es dazu noch eine Idee?

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Lukas_Rudolph
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 9
1314 Mal angesehen

Hallo @dtx,

 

das Ausweiswahlrecht für die Restlaufzeiten der Verbindlichkeiten funktioniert und wirkt sich auch auf die Offenlegung aus. Mir sind hier keine Fehler bekannt.

 

Verstehe ich Sie richtig, dass Sie in den Stammdaten in den Ausweiswahlrechten die Restlaufzeiten für Verbindlichkeiten auf Ausweis im Anhang (z.B. Verbindlichkeitenspiegel) eingestellt haben (siehe Screenshot) und in der Offenlegung dennoch die davon-Posten für die Restlaufzeiten der Verbindlichkeiten stehen bleiben?

 

Stammdaten_Ausweiswahlrecht.png

 

Wenn ja, können Sie bitte einen zensierten Screenshot 🖼 der Ausweiswahlrechte in den Stammdaten und des Ausweises in der Offenlegung posten?

 

Freundliche Grüße

Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag

dtx
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 9
1303 Mal angesehen

Zitat: "Verstehe ich Sie richtig, ...?"

 

Ja.

 

Ein Screenshot der Stammdaten würde dem entsprechen, den Sie dankenswerterweise hier eingestellt haben.

 

Den Rest bekamen Sie per PN (die dummerweise keine Tabelle kann).

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Lukas_Rudolph
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 9
1297 Mal angesehen

Hallo @dtx,

 

okay. Und wie sieht die Offenlegung aus?🙂

 

Edit: Hat sich erledigt, Sie haben mir es als private Nachricht geschickt. 

Schicken Sie mir bitte Ihre Kontaktdaten als private Nachricht, dann sehe ich mir das mal an.

 

Freundliche Grüße

Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag

DATEV-Mitarbeiter
Lukas_Rudolph
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 9
1270 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

nur als Ergänzung für alle. Habe mir den Sachverhalt bei @dtx. War so wie beschrieben.

 

Weitere Details

Der Mandant war ein SKR45 mit Branchenpaket Soziale Einrichtungen. In den Stammdaten war bei der Offenlegung als Taxonomieart/Branche Pflegedienstleister (PBV) eingestellt. In dieser Kombination wirkt das Ausweiswahlrecht für die Restlaufzeiten der Verbindlichkeiten nicht. Ändert man die Taxonomieart/Branche auf Standard (keine Branche) funktioniert das Ausweiswahlrecht korrekt.

 

Ob das Programmverhalten so korrekt ist oder ob auch bei der Branche Pflegedienstleister (PBV) das Ausweiswahlrecht greifen muss, kann ich Stand heute und spontan nicht beantworten. Kläre ich jedoch 🙂.

Für @dtx steht der Offenlegung nichts mehr im Wege 👍.

 

Freundliche Grüße

Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag

0 Kudos
dtx
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 9
1253 Mal angesehen

@Lukas_Rudolph 

 

Nachdem der SKR45 und die früheren Versionen des Offenlegungs-Assistenten nie Freunde waren (da brach der gleich zu Beginn mit Fehlermeldung ab), empfinde ich es durchaus als Fortschritt, daß jetzt dieses Tool immerhin zur Verfügung hat, wer die größere Gliederungstiefe braucht und mit dem gegenüber früher unveränderten Fristausweis leben kann.

 

Hilfreich wäre es jedoch, bei der Weiterentwicklung auch die Wirkung branchenspezifischer Einstellungen auszuprobieren und, wenn die Lösung dann "nur" für neun Zehntel der Fälle paßt, im o. g. Dokument darauf einzugehen.

 

Ansonsten: Besten Dank für die Hilfe, schöne Feiertage und alles Gute im neuen Jahr

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Lukas_Rudolph
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 9
1148 Mal angesehen

Hallo @dtx,

 

ich habe bei meinen Kolleginnen nachgefragt.

 

Das Ausweiswahlrecht für Restlaufzeiten der Verbindlichkeiten wird ignoriert, da die Pflege-Buchführungsverordnung (PBV) diese Posten in der Taxonomie vorsieht. Geht man also nach der Verordnung gibt es an diesem Punkt kein Wahlrecht.

 

Gesetzlich sind Sie nicht dazu verpflichtet nach PBV offenzulegen. Nur nach HGB besteht die Pflicht. D. h. Sie können unter Stammdaten | Mandantendaten | Jahresabschluss | Zeile Taxonomieart/Branche und Spalte Offenlegung auf Standard (keine Branche) einstellen. Dann erfolgt die Offenlegung nach HGB, das Ausweiswahlrecht greift.

 

Freundliche Grüße und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 🎆

Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag

8
letzte Antwort am 28.12.2021 09:15:15 von Lukas_Rudolph
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage