Hallo miteinander,
unser Mandant lässt einen Teil seiner Ware in den Lagern von Amazon für den Versand an die Kunden bereithalten. Unter anderem auch in Großbritannien. Wenn jetzt ein Brite Ware bestellt, ist die Warenbewegung ja innerhalb von Großbritannien und entsprechend mit 20% USt steuerpflichtig. Wir finden hierfür keine Konten im Rechnungswesen. 8338 wäre in Ordnung, aber das ist kein Automatikkonto und da hier auch andere Sachverhalte drauf gebucht werden wie z. B. Versand von Lager in Polen zum Kunden in die Schweiz, können wir das auch nicht umstellen.
Meine Frage lautet daher:
Wie habt Ihr das gelöst? Anderes Konto genommen und mit Faktor 2 gearbeitet? Und wohin bucht Ihr die Steuer? 1767 wäre ja nicht korrekt, ich finde aber auch kein anderes Konto im 17er Bereich.
Für Eure Antworten wäre ich dankbar!
Imho:
Das kann mit einem normalen Konto innerhalb Kanzlei Rewe allein nicht bewerkstelligt werden.
Wenn die Ware innerhalb GB (B2c) gehandelt wird, ist der korrekte Weg eine Steuernummer im UK zu beantragen und die Steuer dort anzumelden.
die Lieferung an das Amazon Lager UK ist steuerfrei. Zoll, Atlas usw. kenn ich mich viel zu wenig mit aus.
Da sage ich also nichts zu.
Ich habe einen Mandanten der im UK Ware bei Amazon handelt.
Wir buchen den Verkauf in der deutschen Fibu USt-frei und machen über Duty Pay eine Anmeldung der englischen Steuer im UK unter eigener Steuernummer
Ist wohl Amazon Fullfilment?
Wie bereits @joergpauli sagte, Umsatzsteuer in GB abführen. Ein Konto müssen Sie dafür manuell anlegen. Sie können dann auf dem Konto einen Steuersatz hinterlegen der auf einem extra Umsatzsteuerkonto (muss auch angelegt werden) gebucht wird.
Wir verfahren so auch bei unseren "i.g.L." für österreichische Endkunden für die wir die USt in AT zahlen müssen.
Da die SKR für deutsche Unternehmen mit vorrangig deutscher Steuer entwickelt sind gibt es für Ihren Fall auch keinen direkten Lösungsweg. Hier müssen Sie also manuell Konten einrichten.
Danke für die Antwort. Der Ablauf mit Registrierung in UK ist mir bewusst. Ich wollte es wie bei OSS darstellen, heißt Nettobetrag auf ein Erlöskonto, Steuer auf ein 17er Konto (SKR 03) und wenn die Steuer angemeldet und bezahlt wird entsprechend buchen. Darf ich fragen, wohin Sie die in UK angemeldete USt buchen wenn diese bezahlt wird?
Ja, ist auch richtig.
Nach der Anmeldung in AT wird bei mir dieser Buchungssatz erstellt:
Steuerzahlungen an andere Länder (Bei USt-Konten ziemlich am Ende) | Finanzamt XXX
Am Ende des Jahres wird die USt und VSt gegen diesen Steuerzahlungskonto gebucht und die Rundungsdifferenz als Ertrag oder Aufwand ausgebucht.