Ich habe folgende Frage an DATEV gestellt:
"Wir haben einen neuen Mandanten, der DATEV Mittelstand Faktura in Verbindung mit DATEV Unternehmen Online nutzen möchte (ohne REWE classic, kein Selbstbucher). Hierzu hätte ich zwei Fragen:
1. Bestellprozess
Im Preis von Mittelstand ist ja der Preis für DUO enthalten. Genügt es also, wenn ich Mittelstand bestelle, oder muss ich DUO getrennt bestellen und DATEV erkennt, dass das angerechnet werden muss?
2. Reihenfolge
.. Der .. Rechner, auf dem Mittelstand letztlich laufen soll, kommt erst am XX.XX.XXXX. Es gibt aber einen Laptop der bereits zur Verfügung steht und auf dem die Eingangsrechnungen ab sofort digitalisiert werden sollen. Meine Frage: Kann ich DUO vorab auf dem Laptop installieren und Mittelstand (und DUO) später auf dem stationären Rechner? Alternativ: Wenn ich jetzt alles auf dem Laptop installiere, gibt es eine GUTE und bequeme Möglichkeit die Daten von Mittelstand vom Laptop auf den stationären Rechner zu übertragen (gibt es dazu ein handhabbares Lexinform-Dokument)?
Mit freundlichen Grüßen"
Die Anwort des Supports mit Verrechnung 9,00 Euro lautete:
DATEV Unternehmen Online wird direkt im Internet Explorer aufgerufen und muss nicht installiert werden
So starten Sie DATEV Unternehmen online:Eingabe von http://duo.datev.de in der Adresszeile des Browsers
- oder -
www.datev.de | MyDATEV | Online-Anwendungen | DATEV Unternehmen online
- oder -
durch Aufruf eines Browser-Favoriten oder einer Desktop-Verknüpfung. Hierzu einen
Internet Explorer-Favoriten mit der URL-Adresse http://duo.datev.de erstellen
Folgende Komponenten müssen installiert werden, damit UO funktionsfähig ist:
Sicherheitspaket compact
Belegtransfer/Scanmodul
Adobe Reader
Diese Komponenten finden Sie unter www.datev.de/downloads-duo
Daher meine Frage an die Community:
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Im Preis von Mittelstand ist ja der Preis für DUO enthalten. Genügt es also, wenn ich Mittelstand bestelle, oder muss ich DUO getrennt bestellen und DATEV erkennt, dass das angerechnet werden muss?
Muss getrennt bestellt werden, es wird dann aber keine Grundgebühr extra berechnet (OCR-Gebühr uns Speicherkosten aber schon).
.. Der .. Rechner, auf dem Mittelstand letztlich laufen soll, kommt erst am XX.XX.XXXX. Es gibt aber einen Laptop der bereits zur Verfügung steht und auf dem die Eingangsrechnungen ab sofort digitalisiert werden sollen. Meine Frage: Kann ich DUO vorab auf dem Laptop installieren und Mittelstand (und DUO) später auf dem stationären Rechner?
DUO ist an keinen Rechner gebunden. Es kann sogar parallel an mehreren Rechner benutzt werden.
Im Preis von Mittelstand ist ja der Preis für DUO enthalten. Genügt es also, wenn ich Mittelstand bestelle, oder muss ich DUO getrennt bestellen und DATEV erkennt, dass das angerechnet werden muss?
Muss getrennt bestellt werden aber DATEV "sieht" es und rechnet nicht 10,50€ obendrauf. Ebenso muss mit Auftragswesen Online verfahren werden. Auch wenn man es freischalten kann, muss man es aktiv im Shop bestellen.
Bitte beachten Sie aber, dass UO nicht bei jedem Mittelstand dabei ist. Die compact Version mit REWE beinhaltet kein UO. Nur die Version für 48€ / Monat beinhaltet UO. Und auch ohne REWE ist nur die große Version zu 16,50€ / Monat UO berechtigt.
Meine Frage: Kann ich DUO vorab auf dem Laptop installieren und Mittelstand (und DUO) später auf dem stationären Rechner?
Warum wollen Sie denn Mittelstand kaufen? Weil Ihr Mandant Angebote und Co. erstellen möchte mit DATEV? Sonst reicht ja nur UO einzeln aus.
Aber zu Ihrer Frage: klar ist das möglich. Wenn man Mittelstand nicht jetzt benötigt sondern erst mit dem neuen PC, gar kein Problem. UO muss man dann halt später einmal mit DATEV "verknüpfen".
Alternativ: Wenn ich jetzt alles auf dem Laptop installiere, gibt es eine GUTE und bequeme Möglichkeit die Daten von Mittelstand vom Laptop auf den stationären Rechner zu übertragen (gibt es dazu ein handhabbares Lexinform-Dokument)?
Gibt es. DATEV einfach von PC A auf B umziehen. Gibt sogar ein Tool von DATEV dazu.
Einzelplatz-PC tauschen mit DATEV PC-Umzugs-Assistent
Der Support kann es offensichtlich nicht.
Ich bin gerade etwas geschockt . Wenn das wirklich eine Antwort für 9€ war, möchte ich gerne Entgelt von DATEV für meine Arbeit hier ... Fordern Sie auf alle Fälle das Geld zurück. Das geht gar nicht. Man ist nicht einmal auf Ihre Anliegen eingegangen!
Geht das problemlos vonstatten, oder macht es mehr Sinn auf den Rechner zu warten, auf dem das Ganze letztendlich laufen soll?
Wenn es sich um einen reinen Einzelplatz handelt ist das einfach machbar. Dauert aber je nach Menge der Daten die schon angelegt werden und je nach Art des PCs: SSD, CPU, RAM, ....
Mit der vorläufigen Installation auf dem Laptop wollte ich dem Mandanten mehr Zeit zur Einarbeitung verschaffen. Dort brennt es zeitlich.
Wenn es wirklich brennt würde ich das auch machen. In DATEV muss man sich reinfuchsen. Besser so, als wenn man Zeit verliert.
War meine Anfrage an den Support so unverständlich, dass ich eine solche Antwort verdient habe? Die Frage war nur rhetorisch..
Ich finde nicht. Hätte mindest eine Antwort ähnlich unserer Antworten erwartet. Daher: Die 9€ stornieren lassen.
Das steht bei DATEV dazu - interessant:
DATEV Unternehmen online kann kostenlos genutzt werden. Bei Bestellung der Produkte DATEV Mittelstand Faktura pro / DATEV Mittelstand Faktura (ITU) wird der Vertrag zu DATEV Unternehmen online automatisch angelegt, es ist
keine separate Bestellung erforderlich.
DUO ist an keinen Rechner gebunden. Es kann sogar parallel an mehreren Rechner benutzt werden.
Hallo Herr Kinzler, danke für Ihre Hilfe, was die Bestellung angeht. DUO muss also gesondert bestellt werden.
Meine übrigen Fragen bezogen sich gar nicht auf DUO (davon habe ich recht viele Bestände), sondern auf Mittelstand und die Interaktion mit DUO.
Konkret gefragt: Kann man in Mittelstand am alten Rechner eine komplette Datensicherung machen, diese auf dem neuen Rechner wieder einspielen und einfach weiterarbeiten? Das sollte selbstverständlich sein. Bei DATEV-Produkten frage ich das aber lieber sicherheitshalber vorher noch mal nach.
Kann man in Mittelstand am alten Rechner eine komplette Datensicherung machen, diese auf dem neuen Rechner wieder einspielen und einfach weiterarbeiten?
Siehe meine Antwort 2.
Obwohl mkinzler und ich der Meinung sind, dass UO getrennt bestellt werden muss, sagt DATEV wohl was anderes dazu.
Aber das können Sie ja 1 Tag später in den Service Anwendungen von DATEV sehen: Stehen unter Hardware & Software zur Beraternummer Ihres Mandanten nur das Mittelstandspaket, dann einmal von Hand UO bestellen und einrichten. Dauert ja nur 10min.
Bitte beachten Sie aber, dass UO nicht bei jedem Mittelstand dabei ist. Die compact Version mit REWE beinhaltet kein UO. Nur die Version für 48€ / Monat beinhaltet UO.
In Mittelstand Faktura (ohne REWE) ist DUO auch enthalten. Mein Mandant bekommt dieses Paket hier: DATEV Mittelstand Faktura
Warum wollen Sie denn Mittelstand kaufen? Weil Ihr Mandant Angebote und Co. erstellen möchte mit DATEV? Sonst reicht ja nur UO einzeln aus.
Es werden Abschlagsrechnungen und andere Dinge benötigt, die Auftragswesen Online nicht leistet.
Einzelplatz-PC tauschen mit DATEV PC-Umzugs-Assistent
Super! Dieses Tool kannte ich noch gar nicht!
Herzlichen Dank Herr Bohle!
Sehr gerne!
DATEV kennt aber keine tagesaktuelle, anteilige Berechnung. Daher kurz folgender Hinweis, weil der 1. Oktober vielleicht noch warten kann?
Bei Bestellung des Programms im IV. Quartal ist die Nutzung bis zum Jahresende kostenlos.
Andernfalls zahlen Sie die 198€ schon jetzt, auch wenn Ihr Mandant es 3/4 des Jahres nicht nutzen konnte.
Ich hoffe, die DATEV ändert das mal schleunigst. Das ist nicht mehr zeitgemäß, wenn man monatlich oder jährlich für die Produkte zahlen muss.
Wenn DATEV installiert wird, fragen Sie bitte unbedingt vorher die Daten des PCs ab, der neu angeschafft wird. Ich habe es schon häufig erlebt, dass schwache Hardware / PCs gekauft wurden, weil man davon ausging, dass 2019 alles schnell genug ist. Aber auch 2019 gibt es noch PCs, die nicht schneller sein müssen als PCs von 2004.
Und wenn mit DATEV nicht zack zack gearbeitet werden kann und man ständig auf DATEV wartet, weil der PC nicht mehr kann ... wird man sich drüber ärgern.
Und nach der DVD Installation bitte auch die Service Release installieren.
Hallo,
ich habe eine Frage hierzu. Weil ich aktuell auch einen Fall habe, wo das jetzt eingerichtet werden soll.
Mdt. wird jetzt Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen und DUO nutzen.
Die Bestandssicherung wird dann im Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen einspielt, verstehe ich das richtig?
Weil der Mdt. heute angerufen hat und gemeint hat, er zieht die Lieferantennummer, Debitornummer etc nicht. Oder ist das alles im UO eingelesen?
Vorher hat der Mdt Lexoffice und genutzt und hat hier seine Rechnungen, Angebote und seinen Zahlungsverkehr gemacht. Er hat bei Lexoffice schon ganz lange kein Update mehr gemacht und jetzt kam die Umstellung auf 16% und das Update wäre jetzt wohl sehr teuer geworden! Gibt es auch eine Möglichkeit seine Daten von Lexoffice in Mittelstand Faktura zu übernehmen?
Bei uns kennt sich leider keiner mit Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen aus. Wir haben nur Mdt. die UO und Mdt. die Mittelstand Faktura mit RW compact ohne DUO nutzen. 😔
Danke und viele Grüße
@susanne1234 schrieb:Die Bestandssicherung wird dann im Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen einspielt, verstehe ich das richtig?
Korrekt. Und muss dann noch auf die mandantenbezogene Beraternummer umgespeichert werden, damit der Mandant nicht die Kanzleiberaternummer nutzt.
@susanne1234 schrieb:Weil der Mdt. heute angerufen hat und gemeint hat, er zieht die Lieferantennummer, Debitornummer etc nicht. Oder ist das alles im UO eingelesen?
Es gibt keinen Abgleich der Debitoren und Kreditorenstammdaten zwischen REWE und UO. Wenn er es um UO pflegt, muss man es manuell im REWE nachpflegen. Ein automatischer Abgleich ist bei DATEV in Arbeit.
Schade, dass LexOffice nicht gepflegt wurde. Soll laut Community sehr gut sein und hat auch dank DATEVconnect online Schnittstelle eine klasse Anbindung an UO / REWE. Ich kenne den Betrag nicht, um den es geht aber ich wäre bei LexOffice geblieben. Der Aufwand jetzt alles neu zu machen kostet ja auch Geld.
Und was zeigt uns das: Software, die man nutzt, muss unter Wartung stehen, damit man Änderungen im Programm kostenlos installieren kann 😉. Gilt allgemein für Software: nicht nur für LexOffice. pay-per-use ist super.
Ich hätte auch eine ergänzende Installationsfrage zu Mittelstand Faktura:
In der Zwischenzeit arbeiten viele Unternehmen bereits in der cloud. Eine Installation von Mittelstand Faktura ist nach meinem Kenntnisstand in einer vom Mandanten eigens genutzten cloud nicht möglich, richtig? Selbst die ITU-Version ist quasi nur eine Netzwerkinstallation auf einem lokalen Server.
Hat damit ggf. jemand Erfahrung?
Vg
@mhelm schrieb:Eine Installation von Mittelstand Faktura ist nach meinem Kenntnisstand in einer vom Mandanten eigens genutzten cloud nicht möglich, richtig?
Klar, warum nicht? Haben einige Mandaten, die mit ihrer ERP-Software im RZ des Anbieters arbeiten. Solange der einen USB-Stick bei sich im RZ in VMs durchschleifen kann, kann man DATEV auch in deren RZ installieren.
Nur, wenn man keinen USB-Stick in die Cloud verbinden kann, dann wird es mit DATEV nichts. Dann braucht man PARTNERasp, DATEVasp oder Smart-IT.
Schade, dass LexOffice nicht gepflegt wurde. Soll laut Community sehr gut sein und hat auch dank DATEVconnect online Schnittstelle eine klasse Anbindung an UO / REWE. Ich kenne den Betrag nicht, um den es geht aber ich wäre bei LexOffice geblieben. Der Aufwand jetzt alles neu zu machen kostet ja auch Geld.
Er hat was von 1.000 € erzählt, aber ich kann es mir fast nicht vorstellen. Ich habe mir das auch schon gedacht, mit der Mehrarbeit, alles wieder einrichten, weil bei in unserer Datensicherung sind die Zahlungsziele extra nicht hinterlegt....., wenn schon alles in Lexware eingerichtet ist, könnte man das bestimmt irgendwie in Lexoffice übernehmen....Aber gut wenn er jetzt meint! Der Mdt ist sowieso etwas speziell! Ich habe bei Lexoffice nur die mtl. 16,90 € und das Datev Connect würde extra kosten, soweit ich das raus gefunden habe. Habe ich auch schon gelesen, dass Lexoffice nicht schlecht sein soll. Wir tendieren so halt eher zu Datev, weil wir Datev in der Kanzlei haben.
Und was zeigt uns das: Software, die man nutzt, muss unter Wartung stehen, damit man Änderungen im Programm kostenlos installieren kann.
Bei Datev muss er dann ja jetzt immer die Updates machen...., er zahlt dann ja regelmäßig 48 €, hoffentlich ist ihm das nicht auch irgendwann zu teuer! 😩 Es gibt schon Mdt, da weiß man leider wirklich nicht mehr, was man zu denen sagen soll!
. Gilt allgemein für Software: nicht nur für LexOffice. pay-per-use ist super.
Das steht bei DATEV dazu - interessant:
DATEV Unternehmen online kann kostenlos genutzt werden. Bei Bestellung der Produkte DATEV Mittelstand Faktura pro / DATEV Mittelstand Faktura (ITU) wird der Vertrag zu DATEV Unternehmen online automatisch angelegt, es ist
keine separate Bestellung erforderlich.
Wenn schon ein Vertrag zu DUO besteht (9€ netto monatlich), wird dieser dann nichit weiter berechnet, wenn DUO kostenlos in Mittelstand Faktura enthalten ist?
Weiß das jemand zufällig?
Danke
Ja, ist korrekt. Es sind aber 10,50€ statt der genannten 9€. Wobei ich die Frage nicht ganz verstehe, was mit "weiter berechnen" gemeint ist.
Wenn man vorher nur DUO genutzt hat und man nun noch zusätzlich Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen nutzt, sollten die DUO Kosten entfallen. Ob das automatisch bei DATEV im LogisikCenter passiert, kann ich nicht sagen. Daher - wie immer - empfiehlt sich hier die Rechnungsprüfung und ggf. der Bitte um Korrektur.
Ja, ist korrekt. Es sind aber 10,50€ statt der genannten 9€. Wobei ich die Frage nicht ganz verstehe, was mit "weiter berechnen" gemeint ist.
War wie folgt gemeint:
Bisher: DUO 10,50 €
neu: Mittelstand Faktura 17€
DUO 0€
oder aber: Mittelstand Faktura 17€
und DUO weiterhin 10,50€
(was m.E. aber nicht richtig sein kann, wenn DUO in Mittelstand Faktura kostenlos enthalten sein soll.
Sie bestätigen im zweiten Teil Ihrer Antwort mein Verständnis.
Dann wäre im Falle das Mandanten für Mittelstand Faktura faktisch nur 6,50€ teurer, anstatt 17€.
Da wäre die Entscheidung schnell getroffen zwischen Mittelstand Faktura und Auftragswesen online.
Vielen Dank
Die genannten 17€ beziehen sich auf die compact Version? Die ist mit DUO sowieso inkompatibel. Die extra DUO Kosten entfallen nur beim großen Mittelstand mit Rechnungswesen Produkt zu ca. 50€ monatlich.
Oh, also doch noch komplizierter.
Von compact steht da nichts und auch nicht von inkompatibel.
@dg_ma schrieb:
Oh, also doch noch komplizierter.
Bei DATEV muss man immer exakt genau hinschauen.
Ich sprach' von DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen. Du sprichst vom Produkt ohne Rechnungswesen, was ich noch nie an jemanden "verkauft" habe.
Was hast Du vor? Ohne Rechnungswesen kannst Du keine FiBu buchen. Das Paket Mittelstand Faktura ist ein ERP System, wo man Kunden und Lieferanten verwalten und Angebote schreiben kann. Ist das alles, was Du brauchst, würde ich von DATEV Abstand nehmen, weil unflexibel, wartungsbedürftig und noch weitere Nachteile. In dem Fall würde ich mich bei lexOffice, sevDesk und Co. umschauen: Browser, ohne Installation, ohne Wartung, 24/7 verfügbar, Cloud-basiert, Benutzername + Passwort, läuft auch unter Apple macOS, nicht an Windows gebunden, die Daten liegen in der Cloud ohne VPN, ohne extra Software, ...
Bei lexOffice und sevDesk stehen dem StB ein Steuerberaterportal zur Verfügung inkl. Übernahme der Daten mittels 1 Klick und DATEV Rechnungswesenservices.
Auch Eingangsbelege lassen sich mit den zwei Bespielen gut händeln bzw. besser, weil DUO auch nicht mehr top aktuell ist und es speziell beim Bezahlen der Konkurrenz hinterher hinkt.
Falls es etwas größer sein soll, kann man sich auch weClapp anschauen.
Was hast Du vor? Ohne Rechnungswesen kannst Du keine FiBu buchen.
Mandant möchte: Kunden- und Lieferantenstammdaten verwalten, Angebote und Rechnungen schreiben (inkl. Abschlags- und Anzahlungsrechnungen etc), Ausgangsrechnungen nach DUO exportieren (Belege online), Zahlungsverwaltung über Bank online, die Belege werden vom Steuerberater (mir) abgerufen und verbucht. Wird jetzt auch alles schon so gemacht.
Bisher wird aber ein Faktura Programm eingesetzt, welches keinen Export zu Datev erlaubt und die PDFs der Rechnungen umständlich und zeitraubend eingelesen werden müssen.
Die Leistungsbeschreibung enthält eigentlich schon das, was benötigt wird.
https://apps.datev.de/help-center/documents/0903274
Da kommen wir der Sache schon näher 😉. IMHO: Am Ende muss es jeder selbst wissen aber dazu DATEV zu nutzen, ist nicht mehr zeitgemäß.
Bank online mit DATEV und mit HBCI kann funktionieren; muss aber nicht und auch nicht zuverlässig. Wir hatten gerade erst tagelang Probleme mit der deutschen Bank; immer wieder sind auch andere Banken mit anderen Problemen betroffen. Leidensbericht Zahlungsverkehr in Datev Unternehmen Online Und finAPI gehört mittlerweile zu Yapily: FinAPI als verlängerter Arm der Datenkrake Schufa
Möchte das Mandat die EBICS Alternative, wirft uns DATEV mit SmartVerify den nächsten Stein in den Weg. Mit SmartCard ist es Windows-only und es muss das Zusatzprogramm installiert werden (das alles andere als smart ist); andernfalls bleibt nur SmartLogin als Alternative.
Es braucht 1 zentralen DATEV Server als Datenablage im eigenen Netz. Am besten einen Windows Server mit MS AD. Alles andere geht - schön ist anders. An allen PCs muss DATEV installiert werden und min. 1x im Jahr aktualisiert werden. Je mehr neue §§§ man sich in Berlin ausdenkt, umso öfter braucht es eine DATEV Wartung an allen Geräten mit DATEV Installation. Will man "mal eben" aus dem HomeOffice arbeiten, braucht es eine gute Firewall + VPN Software ins Netzwerk, wo DATEV installiert ist + RDP Zugriff auf den PC, den wer anschaltet?! Also braucht es im besten Falle einen Server, der 24/7 läuft, auf den man sich aufschaltet ... bitte an eine Datensicherung der DATEV Daten / Installation denken.
Wenn der ganze Aufwand berechtigt ist, OK. lexOffice, anmelden, Browser starten, fertig. Man braucht nur ein Gerät mit Internet + Browser, mehr nicht. Rechnungen lassen sich automatisiert an die Kunden schicken (z.B. Aborechnungen).
Die Zukunft ist Cloud 🌤. Das sagt selbst DATEV und dann installiert man sich fest DATEV Software auf dem PC? Nö 👎. Die online Alternative DATEV Auftragswesen online / next kann aktuell keine Abschlagsrechnung und fällt daher aus dem Raster. Das kommt erst in Q1 2023 (afaik).
Mir fällt gerade noch easybill ein. Und @andreashausmann hat ein Video über den Sachverhalt gedreht: Rechnungen schreiben mit DATEV Unternehmen online - so machst du es richtig
Abschlagsrechnungen schnell und einfach schreiben mit lexOffice
lexOffice' Preise sind 10x transparenter: lexoffice Preise und Versionen Das M Paket würde ausreichen, oder? Und eine App für iPhone / iPad gibt es auch. Mal eben schnell beim Kunden direkt was "zusammen basteln" - geht. Mit DATEV bestellt man sich erstmal einen Kaffee 😅.
Ja, man muss sich als StB dann mit anderen Anbietern außer DATEV auseinander setzen aber wenn einem das Mandat am Herzen 🖤 liegt, ist das der flexiblere Weg. Zumal es lexOffice vom StB mit Rabatten beim Mandaten gibt - DATEV bietet nicht mal 14/30 Tage kostenlos an.
Bei Fragen zur Schnittstelle / Übertrag der Daten, einfach melden. In der Signatur stehen alle Kontaktdetails 😊.